Vindelälven
Vindelälven | ||
Lage des Vindelälven | ||
Daten | ||
Lage | Norrbottens län, Västerbottens län (Schweden) | |
Flusssystem | Ume älv | |
Abfluss über | Ume älv → Ostsee | |
Quelle | Nasafjäll 66° 22′ 13″ N, 15° 47′ 27″ O | |
Mündung | in den Ume älvKoordinaten: 63° 55′ 4″ N, 19° 51′ 28″ O 63° 55′ 4″ N, 19° 51′ 28″ O
| |
Länge | 445 km | |
Einzugsgebiet | 12.650 km² | |
Abfluss | MQ | 190 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Laisälven | |
Durchflossene Seen | Storvindeln | |
Gemeinden | Sorsele, Blattnicksele, Rusksele, Åmsele, Hällnäs, Vindeln |
Der Vindelälven (samisch Vyöddaleiednuo) ist ein linker Nebenfluss des Ume älv in Nordschweden.
Flusslauf
Der Fluss entspringt unweit der norwegischen Grenze und fließt in südöstliche Richtung, wo er nach etwa 445 Kilometern westlich der Stadt Umeå und nur 25 Kilometer von der Küste der Ostsee entfernt in den Ume älv mündet. Am Oberlauf durchfließt er das große Wildnisreservat Vindelfjällen und den See Storvindeln.
Der Vindelälven entwässert ein Gebiet von 12.650 km² und hat an der Mündung eine mittlere Wasserführung von 190 m³/s. Am Fluss liegen als größere Orte Ammarnäs, Sorsele, Blattnicksele, Rusksele, Åmsele, Hällnäs, Vindeln und Vännäsby. Der Vindelälven hat seinen Ursprung auf dem Gebiet der Gemeinde Arjeplog in der Provinz Norrbottens län, erreicht aber bereits nach wenigen Kilometern Västerbottens län, wo er das Territorium der Gemeinden Sorsele, Lycksele, Vindeln, Umeå und Vännäs durchfließt. Der Laisälven ist der größte Nebenfluss des Vindelälven. Der Länsväg 363 verläuft weitestgehend entlang des Flusslaufes des Vindelälven.
Bedeutung
Der Vindelälven ist neben Torneälv, Kalixälv und Piteälv einer der vier großen Flüsse Nordschwedens, die durch einen Reichstagsbeschluss zu Nationalflüssen (schwedisch Nationalälv) erklärt wurden und nicht reguliert oder zur Wasserkraftnutzung ausgebaut werden dürfen.[1][2]
Der Flusslauf ist durch zahlreiche Stromschnellen geprägt. Entlang dieser wurde mit Kunstbauten wie Buhnen und Dämmen das Flößen von Holz erleichtert, welches bis 1976 auf dem Vindelälven durchgeführt wurde.
Die Schneeschmelze im Skandinavischen Gebirge verursacht im Frühsommer weitreichende Überschwemmungen, wenn der Fluss bis zum zehnfachen seiner mittleren Wasserführung anschwillt.
- Vindelåforsen-Stromschnellen
- Beaukaforsen-Stromschnellen unterhalb Råstrand mit Steindamm von 1954 für die Flößerei
- Renforsen-Stromschnellen bei Vindeln
- Mündung bei Spöland
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Fakta nationalälvarna. In: Norrländska Socialdemokraten. 14. November 2006, abgerufen am 12. Dezember 2016 (schwedisch).
- ↑ POTENTIAL ATT UTVECKLA VATTENKRAFTEN – FRÅN ENERGI TILL ENERGI OCH EFFEKT. (PDF) Svensk Energi AB, Dezember 2015, S. 11, abgerufen am 12. Dezember 2016 (schwedisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: MikaelLindmark, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Beuka rapid in the Vindel river
Autor/Urheber: Xauxa Håkan Svensson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vindelåforsen at Ammarnäs, Sorsele, Sweden.
Remains of old facilities for transportation of timber on the river Vindelälven
Autor/Urheber: MikaelLindmark, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Renforsen rapid in the Vindelälven
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nordelch als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Map of the river Vindelälven, Sweden (in the upper left corner is Norway)
- map made by User:Nordelch with help of www.aquarius.geomar.de