Villevenard

Villevenard
Villevenard (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Marne (51)
ArrondissementÉpernay
KantonDormans-Paysages de Champagne
GemeindeverbandPaysages de la Champagne
Koordinaten48° 50′ N, 3° 48′ O
Höhe139–227 m
Fläche13,28 km²
Einwohner196 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte15 Einw./km²
Postleitzahl51270
INSEE-Code

Kirche Saint-Alpin

Villevenard ist eine französische Gemeinde im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Kanton Dormans-Paysages de Champagne im Arrondissement Épernay und hat eine Fläche von 13,38 km² und 196 Einwohner (2021).

Geographie

Die Gemeinde liegt am Oberlauf des Petit Morin, der hier das Moorgebiet Marais de Saint-Gond durchquert. Umgeben wird Villevenard von den sieben Nachbargemeinden:

BayeCongyCoizard-Joches
Talus-Saint-PrixKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtCourjeonnet
OyesReuves

Geschichte

Eine Römerstraße von Meaux kommend führte an Villevenard vorbei.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200520132018
Einwohner212211202217204216189196209
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Zugänge zu den drei Hypogäen
  • Kirche St-Alpin aus dem 12. Jahrhundert (Monument historique)
  • neolithische Hypogäen von Villevenard (Hypogées à Villevenard) (Monument historique)
  • Kapelle im Weiler La Vieille Andecy

Literatur

A. Roland: Découverte d'une Grotte funéraire néolithique à Villevenard (Marne) In: Bulletin de la Société préhistorique française 1935, S. 321–326.

Commons: Villevenard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Villevenard Église Saint-Alpin 080.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Kirche Saint-Alpin in Villevenard im Département Marne in der Region Grand Est/Frankreich
Hypogée Villevenard 33522.jpg
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
in bulletin archéologique champenois de 1913.