Viking Sigyn

Viking Sigyn
Am 30. Mai 2019 nach Schiffsunfall auf der Donau in Budapest
Am 30. Mai 2019 nach Schiffsunfall auf der Donau in Budapest
Schiffsdaten
FlaggeSchweiz Schweiz
SchiffstypKreuzfahrtschiff
KlasseViking Longships
HeimathafenBasel
EignerViking River Cruises
BauwerftNeptun Werft, Rostock
Baunummer577
Bestellung27. Mai 2014
Kiellegung13. August 2018
Taufe19. März 2019
Stapellauf10. Januar 2019
Übernahme4. März 2019
Schiffsmaße und Besatzung
Länge135,0 m (Lüa)
134,9 m (Lpp)
Breite11,45 m
Tiefgang (max.)3,0 m
Maschinenanlage
Transportkapazitäten
PaxKabinen95
Kojen für Passagiere190
Sonstiges
KlassifizierungenDNV GL
Registrier­nummernENI 07002115

Die Viking Sigyn ist ein Kreuzfahrtschiff der Baureihe Viking Longships von Viking River Cruises. Das Anfang 2019 fertiggestellte Schiff wird für die Personenschifffahrt auf der Donau eingesetzt.

Schiffsunfall 2019

Am 29. Mai 2019 kollidierte die Viking Sigyn gegen 21:05 Uhr in Budapest vor der Margaretenbrücke mit dem kleineren Schiff Hableány, das unmittelbar danach mit 35 Personen an Bord sank. Sieben Menschen konnten gerettet werden, 28 starben, davon gilt eine Südkoreanerin Stand September 2023 offiziell noch als vermisst.[1][2]

Nach dem Unfall wurde die Viking Sigyn von den ungarischen Behörden sichergestellt und am Carl Lutz Rakpart (Kai) in Budapest festgemacht. Nach zwei Tagen durfte die Viking Sigyn mit einem anderen Kapitän die Flusskreuzfahrt in Richtung Passau fortsetzen.[3]

Der aus der Ukraine stammende Kapitän der Viking Sigyn wurde wegen „krimineller Fahrlässigkeit“ zeitweise in Untersuchungshaft genommen.[4] Am 13. Juni wurde er gegen Kaution, unter Auflagen und mit einer elektronischen Fußfessel versehen, freigelassen.[5] Am 26. September wurde er von einem Gericht in Budapest zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt, laut Staatsanwaltschaft hatte er die letzten fünf Minuten vor dem Unglück die vor dem Schiff liegende Wasserfläche unzureichend beobachtet. Der Kapitän gab an, er habe die Hableány nicht bemerkt und sei von einer Kollision mit Treibholz ausgegangen.[6]

Siehe auch

Commons: Viking Sigyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schiffsunglück in Budapest - Tote bei Touristenboot-Unfall auf der Donau. In: srf.ch. 30. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2019.
  2. Mehrere Tote bei Schiffsunfall - Schweizer Schiff in Bootsunglück auf der Donau involviert. In: srf.ch. 30. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2019.
  3. Máris továbbment a Hableányt elsüllyesztő szállodahajó – Itt van most. In: Blikk.hu. 31. Mai 2019, abgerufen am 31. Mai 2019 (ungarisch).
  4. BorsOnline: Már Esztergomnál jár a balesetező Viking Sigyn. In: www.xn--ads-vtel-9ya7f.hu. Archiviert vom Original am 31. Mai 2019; abgerufen am 31. Mai 2019 (ungarisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--ads-vtel-9ya7f.hu
  5. Captain of Cruise Ship in Hungary Crash Released on Bail. In: nytimes.com. 13. Juni 2019, abgerufen am 26. Juni 2019 (englisch).
  6. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/urteil-kapitaen-schiff-budapest-100.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
MV Viking Sigyn 2019.JPG
Autor/Urheber: Heringcápa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The MV Viking Sigyn (ship, 2019) at Budapest.