Vilnius Open 2022

Vilnius Open 2022
Datum17.10.2022 – 23.10.2022
Auflage1
Navigation 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortVilnius
Litauen Litauen
Turniernummer2815
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Finanz. Verpflichtung45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Italien Mattia Bellucci
Sieger (Doppel)Monaco Romain Arneodo
Osterreich Sam Weissborn
TurnierdirektorRamūnas Grušas
Turnier-SupervisorAhmed Abdel-Azim
Letzte direkte AnnahmeUkraine Illja Martschenko (320)
Stand: 5. Oktober 2022

Die Vilnius Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Oktober 2022 in der litauischen Hauptstadt Vilnius, in der SEB Arena im Stadtteil Viršuliškės, stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 16. und 17. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Frankreich Jules MarieFrankreich Térence Atmane
Turkei Cem İlkel
Tschechien David Poljak
Estland Mark Lajal
Marokko Elliot Benchetrit
Deutschland Mats Rosenkranz

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš Macháč1. Runde
02.Litauen Ričardas BerankisAchtelfinale
03.Italien Matteo Arnaldi1. Runde
04.Italien Gianluca MagerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Lukáš KleinViertelfinale

06.Bosnien und Herzegowina Nerman FatićAchtelfinale

07.Frankreich Laurent LokoliViertelfinale

08.Frankreich Antoine EscoffierViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Macháč365
ALTNorwegen V. Durasovic67ALTNorwegen V. Durasovic576
Bosnien und Herzegowina M. Bašić52Ukraine I. Martschenko7641
Ukraine I. Martschenko76ALTNorwegen V. Durasovic66
Schweiz J. Nikles66518Frankreich A. Escoffier11
WCLitauen E. Butvilas376WCLitauen E. Butvilas066
WCLitauen V. Gaubas138Frankreich A. Escoffier67
8Frankreich A. Escoffier66ALTNorwegen V. Durasovic44
4Italien G. Mager6566Italien M. Bellucci66
Frankreich M. Janvier7344Italien G. Mager684
Tschechien Z. Kolář6667Tschechien Z. Kolář76
QTschechien D. Poljak725Tschechien Z. Kolář13
Italien M. Bellucci67Italien M. Bellucci66
QFrankreich J. Marie460Italien M. Bellucci76
Brasilien G. Décamps456Bosnien und Herzegowina N. Fatić653
6Bosnien und Herzegowina N. Fatić67Italien M. Bellucci167
7Frankreich L. Lokoli66QTurkei C. İlkel635
Indien R. Ramanathan147Frankreich L. Lokoli166
LLFrankreich T. Atmane661QEstland M. Lajal630
QEstland M. Lajal767Frankreich L. Lokoli53
Ungarn M. Valkusz66QTurkei C. İlkel76
Lettland E. Gulbis23Ungarn M. Valkusz6171
QTurkei C. İlkel66QTurkei C. İlkel7626
3 SEItalien M. Arnaldi32QTurkei C. İlkel76
5Slowakei L. Klein637Frankreich D. Added634
Vereinigtes Konigreich A. Gray36635Slowakei L. Klein67
Kroatien N. Serdarušić363Italien S. Travaglia05
Italien S. Travaglia675Slowakei L. Klein53
Frankreich D. Added66Frankreich D. Added76
QDeutschland M. Rosenkranz44Frankreich D. Added77
WCLitauen A. Sabaliauskas422Litauen R. Berankis565
2Litauen R. Berankis66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Ramkumar Ramanathan
Polen Szymon Walków
1. Runde
02.Monaco Romain Arneodo
Osterreich Sam Weissborn
Sieg
03.Italien Marco Bortolotti
Spanien Sergio Martos Gornés
Viertelfinale
04.Tschechien Zdeněk Kolář
Indien Divij Sharan
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien R. Ramanathan
Polen S. Walków
42
Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
66Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
66
~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Kasachstan G. Lomakin
66~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Kasachstan G. Lomakin
43
Ukraine W. Manafow
Schweiz L. Margaroli
32Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
67
3Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
67PRItalien J. Ocleppo
Italien S. Travaglia
463
Bosnien und Herzegowina N. Fatić
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
4643Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
34
WCSpanien G. García López
Litauen V. Gaubas
34PRItalien J. Ocleppo
Italien S. Travaglia
66
PRItalien J. Ocleppo
Italien S. Travaglia
66Frankreich D. Added
Frankreich T. Arribagé
47[5]
Tschechien D. Poljak
Finnland E. Vasa
61[6]2Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
65[10]
PRItalien J. Berrettini
Italien L. Potenza
46[10]PRItalien J. Berrettini
Italien L. Potenza
67
WCLitauen R. Berankis
Litauen E. Butvilas
46[10]WCLitauen R. Berankis
Litauen E. Butvilas
45
4Tschechien Z. Kolář
Indien D. Sharan
63[7]PRItalien J. Berrettini
Italien L. Potenza
14
Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
672Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
66
Finnland P. Niklas-Salminen
Niederlande B. Stevens
366Ukraine I. Martschenko
Ukraine D. Moltschanow
14
Kroatien Z. Babić
Australien B. Walkin
222Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
66
2Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.