Violator
Violator | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Depeche Mode | |||||||||
Veröffent- | |||||||||
Aufnahme | Mai 1989 – Januar 1990 | ||||||||
Label(s) | Mute Records | ||||||||
Format(e) | CD, DVD, Hybrid-SACD, LP, MC | ||||||||
Titel (Anzahl) | 9 | ||||||||
46:52 | |||||||||
Besetzung |
| ||||||||
Depeche Mode, Flood | |||||||||
Studio(s) |
| ||||||||
Aufnahmeort(e) | New York City, London, Mailand | ||||||||
| |||||||||
|
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Violator ist das siebte Studioalbum der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode. Es erschien 1990 und ist mit über 15 Millionen verkauften Einheiten das meistverkaufte Album der Gruppe. In der von der Musikzeitschrift Rolling Stone 2003 veröffentlichten „Liste der 500 besten Alben aller Zeiten“ wird es auf Platz 167 geführt.[2] Die bekanntesten Stücke des Albums sind Personal Jesus und Enjoy the Silence.
Musikstil
Mit dem Album begann die Band unverfremdete akustische Gitarren in ihre Stücke einzubauen. So überraschte die erste Single Personal Jesus durch das rockige Gitarrenspiel. Der Song wurde später unter anderem von Johnny Cash und Marilyn Manson gecovert. Er wurde darüber hinaus die erfolgreichste 12"-Single in der Geschichte der Warner Music Group.
Ebenso durch Gitarren geprägt ist die sehr erfolgreiche Single Enjoy the Silence, einer der bekanntesten Songs der Band. Auf das Album folgte die weltweite World Violation Tour. Seit dieser waren Personal Jesus und Enjoy the Silence immer Bestandteil der Livekonzerte von Depeche Mode.
Titelliste
- World in My Eyes (Martin L. Gore) – 4:26
- Sweetest Perfection (Martin L. Gore) – 4:43
- Personal Jesus (Martin L. Gore) – 4:56
- Halo (Martin L. Gore) – 4:30
- Waiting for the Night (Martin L. Gore) – 6:07
- Enjoy the Silence (Martin L. Gore) – 6:12
- Policy of Truth (Martin L. Gore) – 4:55
- Blue Dress (Martin L. Gore) – 5:41
- Clean (Martin L. Gore) – 5:28
Die Texte stammen von Martin Gore, der auch bei den Songs Sweetest Perfection und Blue Dress den Gesangspart übernahm. Alle anderen Titel wurden wie üblich von Dave Gahan gesungen. Das Album enthält zwei Interludes: Interlude #2 – Crucified nach Enjoy the Silence und Interlude #3 nach Blue Dress (Interlude #1 befindet sich auf Music for the Masses, Interlude #4 auf Songs of Faith and Devotion). Bei Crucified ist die stark verzerrte Stimme von Andy Fletcher zu hören, die ebendieses Wort ausspricht.
Wiederveröffentlichung
Im März 2006 wurde Violator als SACD und DVD wiederveröffentlicht. Die Neuauflage enthält neben den bisherigen Album-Songs in Mehrkanalton und der Dokumentation Depeche Mode 1989–91: „If you wanna use guitars, use guitars“ auch folgende Bonustracks:
- Dangerous
- Memphisto
- Sibeling
- Kaleid
- Happiest Girl (Jack Mix)
- Sea of Sin (Tonal Mix)
Kommerzieller Erfolg
Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 500.000 |
![]() | ![]() | 300.000 |
![]() | ![]() + ![]() | 300.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 25.000 |
![]() | ![]() | 40.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 100.000 |
![]() | ![]() | 3.000.000 |
![]() | ![]() | 100.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 4.665.000 |
Hauptartikel: Depeche Mode/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Literatur
- Kevin May, David McElroy: Halo: Die Geschichte hinter Depeche Modes Albumklassiker Violator. Hannibal Edition, 2023, ISBN 978-3-85445-757-2.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Rolling Stone: The 500 Greatest Albums of All Time. 22. September 2020, abgerufen im Jahr 2021 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 27. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 27. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1990 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Jahrescharts 1990 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer.