Violettbrauner Täubling

Violettbrauner Täubling
(c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0

Violettbrauner Täubling (Russula brunneoviolacea)

Systematik
Klasse:Agaricomycetes
Unterklasse:unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung:Täublingsartige (Russulales)
Familie:Täublingsverwandte (Russulaceae)
Gattung:Täublinge (Russula)
Art:Violettbrauner Täubling
Wissenschaftlicher Name
Russula brunneoviolacea
Crawshay

Der Violettbraune Täubling (Russula brunneoviolacea) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae). Er ist durch einen anfangs fast schwarzen oder schwarzfleckigen Hut gekennzeichnet, der sich jedoch bald violettbraun verfärbt. Aufgrund seiner samtigen Oberfläche wird er auch Braunvioletter Samttäubling genannt. Die Lamellen sind blass bis schwach gelblich gefärbt.

Merkmale

Makroskopische Merkmale

(c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0
Unterseite des Violettbraunen Täublings

Der Hut kann in unterschiedlichen blauvioletten Farben auftreten, die satt oder braun getrübt sein können. Anfangs ist er sehr dunkel-violett bis fast schwarz gefärbt, später besitzt er nur noch schwarze Flecken oder eine fuchsigbraune Färbung. Die Farbkonturen gehen wolkenförmig ineinander über. Die Hutmitte erscheint vor allem im Alter in unterschiedlichen mehr oder weniger hellen Ockertönen. Zum Rand hin ist er manchmal dunkel oliv gefärbt.

Der Hut erreicht einen Durchmesser von drei bis acht, manchmal zehn Zentimetern. Er bleibt lange gewölbt, flacht aber schließlich ab. Die Oberfläche ist im frischen Zustand sehr schmierig und erscheint unter der Lupe körnig-höckerig aufgelöst. Sie bleibt lange speckig glänzend. Die Huthaut ist bis zur Hälfte oder zu zwei Dritteln abziehbar. Der Hutrand ist mehr oder weniger breit gerieft.

Die Lamellen sind blass bis strohgelb gefärbt, sie können aber auch bis buttergelb getönt sein und einen zitronenfarbenen Schein besitzen. Sie sind dünn, abgerundet und stehen fast gedrängt. Sie sind mit einigen kürzeren gabeligen Zwischenlamellen untermischt.

Der Stiel ist weiß gefärbt und besitzt nie Rottöne. An der Basis sowie nach Verletzungen und auf Druck kann er chrom- bis zitronengelb erscheinen. Er ist oft keulig geformt und kann auch schlanker oder dicker ausgebildet sein. Der Stiel erreicht eine Länge von zwei bis acht Zentimetern und eine Dicke von 0,8 bis 2 Zentimetern. Er ist nur etwas fest und starr. Später wird er schwammig sowie oft graulich bis bräunlich und welkt schnell.

Das Fleisch ist ebenfalls weiß und läuft zur Stielbasis manchmal gelblich an. Unter der Huthaut ist es gelblich oder grünlich getönt. Es riecht bei einigen Exemplaren obstartig und schmeckt meistens mild, in den Lamellen manchmal etwas schärflich. Mit Eisensulfat färbt es schnell fleisch- oder roströtlich.

Das Sporenpulver ist cremefarben.

Mikroskopische Merkmale

Die Sporen sind blass und rundlich bis länglich geformt; sie messen 7,5–10 × 6,5–8,5 Mikrometer. Sie besitzen kräftige, lange Stacheln, die isoliert stehen oder mit einem feinen Netz miteinander verbunden sind. Die Zystiden stehen an den Lamellenschneiden gedrängt, an den Lamellenflächen sind sie nur in geringer Zahl vorhanden. In Sulfovanillin färben sie sich halb oder gänzlich blau. Auch an der Huthaut befinden sich an der Spitze verdünnte, vier bis acht Mikrometer breite Zystiden, die sich mit Sulfovanillin blau färben.

