Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2011

Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2011
Datum31.10.2011 – 6.11.2011
Auflage3
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
AustragungsortCharlottesville
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer6055
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Vereinigte Staaten Donald Young
Sieger (Einzel)Sudafrika Izak van der Merwe
Sieger (Doppel)Philippinen Treat Conrad Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
TurnierdirektorRon Manilla
Turnier-SupervisorKeith L. Crossland
Letzte direkte AnnahmeKanada Pierre-Ludovic Duclos (272)
Stand: 28. November 2012

Die Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Oktober bis zum 6. November 2011 in Charlottesville stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Sieger im Einzel wurde der an Position fünf gesetzte Izak van der Merwe, der den Qualifikanten Jesse Levine in drei Sätzen besiegte. Titelverteidiger im Einzel, wie auch im Doppel mit Partner Donald Young, war Robert Kendrick, der in diesem Jahr wie auch Young in keinem der Wettbewerbe antrat. Im Doppel gewannen dieses Jahr die Wildcard-Besitzer Treat Conrad Huey und Dominic Inglot, die im Finale die an Position vier gesetzten John Paul Fruttero und Raven Klaasen im Match-Tie-Break besiegten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld des Turniers gab es eine verletzungsbedingte Absage. Carsten Ball, der über die Qualifikation ins Turnier eingezogen war, konnte aufgrund einer Schulterverletzung nicht antreten. Für ihn rückte Alex Bogdanovic als Lucky Loser in die Einzelkonkurrenz.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Indien Somdev DevvarmanAchtelfinale
02.Vereinigte Staaten Michael RussellViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsViertelfinale
04.Sudafrika Rik De VoestAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Sudafrika Izak van der MerweSieg

06.Belarus 1995 Uladsimir Ihnazik1. Runde

07.Vereinigte Staaten Michael YaniAchtelfinale

08.Frankreich Vincent MillotViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien S. Devvarman76            
 Australien G. Jones53 1 Indien S. Devvarman361r
 Sudafrika F. Wolmarans6565 WC Vereinigte Staaten D. Kudla632 
WC Vereinigte Staaten D. Kudla377  WC Vereinigte Staaten D. Kudla76
 Bosnien und Herzegowina A. Delić66 LL Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic634 
 Moldau Republik R. Borvanov22  Bosnien und Herzegowina A. Delić6563 
LL Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic76 LL Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic736 
6 Belarus 1995 U. Ihnazik651  WC Vereinigte Staaten D. Kudla364
3 Vereinigte Staaten B. Reynolds736 5 Sudafrika I. van der Merwe67 
WC Indien S. Singh6462 3 Vereinigte Staaten B. Reynolds6466 
Q Vereinigte Staaten J. Jenkins67 Q Vereinigte Staaten J. Jenkins724 
 Kanada P.-L. Duclos25  3 Vereinigte Staaten B. Reynolds264
 Danemark F. Nielsen634 5 Sudafrika I. van der Merwe646 
 Kanada É. Chvojka466  Kanada É. Chvojka672 
 Vereinigtes Konigreich J. Baker614 5 Sudafrika I. van der Merwe76 
5 Sudafrika I. van der Merwe76  5 Sudafrika I. van der Merwe466
8 Frankreich V. Millot266 Q Vereinigte Staaten J. Levine634
WC Vereinigte Staaten M. Shabaz641 8 Frankreich V. Millot6367 
 Vereinigte Staaten T. Smyczek647  Vereinigte Staaten T. Smyczek7265 
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov365  8 Frankreich V. Millot734
 Ukraine D. Moltschanow572  Finnland H. Heliövaara6066 
 Finnland H. Heliövaara7636  Finnland H. Heliövaara66 
 Russland D. Mazukewitsch062 4 Sudafrika R. De Voest43 
4 Sudafrika R. De Voest67   Finnland H. Heliövaara50
7 Vereinigte Staaten M. Yani66 Q Vereinigte Staaten J. Levine76 
 Australien C. Guccione33 7 Vereinigte Staaten M. Yani12 
Q Vereinigte Staaten J. Levine477 Q Vereinigte Staaten J. Levine66 
Q Australien C. Ball66365  Q Vereinigte Staaten J. Levine66
Q Vereinigte Staaten S. Johnson76 2 Vereinigte Staaten M. Russell41 
WC Vereinigte Staaten J. Sock654 Q Vereinigte Staaten S. Johnson6574 
 Sudafrika R. Klaasen465 2 Vereinigte Staaten M. Russell7636 
2 Vereinigte Staaten M. Russell67  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
1. Runde
02.Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten David Martin
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Travis Parrott
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
1. Runde
04.Vereinigte Staaten John Paul Fruttero
Sudafrika Raven Klaasen
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland M. Emmrich
 Schweden A. Siljeström
46[8]    
 Belarus 1995 U. Ihnazik
 Russland D. Mazukewitsch
61[10]   Belarus 1995 U. Ihnazik
 Russland D. Mazukewitsch
74[10] 
 Vereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigte Staaten M. Yani
66  Vereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigte Staaten M. Yani
646[8] 
Q Vereinigte Staaten D. Britton
 Vereinigte Staaten B. Strode
34    Belarus 1995 U. Ihnazik
 Russland D. Mazukewitsch
54 
4 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Sudafrika R. Klaasen
66  4 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Sudafrika R. Klaasen
76 
ALT Moldau Republik R. Borvanov
 Australien N. Roshan
24  4 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Sudafrika R. Klaasen
67 
WC Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten T. Smyczek
74[4] WC Vereinigte Staaten M. Shabaz
 Vereinigte Staaten J. Sock
464 
WC Vereinigte Staaten M. Shabaz
 Vereinigte Staaten J. Sock
56[10]   4 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Sudafrika R. Klaasen
63[10]
WC Philippinen T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
67  WC Philippinen T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
46[7]
 Kanada P.-L. Duclos
 Australien G. Jones
363  WC Philippinen T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
46[8]  
 Sudafrika R. De Voest
 Sudafrika I. van der Merwe
76  Sudafrika R. De Voest
 Sudafrika I. van der Merwe
64[10] 
3 Vereinigte Staaten T. Parrott
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
654   WC Philippinen T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
76
 Bosnien und Herzegowina A. Delić
 Australien C. Guccione
626[8]  2 Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten D. Martin
643 
 Finnland H. Heliövaara
 Ukraine D. Moltschanow
74[10]   Finnland H. Heliövaara
 Ukraine D. Moltschanow
36[6] 
PR Australien A. Hubble
 Danemark F. Nielsen
34 2 Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten D. Martin
63[10] 
2 Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten D. Martin
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Logo Charlottesville Challenger 2011.png
Autor/Urheber:

Charlottesville Challenger

, Lizenz: Logo

Logo der Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2011

Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs