Villemoirieu
| Villemoirieu | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
| Kanton | Charvieu-Chavagneux | |
| Gemeindeverband | Les Balcons du Dauphiné | |
| Koordinaten | 45° 43′ N, 5° 14′ O | |
| Höhe | 203–425 m | |
| Fläche | 13,37 km² | |
| Einwohner | 1.837 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 137 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38460 | |
| INSEE-Code | 38554 | |
| Website | https://www.villemoirieu.fr/ | |
Villemoirieu ist eine französische Gemeinde mit 1.837 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Villemoirieu liegt im Arrondissement La Tour-du-Pin und im Kanton Charvieu-Chavagneux (bis 2015: Kanton Crémieu). Die Einwohner werden Villemorantines genannt.
Geographie
Villemoirieu liegt etwa 25 Kilometer ostsüdöstlich von Lyon. Umgeben wird Villemoirieu von den Nachbargemeinden Saint-Romain-de-Jalionas und Crémieu im Norden, Dizimieu im Osten und Nordosten, Moras, Veyssilieu und Chozeau im Süden, Chamagnieu im Westen und Südwesten sowie Tignieu-Jameyzieu im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 400 | 409 | 511 | 1218 | 1305 | 1392 | 1719 | 1852 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Maurice
- Kapelle Saint-Maurice
- Kommandantur des Tempelritterordens (gen. Schloss Maillin) aus dem 13. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert restauriert
- Schloss Bienassis, Ende des 14. Jahrhunderts erbaut
- Kommanderie des Tempelritterordens 
- Kapelle Saint-Maurice 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
La commanderie de Montiracle à Villemoirieu.
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Chapelle Saint-Maurice à Villemoirieu.