Artabgrenzung

Ähnliche violett gefärbte Täublinge sind unter anderen der Amethyst- (R. amethystina) und der Jodoformtäubling (R. turci), die beide dunkleres, hellockerfarbenes Sporenpulver und daher auch dunklere Lamellen besitzen und oft einen Jodoformgeruch aufweisen. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit dem Lederstiel-Täubling (R. viscida). Sein Hut blasst oft stark gelblich aus und der Stiel ist ledergelb gefärbt. Die Huthaut ist kaum abziehbar und der Hutrand kaum gerieft. Ähnlich kann auch der Stachelbeer-Täubling (R. queletii) sein, er schmeckt allerdings brennend scharf.

Ökologie

Der Violettbraune Täubling ist in Hainsimsen-Buchen- sowie bodensauren Eichen-Hainbuchen- und Eichen-Mischwäldern zu finden. Dort ist er auf oberflächlich abgesauertem Untergrund anzutreffen. Der Pilz bevorzugt flach- bis mittelgründige, mäßig bis deutlich saure, lockere Ranker und sandige bis anlehmige Braunerden, welche arm an Basen und Nährstoffen sind. Diese sind über Bunt- und Keupersandstein sowie über sauer verwitternden Graniten und Gneisen ausgebildet.

Der Violettbraune Täubling ist ein Mykorrhiza-Pilz der mit Laubbäumen, vor allem Rotbuchen, eine Verbindung eingeht. Daneben zählen auch Eichen, Birken, Kastanien und Haseln zu den Symbiosepartnern. Die Fruchtkörper werden von Juni bis Oktober gebildet. Damit ist er einer der am frühesten erscheinenden Täublinge im Jahr.

Verbreitung

Europäische Länder mit Fundnachweisen des Violettbraunen Täublings.[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12]
Legende:
  • Länder mit Fundmeldungen
  • Länder ohne Nachweise
  • keine Daten
  • außereuropäische Länder
  • Der Violettbraune Täubling ist in Europa und Asien (Russland-Fernost) und Nordamerika (USA) verbreitet. In Europa reicht das Gebiet von Großbritannien, den Niederlanden und Frankreich bis Weißrussland und Russland im Osten. Nach Norden ist er bis zu den Hebriden, Norwegen und Schweden anzutreffen. In Mitteleuropa kann der Pilz vor allem in der Schweiz, in Österreich und Tschechien gefunden werden. Außerdem wächst er in Deutschland und Polen.

    In Deutschland ist er in allen Bundesländern nachgewiesen und kommt zerstreut vom Flachland bis ins mittlere Bergland vor. Verbreitungslücken sind vor allem Regionen mit Kalkböden und Nadelwaldgebiete mit geringem Laubholzanteil.

    Systematik

    Infragenerische Systematik

    Der Violettbrauner Täubling wird von Bon und von Romagnesi in die Untersektion Sphagnophilinae gestellt. In dieser Untersektion werden kleine bis mittelgroße Arten zusammengefasst, die meist rötlich, purpurne oder violett gefärbte Hüte und einen milden Geschmack haben. Das Sporenpulver ist creme- bis ockerfarben.

    Bedeutung

    Der Violettbraune Täubling ist essbar.

    Literatur

    • Edmund Michael, Bruno Hennig, Hanns Kreisel: Handbuch für Pilzfreunde. Fünfter Band: Blätterpilze – Milchlinge und Täublinge. 2. Auflage. Fischer, Stuttgart 1983, ISBN 3-437-30350-3.
    • German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0.
    • Russula brunneoviolacea. In: [1]. International Mycological Association, abgerufen am 7. Februar 2014.
    • Henri Romagnesi: Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord. essai sur la valeur taxinomique et spécifique des caractères morphologiques et microchimiques des spores et des revêtements. Bordas, Paris 1967, S. 645 (französisch, MycoBank (Fungal Nomenclature and Species Databank) [abgerufen am 7. Februar 2014]).
    • Russula brunneoviolacea. In: Fungal Nomenclature and Species Databank. Abgerufen am 7. Februar 2014 (englisch, Sporenzeichnung und tabellarische Auflistung der makro- und mikroskopischen Merkmale (basieren auf H. Romagnesi's "Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord")).
    • Alfred Einhellinger: Die Gattung Russula in Bayern. In: Bibliotheca Mycologica. 3. Auflage. Band 112. Berlin / Stuttgart 1994, ISBN 978-3-443-59056-7, S. 40.

