Virginia Slims of Los Angeles 1977

Virginia Slims of Los Angeles 1977
Datum14.2.1977 – 20.2.1977
Auflage4
Navigation1973 ◄ 1977 ► 1978
WTA Tour
AustragungsortLos Angeles
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer805
KategorieVirginia Slims Circuit
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/4Q/15D
Preisgeld100.000 US$
SiegerinVereinigte Staaten Chris Evert
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Chris Evert
Stand: 11. August 2018

Die Virginia Slims of Los Angeles 1977 waren ein Tennisturnier der Damen in Los Angeles. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1977 und fand vom 14. bis 20. Februar 1977 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Chris EvertSieg
02.Vereinigte Staaten Martina NavratilovaFinale
03.Vereinigtes Konigreich Virginia WadeViertelfinale
04.Australien Margaret CourtHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Rosie CasalsHalbfinale

06.Australien Dianne FromholtzAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Kristien Shaw1. Runde

08.Niederlande Betty StöveAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten C. Evert66            
 Vereinigte Staaten J. Newberry13 1 Vereinigte Staaten C. Evert66
 Vereinigte Staaten J. Anthony66  Vereinigte Staaten J. Anthony23 
 Rumänien 1965 V. Ruzici20  1 Vereinigte Staaten C. Evert66
6 Australien D. Fromholtz166  Australien K. Reid11 
 Vereinigtes Konigreich L. Mottram624 6 Australien D. Fromholtz631 
 Australien K. Reid667  Australien K. Reid266 
 Sudafrika 1961 B. Cuypers475  1 Vereinigte Staaten C. Evert466
3 Vereinigtes Konigreich V. Wade66 5 Vereinigte Staaten R. Casals634 
 Vereinigte Staaten S. Walsh02 3 Vereinigtes Konigreich V. Wade66 
Q Vereinigte Staaten K. Latham66 Q Vereinigte Staaten K. Latham23 
 Tschechoslowakei R. Maršíková21  3 Vereinigtes Konigreich V. Wade33
5 Vereinigte Staaten R. Casals66 5 Vereinigte Staaten R. Casals66 
 Schweden I. Bentzer12 5 Vereinigte Staaten R. Casals66 
 Vereinigte Staaten T. Austin66  Vereinigte Staaten T. Austin44 
 Vereinigtes Konigreich L. Beaven34  1 Vereinigte Staaten C. Evert626
 Vereinigte Staaten M. Harper45 2 Vereinigte Staaten M. Navratilova261
Q Vereinigte Staaten T. Holladay67 Q Vereinigte Staaten T. Holladay466 
LL Vereinigte Staaten J. Stratton54 8 Niederlande B. Stöve644 
8 Niederlande B. Stöve76  Q Vereinigte Staaten T. Holladay40
 Sudafrika 1961 M. Kruger14 4 Australien M. Court66 
 Vereinigte Staaten K. May66  Vereinigte Staaten K. May610 
 Tschechoslowakei R. Tomanová12 4 Australien M. Court466 
4 Australien M. Court66  4 Australien M. Court744
 Rumänien 1965 F. Mihai31 2 Vereinigte Staaten M. Navratilova566 
 Vereinigte Staaten K. Harter66  Vereinigte Staaten K. Harter51 
 Vereinigte Staaten J. Russell67  Vereinigte Staaten J. Russell76 
7 Vereinigte Staaten K. Shaw15   Vereinigte Staaten J. Russell34
 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss64 2 Vereinigte Staaten M. Navratilova66 
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden76  Vereinigte Staaten P. Teeguarden41 
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak45 2 Vereinigte Staaten M. Navratilova66 
2 Vereinigte Staaten M. Navratilova67  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Niederlande Betty Stöve
Finale
02.Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Chris Evert
Sieg
03.Australien Margaret Court
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Kristien Shaw
Vereinigte Staaten Valerie Ziegenfuss
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
 Niederlande B. Stöve
77 
 Australien K. Reid
 Tschechoslowakei R. Tomanová
66   Australien K. Reid
 Tschechoslowakei R. Tomanová
55 
 Vereinigte Staaten M. Harper
 Tschechoslowakei R. Maršíková
00   1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
 Niederlande B. Stöve
67 
4 Vereinigte Staaten K. Shaw
 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
563    Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten K. May
36 
 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten K. May
746   Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten K. May
636 
 Vereinigte Staaten J. Anthony
 Australien D. Fromholtz
76   Vereinigte Staaten J. Anthony
 Australien D. Fromholtz
463 
 Vereinigtes Konigreich L. Beaven
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
54   1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
 Niederlande B. Stöve
24
 Vereinigte Staaten T. Austin
 Vereinigte Staaten K. Latham
41   2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten C. Evert
66
 Sudafrika 1961 B. Cuypers
 Sudafrika 1961 M. Kruger
66   Sudafrika 1961 B. Cuypers
 Sudafrika 1961 M. Kruger
53 
 Rumänien 1965 F. Mihai
 Rumänien 1965 V. Ruzici
362  3 Australien M. Court
 Vereinigtes Konigreich V. Wade
76 
3 Australien M. Court
 Vereinigtes Konigreich V. Wade
606   3 Australien M. Court
 Vereinigtes Konigreich V. Wade
272
 Schweden I. Bentzer
 Vereinigte Staaten K. Harter
22   2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten C. Evert
656 
 Vereinigte Staaten J. Russell
 Vereinigte Staaten J. Stratton
66   Vereinigte Staaten J. Russell
 Vereinigte Staaten J. Stratton
42 
 Vereinigtes Konigreich G. Coles
 Vereinigtes Konigreich L. Mottram
34  2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten C. Evert
66 
2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten C. Evert
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".