Villeneuve-sur-Yonne

Villeneuve-sur-Yonne
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Yonne (89)
ArrondissementSens
KantonVilleneuve-sur-Yonne
GemeindeverbandGrand Sénonais
Koordinaten48° 5′ N, 3° 18′ O
Höhe68–206 m
Fläche40,00 km²
Einwohner5.148 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte129 Einw./km²
Postleitzahl89500
INSEE-Code
Websitewww.villeneuve-yonne.fr

Villeneuve-sur-Yonne ist eine französische Gemeinde mit 5148 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Yonne, in der Region Bourgogne-Franche-Comté (bis 2015 Burgund). Sie gehört zum Arrondissement Sens und zum Kanton Villeneuve-sur-Yonne.

Geografie

Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Yonne zwischen den Städten Joigny und Sens.

Geschichte

Villeneuve-sur-Yonne wurde im Jahre 1163 auf Befehl König Ludwigs VII. als Villeneuve-le-Roi gegründet, um die Grenzen des Königreiches Frankreich gegen die Grafschaft Champagne besser schützen zu können. Es wurde eine Brücke über die Yonne errichtet und die Stadt nach römischem Vorbild streng quadratisch, mit massiven Schutzwällen erbaut. Philipp II., der Sohn König Ludwigs VII., hielt hier im Jahre 1204 Parlement (königliche Gerichtssitzungen). Ludwig IX., der Heilige, residierte hier, bevor er zum 7. Kreuzzug aufbrach, während dessen er in Tunis starb. Während der Religionskriege ging Villeneuve 1594 in Flammen auf, weil die Stadt der Katholischen Liga treu geblieben war, während Heinrich IV. in Paris die Macht übernahm.

Im Zuge der Französischen Revolution wurde die Stadt 1792 von Villeneuve-le-Roi in Villeneuve-sur-Yonne umbenannt.

1927–1935 wurde Villeneuve-sur-Yonne von Marcel Petiot regiert, der 1946 als Serienmörder hingerichtet wurde.

Sehenswürdigkeiten

Menhir de Pierre Frite
  • Stadtmauern und zwei Stadttore (Porte de Joigny und Porte de Sens) aus dem 13. Jahrhundert
  • Bergfried des ehemaligen königlichen Schlosses (Tour Louis-le-Gros) aus dem 13. Jahrhundert
  • gotische Pfarrkirche mit Renaissance-Hauptfassade Notre-Dame-de-l’Assomption (13. bis 16. Jahrhundert)
Kirche Notre-Dame de l’Assomption

Persönlichkeiten

  • Joseph Joubert, französischer Moralist und Essayist (1754–1824)
  • Marcel Petiot, französischer Arzt und Serienmörder (1897–1946)

Partnerstädte

Weblinks

Commons: Villeneuve-sur-Yonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason Villeneuve-sur-Yonne 89.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villeneuve-sur-Yonne-FR-89-menhir de Pierre Frite-a2.jpg
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Menhir de Pierre Frite (Villeneuve-sur-Yonne, Yonne, France)