Villa Cuno
Die Villa Cuno ist eine 1909/10 nach Entwurf von Peter Behrens und Bauleitung durch Walter Gropius für den Hagener Bürgermeister Willi Cuno erbaute Villa in Hagen-Eppenhausen, Haßleyer Straße 35. Sie wird seit Mitte der 1990er Jahre von einem Kindergarten genutzt.[1]
Bekannt ist die Villa Cuno für ihre strenge geometrische Fassade.[2]
Literatur
- Walter Müller-Wulckow: Deutsche Baukunst der Gegenwart. Wohnbauten und Siedlungen. Königstein i.T., Langewiesche 1929, S. 13, S. 122.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Villa Cuno in Hagen. In: baukunst-nrw - Führer zu Architektur und Ingenieurbaukunst in NRW. Abgerufen am 21. Juni 2015.
- ↑ Villa Cuno. In: route-industriekultur. Abgerufen am 21. Juni 2015.
Koordinaten: 51° 21′ 32,8″ N, 7° 30′ 36,7″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- derivative work: MaEr (talk)
- RouteIndustriekultur_Hinweisschild_schmal.png: NatiSythen
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Siedlungen der Route der Industriekultur
Villa Josef Thyssen
Es ist Teil der Denkmalliste von Mülheim an der Ruhr, Nr. 57.
Signet of the Staatliche Bauhaus, designed by Oskar Schlemmer and used from 1922 (Wingler, Hans M.; Wolfgang Jabs and Basil Gilbert, transl. (1969) [1962] Joseph Stein (Hrsg.) Bauhaus: Weimar, Dessau, Berlin, Chicago, Kategorie:Cambridge (Massachusetts): MIT Press ISBN: 0-262-23033-X. )