Villacañas
Gemeinde Villacañas | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilien-La Mancha | |
Provinz: | Toledo | |
Comarca: | Mancha Alta de Toledo | |
Gerichtsbezirk: | Quintanar de la Orden | |
Koordinaten | 39° 37′ N, 3° 20′ W | |
Höhe: | 664 msnm | |
Fläche: | 268,51 km² | |
Einwohner: | 9.418 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 45860 | |
Gemeindenummer (INE): | 45185 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Jaime Martínez Jiménez | |
Website: | Villacañas | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Villacañas ist eine Kleinstadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 9.418 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Toledo und der Region Kastilien-La Mancha.
Lage
Villacañas grenzt im Norden an Lillo (11 km entfernt), im Nordosten an Corral de Almaguer (20 km entfernt), im Osten an La Villa de Don Fadrique (10 km entfernt), im Südosten an Quero (15 km entfernt), im Süden an Villafranca de los Caballeros (22 km entfernt), im Südwesten an Madridejos (24 km entfernt), im Westen an Tembleque (16 km entfernt) und im Nordwesten an Tembleque und El Romeral (12 km entfernt), alles Gemeinden von Toledo. Sie liegt 64 km von der Provinzhauptstadt Toledo, 28 km von Alcázar de San Juan und 93 km von Madrid entfernt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2001 | 2020 |
Einwohner | 3.375 | 6.223 | 10.894 | 9.805 | 9.489[2] |
Trotz der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe ist die Bevölkerung – hauptsächlich durch Zuwanderung – im 20. Jahrhundert leicht angestiegen.
Geschichte
Ihre moderne Geschichte ist mit dem Johanniterorden verbunden, da Villacañas eine der vierzehn Städte war, die das Priorat des Heiligen Johannes mit Sitz in Consuegra bildeten. Im Jahr 1230 erscheint sie als Siedlung und wird im Jahr 1557 eine Gemeinde, in dem sie sich aus der feudalen Verbindung mit dem Johanniterorden löste und den Titel einer Villa erhielt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Villacañas – Bevölkerungsentwicklung
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo de Villacañas (Toledo): En campo de azur, castillo de su color sobre monte de sinople, perfilado de plata. Al timbre, corona real cerrada. + info en Boletín de la Real Academia de la Historia, Tomo CLXXXVI, Cuaderno III, Sept-dic. 1989. Diseño Diputación de Toledo
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Villacañas