    Einzelnachweise

    1. Basidiomycota Checklist-Online - Russula brunneoviolacea. In: basidiochecklist.info. Abgerufen am 6. September 2012.
    2. Belgian List 2012 - Russula brunneoviolacea. In: species.be. Abgerufen am 7. Juni 2012 (Täubling selten, No threat).
    3. Cvetomir M. Denchev & Boris Assyov: Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria. In: Mycotaxon. Band 111, 2010, ISSN 0093-4666, S. 279–282 (online [PDF; 592 kB]).
    4. Z. Tkalcec & A. Mešic: Preliminary checklist of Agaricales from Croatia V:. Families Crepidotaceae, Russulaceae and Strophariaceae. In: Mycotaxon. Band 88, 2003, ISSN 0093-4666, S. 291 (Online [abgerufen am 31. August 2011]). Preliminary checklist of Agaricales from Croatia V: (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cybertruffle.org.uk
    5. Pertti Salo, Tuomo Niemelä, Ulla Nummela-Salo: SY769 Suomen helttasienten ja tattien ekologia, levinneisyys ja uhanalaisuus. (Finnische Lamellen- und Röhrenpilze: Ökologie, Verbreitung und Bedrohungsstatus ). Hrsg.: Esteri Ohenoja. 2005, ISBN 952-11-1997-7 (finnisch, ymparisto.fi [PDF]).
    6. Russula brunneoviolacea - GBIF Portal. In: GBIF Portal / GBIF Portal / data.gbif.org. Abgerufen am 18. August 2011.
    7. Gordana Kasom & Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. (2), 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (online [PDF]). online (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/versita.metapress.com
    8. Nahuby.sk - Atlas húb - Russula brunneoviolacea. (Nicht mehr online verfügbar.) In: nahuby.sk. Ehemals im Original; abgerufen am 6. September 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.nahuby.sk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
    9. NMV Verspreidingsatlas | Russula brunneoviolacea. In: verspreidingsatlas.nl. Abgerufen am 6. Mai 2012.
    10. PILZOEK Auswahl nach Pilzart. In: pilzoek.de. Abgerufen am 18. August 2011.
    11. T.V. Andrianova et al.: Russula brunneoviolacea. Fungi of Ukraine. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.cybertruffle.org.uk/ukrafung/eng. 2006, archiviert vom Original am 27. November 2015; abgerufen am 2. Mai 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cybertruffle.org.uk
    12. Verbreitungsatlas der Pilze der Schweiz. (Nicht mehr online verfügbar.) In: wsl.ch. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, archiviert vom Original am 15. Oktober 2012; abgerufen am 6. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wsl.ch

    Weblinks

    Commons: Violettbrauner Täubling (Russula brunneoviolacea) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Tango Style Mushroom icon.svg
    Autor/Urheber: rugby471, Lizenz: CC0
    Tango Style Mushroom icon
    Distribution of Russula brunneoviolacea.svg
    Autor/Urheber: Thkgk, Lizenz: CC0
    Verbreitung des Violettbraunen Täublings in Europa
    Russula spec. - Lindsey 6b.jpg
    (c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0

    Russula spec. (maybe Russula brunneoviolacea) from Commanster, Belgium.

    The determination of the species shown in this picture has been verified.
    Russula spec. - Lindsey 6a.jpg
    (c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0

    Russula spec. (maybe Russula brunneoviolacea) from Commanster, Belgium.

    The determination of the species shown in this picture has been verified.