Villadossola

Villadossola
Villadossola (Italien)
Villadossola (Italien)
StaatItalien
RegionPiemont
ProvinzVerbano-Cusio-Ossola (VB)
Koordinaten46° 3′ N, 8° 15′ O
Höhe257 m s.l.m.
Fläche18,02 km²
Einwohner6.233 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl28844
Vorwahl0324
ISTAT-Nummer103075
Bezeichnung der Bewohnervilladossolesi, villesi
SchutzpatronBartholomäus (Apostel)
WebsiteVilladossola

Die Altstadt von Villadossola mit der Chiesa Parrocchiale della Beata Vergine del Rosario im Hintergrund
Ossolatal in der Region Piemont
Villadossola (1820)

Villadossola ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.

Geographie

Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 257 m ü. M im Val d’Ossola und umfasst die Fraktionen Boschetto, Noga, Piaggio, Villa Sud, Villaggio, Gaggio und Falghera auf eine Fläche von 18.02 km².

Die Nachbargemeinden sind Beura-Cardezza, Borgomezzavalle, Domodossola, Montescheno und Pallanzeno.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1861187118811901192119311951197119912001201120172018
Einwohner1388154015451818383144096669732774696908877766556617
Pfarrkirche San Bartolomeo
Kirche Santa Maria Assunta: Aposteln

Wirtschaft

Früher war Villadossola ein Zentrum der Eisen- und Stahlindustrie, ferner der chemischen Industrie. Heute dominiert der Dienstleistungsbereich.

Ehrungen

Silbermedaille für zivile Verdienste (1943–1944).

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Bartolomeo ist eines der bedeutendsten romanischen Monumente von Ossolatal. Die primitive Struktur des 9. Jahrhunderts ist trotz der Expansion des 17. Jahrhunderts gut erkennbar. Der romanischen Glockenturm hat sieben Stockwerke mit Einlichtfenstern, Sprossenfenstern und Dreilichtfenstern.
  • Kirche Santa Maria Assunta, im Ortsteil Piaggio, ist ein wichtiges Beispiel für die romanische Kunst, sowohl wegen ihres antiken Ursprungs (8. – 9. Jahrhundert) als auch für die dort erhaltenen romanischen Fresken in der nördlichen Apsis der Oberkirche. Das sind Fresken, die gegen Ende des 12. oder 13. Jahrhunderts datiert werden.
  • Alte Pfarrkirche Vergine del Rosario aus den 17. Jahrhundert.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt:

  • Luisa Morgantini (* 1940), Politikerin
  • Rudy Rotta (1950–2017), Blues-Gitarrist, Komponist und Sänger

Partnerschaft

Weblinks

Commons: Villadossola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
ValOssolaposizione EN.PNG
Autor/Urheber: user:ATtilios, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ENG version of ValOssolaposizione.PNG
Villadossola Chiesa Beata Vergine Assunta del Piaggio Affreschi Apostoli 03.JPG
Autor/Urheber: Laurom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villadossola, Chiesa della Beata Vergine Assunta del Piaggio, Apostles, fresco, end of XII century
Villadossola-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Villadossola, Italien

CH-NB - Collection Gugelmann - GS-GUGE-126-178.tif
Villa; Picturesque tour from Geneva to Milan by way of the Simplon (foglio 28)Dopo il foglio 29 della serie "Voyage pittoresque de Genève à Milan par le Simplon".; [fronte in basso al centro]: Villa. / Pub.d at R. Ackermann's Repository of Arts, 101 Strand, 1820.; Villadossola, vista parziale dal nord. Fiume Toce; ponte
Villadossola Altstadt.jpg
Autor/Urheber: Patrick Kurmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Altstadt von Villadossola von der Corso Italia-Strasse aufgenommen mit der Chiesa Parrocchiale della Beata Vergine del Rosario im Hintergrund
Villadossola SanBartolomeo.jpg
Autor/Urheber: Alessandro Vecchi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chiesa San Bartolomeo a Villadossola (VB)
Provincia del Verbano-Cusio-Ossola-Stemma.svg
Autor/Urheber: ashoppio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stemma della Provincia del Verbano Cusio Ossola. Con elementi SVG da MostEpic