Villars-et-Villenotte

Villars-et-Villenotte
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Côte-d’Or (21)
ArrondissementMontbard
KantonSemur-en-Auxois
GemeindeverbandCommunes des Terres d’Auxois
Koordinaten47° 31′ N, 4° 23′ O
Höhe282–418 m
Fläche7,55 km²
Einwohner168 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte22 Einw./km²
Postleitzahl21140
INSEE-Code

Villars-et-Villenotte ist eine französische Gemeinde mit 168 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016: Burgund). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Montbard und zum Kanton Semur-en-Auxois.

Die Einwohner werden Villersois und Villersoises genannt.[1]

Geographie

Villars-et-Villenotte liegt circa vier Kilometer nordöstlich von Semur-en-Auxois in dessen Einzugsbereich (Aire urbaine) in der Région naturelle Auxois.[2]

Umgeben wird Villars-et-Villenotte von den sechs Nachbargemeinden:

Lantilly
Semur-en-AuxoisKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtMassingy-lès-Semur
Pont-et-MassèneSaint-EuphrôneJuilly

Geschichte

Während der Französischen Revolution wurde im Jahre 1793 die Gemeinde Villenotte in die Gemeinde in der damaligen Schreibweise Velard eingegliedert.[3]

Einwohnerentwicklung

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl auf einen Höchststand von rund 245. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1960er Jahren auf rund 85 Einwohner, bis eine Wachstumsphase einsetzte, die bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner89737889137161145156168
Quellen: Cassini und INSEE
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[3] INSEE ab 2011[4]

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde hat die Besonderheit, keine Kirche zu besitzen.

Schloss Villars-et-Villenotte

Das Schloss befindet sich im äußersten Südwesten des Gebiets der Gemeinde auf einer Terrasse auf einem Berghang. Das Kataster von 1830 zeigt nach drei Gebäude, die einen nach Osten offenen Innenhof umsäumen, deren Ecken mit runden Türmen besetzt sind. An der Nordwestecke gab es eine Einfriedung, die teilweise bebaut war. Von dieser Anlage aus dem 16. Jahrhundert ist heute ein rechteckiges, zweistöckiges Gebäude mit Satteldach übrig geblieben, angebaut an den Nordwestturm und über eine Kurtine mit dem Südwestturm verbunden. Der Rand der Einfriedung ist mit einer Mauer besetzt, die mindestens eine Schießscharte für Kanonen mit einem nach innen zeigenden Gewände aufweist und in Richtung des Dorfes zeigt. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

Époisses-Käse in seiner Holzschachtel

Villars-et-Villenotte liegt in der Zone AOC des Époisses, eines Käses aus Kuhmilch.[6]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[7]
Gesamt = 14

Verkehr

Villars-et-Villenotte ist erreichbar über die Routes départementales 9, 9A, 103N und 954, die ehemalige Route nationale 454.

Weblinks

Commons: Villars-et-Villenotte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Côte-d’Or (fr) habitants.fr. Abgerufen am 26. August 2019.
  2. Aire urbaine de Semur-en-Auxois (497) (fr) INSEE. Abgerufen am 26. August 2019.
  3. a b Notice Communale Villars-et-Villenotte (fr) EHESS. Abgerufen am 26. August 2019.
  4. Populations légales 2016 Commune de Villars-et-Villenotte (21689) (fr) INSEE. Abgerufen am 26. August 2019.
  5. Château de Villars-et-Villenotte (fr) chateau-fort-manoir-chateau.eu. Abgerufen am 26. August 2019.
  6. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. August 2019.
  7. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Villars-et-Villenotte (21689) (fr) INSEE. Abgerufen am 26. August 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Epoisses et pain.jpg
Autor/Urheber: Olivier Lemoine (https://Photo-Terroir.fr), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Epoisses dans sa boite en bois et baguette de pain