Vindbelgjarfjall
Vindbelgjarfjall | ||
---|---|---|
![]() Vindbelgjarfjall hinter dem See Mývatn | ||
Höhe | 529 m | |
Lage | Nordosten von Island | |
Koordinaten | 65° 37′ 28″ N, 17° 4′ 5″ W | |
Typ | Palagonitkegel | |
Gestein | Palagonit | |
Alter des Gesteins | Weichsel-Kaltzeit | |
![]() Vindbelgjarfjall hinter den Kratern von Skútustaðir |
Beim Vindbelgjarfjall (529 m), auch Vindbelgur oder Belgjarfjall genannt[1], handelt es sich um einen vulkanischen Berg am nördlichen Ufer des Sees Mývatn in Nordost-Island.
Geologie
Der Vulkan Vindbelgjarfjall ist Teil des Vulkansystems des nahe gelegenen Zentralvulkans Krafla.
Er ist ein Palagonitkegel und entstand somit in einem oder mehreren Ausbrüchen an derselben Ausbruchsstelle unter einem Eiszeitgletscher.[2]
Wandern
Eine etwa dreiviertelstündige Wanderung führt vom Parkplatz am See westlich des Bauernhofs Vagnbrekka auf den Berg, wobei man einem markierten Wanderweg folgt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Ari Trausti Guðmundsson, Pétur Þorleifsson: Íslensk fjöll. Gönguleiðir á 151 tind. Reykjavík (Mál og Menning) 2004, S. 298
- ↑ Jón G. Jónsson: Mývatnssveit með kostum og kynjum. Ferðafélag Íslands, árbók 2006. Reykjavík 2006, S. 143
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Iceland_location_map.svg: NordNordWest
- derivative work: Виктор В (talk)
Positionskarte von Island
Autor/Urheber: Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen., Lizenz: CC BY-SA 3.0
![Island](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Flag_of_Iceland.svg/22px-Flag_of_Iceland.svg.png)
Autor/Urheber: Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen., Lizenz: CC BY-SA 3.0
![Island](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Flag_of_Iceland.svg/22px-Flag_of_Iceland.svg.png)