Villechenève
Villechenève | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Kanton | L’Arbresle | |
Gemeindeverband | Monts du Lyonnais | |
Koordinaten | 45° 49′ N, 4° 24′ O | |
Höhe | 499–891 m | |
Fläche | 14,15 km² | |
Einwohner | 880 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69770 | |
INSEE-Code | 69263 | |
Website | Villechenève | |
![]() Blick auf Villechenève |
Villechenève ist eine französische Gemeinde mit 880 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Administrativ gehört die Gemeinde zum Arrondissement Lyon und ist Teil des Kantons L’Arbresle (bis 2015: Kanton Saint-Laurent-de-Chamousset). Die Einwohner werden Milottiers genannt.
Geographie
Villechenève liegt etwa 33 Kilometer westnordwestlich von Lyon. Hier entspringt der Fluss Loise, die Fontbonne begrenzt die Gemeinde im Norden.
Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden von Villechenève sind Affoux im Norden, Montrottier im Osten und Südosten, Longessaigne im Süden, Chambost-Longessaigne im Südwesten, Panissières im Westen und Südwesten sowie Violay im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 666 | 624 | 547 | 539 | 570 | 610 | 730 | 884 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Église de l’Assomption)
- Schloss Villette
Schloss Villette |
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Villechenève (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le village de Villechenève
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Villechenève : De sinople à la montagne au trait d’argent sommée de deux arbres de sable et accompagnée en pointe dextre d’une église du même.
Autor/Urheber: Vikingenergy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de Villette ancienne maison forte médiévale à l'époque des Talaru