Virginia Slims of New Orleans 1988

Virginia Slims of New Orleans 1988
Datum3.10.1988 – 9.10.1988
Auflage5
Navigation1987 ◄ 1988 
WTA Tour
AustragungsortNew Orleans
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer713
KategorieWTA Tier III
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld250.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Chris Evert
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Beth Herr
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Stand: 14. September 2017

Die Virginia Slims of New Orleans 1988 waren ein Tennisturnier der Damen in New Orleans. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1988 und fand vom 3. bis 9. Oktober 1988 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Chris EvertSieg
02.Vereinigte Staaten Barbara PotterViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Lori McNeilViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Stephanie ReheHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Halle Cioffi1. Runde

06.Schweden Catarina LindqvistAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Robin WhiteViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Gretchen MagersAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Vereinigte Staaten C. Evert66
Sudafrika 1961 R. Fairbank76Sudafrika 1961 R. Fairbank13
Vereinigte Staaten P. Louie Harper511Vereinigte Staaten C. Evert76
Vereinigte Staaten E. Burgin66Vereinigte Staaten S. Sloane54
QPolen R. Baranski42Vereinigte Staaten E. Burgin6642
Vereinigte Staaten S. Sloane576Vereinigte Staaten S. Sloane276
5Vereinigte Staaten H. Cioffi76341Vereinigte Staaten C. Evert66
4Vereinigte Staaten S. Rehe11
4Vereinigte Staaten S. Rehe666
Vereinigte Staaten K. Rinaldi616Vereinigte Staaten K. Rinaldi4741
Vereinigte Staaten B. Nagelsen3644Vereinigte Staaten S. Rehe176
Vereinigte Staaten M. Torres317Vereinigte Staaten R. White653
QAustralien J. Byrne66QAustralien J. Byrne34
Polen I. Kuczynska227Vereinigte Staaten R. White66
7Vereinigte Staaten R. White661Vereinigte Staaten C. Evert66
8Vereinigte Staaten G. Magers636Vereinigte Staaten A. Smith41
QVereinigte Staaten L. Allen4638Vereinigte Staaten G. Magers44
Vereinigte Staaten A. Frazier6461Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles467Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
QVereinigte Staaten D. Faber123Vereinigte Staaten L. McNeil13
Vereinigte Staaten G. Fernández66Vereinigte Staaten G. Fernández16
3Vereinigte Staaten L. McNeil67
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles13
6Schweden C. Lindqvist66Vereinigte Staaten A. Smith66
Argentinien M. Paz446Schweden C. Lindqvist751
Vereinigte Staaten M.-L. Daniels51Vereinigte Staaten A. Smith576
Vereinigte Staaten A. Smith76Vereinigte Staaten A. Smith66
Vereinigte Staaten M. Werdel6452Vereinigte Staaten B. Potter44
Vereinigte Staaten A. Grossman367Vereinigte Staaten A. Grossman31
2Vereinigte Staaten B. Potter66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Lori McNeil
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Finale
03.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Halbfinale
04.Australien Jenny Byrne
Australien Janine Thompson
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten R. White
66
Vereinigte Staaten M.-L. Daniels
Vereinigte Staaten P. Louie Harper
431Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten R. White
265
Schweden M. Lindström
Argentinien M. Paz
11Vereinigte Staaten T. Austin
Vereinigte Staaten S. Rehe
647
Vereinigte Staaten T. Austin
Vereinigte Staaten S. Rehe
66Vereinigte Staaten T. Austin
Vereinigte Staaten S. Rehe
32
4Australien J. Byrne
Australien J. Thompson
626Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten C. Reynolds
66
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten A. Smith
4614Australien J. Byrne
Australien J. Thompson
266
Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten R. Reis
45Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten C. Reynolds
67
Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten C. Reynolds
67Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten C. Reynolds
66
Vereinigte Staaten H. Ludloff
Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
672Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
44
Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten P. Smith
25Vereinigte Staaten H. Ludloff
Vereinigte Staaten Ca. MacGregor
32
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten T. Collins
253Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
66
3Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
673Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
264
Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
142Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
646
Vereinigte Staaten L. Allen
Polen I. Kuczynska
66Vereinigte Staaten L. Allen
Polen I. Kuczynska
7541
Vereinigte Staaten G. Magers
Vereinigte Staaten M. Werdel
212Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
666
2Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]