Villaviciosa de Odón
Gemeinde Villaviciosa de Odón | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Área metropolitana de Madrid | |
Gerichtsbezirk: | Móstoles | |
Koordinaten: | 40° 21′ N, 3° 54′ W | |
Höhe: | 639 msnm[1] | |
Fläche: | 68,05 km² | |
Einwohner: | 29.273 (Stand: 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 430 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 28670–28679 | |
Gemeindenummer (INE): | 28181 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Raúl Martín Galán | |
Website: | Villaviciosa de Odón | |
Lage des Ortes | ||
Villaviciosa de Odón ist eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 29.273 Einwohnern (Stand: 2024) im Südwesten der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Die Gemeinde liegt 15 km westlich des Stadtzentrums von Madrid, in der westlichen Zone der Metropolregion. Das Archiv der spanischen Luftwaffe und die Universidad Europea de Madrid befinden sich innerhalb der Gemeinde.
Villaviciosass Nähe zu Madrid begünstigten eine schnelle und umfangreiche Entwicklung während der späten 1990er und frühen 2000er Jahre. Aufgrund der Universidad Europea de Madrid ist es zu einer Universitätsstadt geworden, mit einem gut entwickelten Wohngebiet und Annehmlichkeiten für Studenten.
Geschichte
In der Stadt befindet sich die Burg von Villaviciosa de Odón (Castillo Villaviciosa de Odón), welche das historische Archiv der spanischen Luftwaffe beherbergt. Die Burg wurde ursprünglich Anfang des 15. Jahrhunderts errichtet, jedoch 1521 während des Comuneros-Aufstands vollständig zerstört und 1583 von Juan de Herrera wieder aufgebaut.[3]
1846 wurde in Villaviciosa de Odón die erste staatliche Forstschule des Landes gegründet. Erst 1870 wurde sie nach El Pardo nördlich von Madrid verlegt.[4]
Persönlichkeiten
- Jorge Serrano Villalobos (* 1997), Handballspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Castillo de Villaciosa de Odón (Madrid) defensa.gob.es, abgerufen am 3. Juni 2021 (spanisch)
- ↑ Casals Costa, Vicente und Antonio Perala Monzón: Los ingenieros de montes en la España contemporánea (1848–1936), Barcelona: Ediciones del Serbal 1996.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: See file history, Lizenz: CC0
Flag of the Community of Madrid (Spain)
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Villaviciosa de Odón
Autor/Urheber: Heralder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Villaviciosa de Odón, Community of Madrid (Spain)
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC0
Villaviciosa de Odón - Castillo (sede del Archivo Histórico del Ejército del Aire, AHEA)