Viking Classic Birmingham 2021

Viking Classic Birmingham 2021
Datum14.6.2021–20.6.2021
Auflage39
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
WTA Tour
AustragungsortBirmingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer1052
KategorieWTA 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/24Q/16D
Finanz. Verpflichtung235.238 US$
SiegerinTunesien Ons Jabeur
Sieger (Doppel)Tschechien Marie Bouzková
Tschechien Lucie Hradecká
Letzte direkte AnnahmeTschechien Kristýna Plíšková (89)
Stand: 20. Juni 2021

Die Viking Classic Birmingham 2021 waren ein Damen-Tennisturnier in Birmingham. Das Rasenplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 14. bis 20. Juni 2021 statt.

Titelverteidigerinnen waren Ashleigh Barty im Einzel sowie die Paarung Hsieh Su-wei/Barbora Strýcová im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Viking Classic Birmingham 2021 fand vom 12. bis 13. Juni 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen
Tschechien Tereza MartincováVereinigte Staaten Coco Vandeweghe
Vereinigte Staaten Catherine McNallyChina Volksrepublik Wang Yafan
Italien Giulia Gatto-MonticoneRussland Witalija Djatschenko

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Belgien Elise Mertens1. Runde
02.Tunesien Ons JabeurSieg
03.Kroatien Donna VekićViertelfinale
04.Russland Darja KassatkinaFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Lettland Jeļena OstapenkoAchtelfinale

06.China Volksrepublik Zhang ShuaiAchtelfinale

07.Frankreich Fiona Ferro1. Runde

08.Tschechien Marie BouzkováViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien E. Mertens65764
Australien A. Tomljanović7657Australien A. Tomljanović643
QVereinigte Staaten C. Vandeweghe67QVereinigte Staaten C. Vandeweghe466
Tschechien Kr. Plíšková461QVereinigte Staaten C. Vandeweghe66
WCVereinigtes Konigreich H. Dart5648Tschechien M. Bouzková44
Frankreich C. Garcia746Frankreich C. Garcia30
Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh6128Tschechien M. Bouzková66
8Tschechien M. Bouzková366QVereinigte Staaten C. Vandeweghe24
4Russland D. Kassatkina4664Russland D. Kassatkina66
Slowenien P. Hercog6334Russland D. Kassatkina67
Vereinigte Staaten M. Brengle653Ukraine M. Kostjuk25
Ukraine M. Kostjuk4764Russland D. Kassatkina626
WCAustralien S. Stosur34QTschechien T. Martincová460
QTschechien T. Martincová66QTschechien T. Martincová746
Vereinigte Staaten L. Davis415Lettland J. Ostapenko6462
5Lettland J. Ostapenko664Russland D. Kassatkina54
6China Volksrepublik S. Zhang672Tunesien O. Jabeur76
QRussland W. Djatschenko256China Volksrepublik S. Zhang2r
Schweiz V. Golubic622Vereinigtes Konigreich H. Watson5
Vereinigtes Konigreich H. Watson366Vereinigtes Konigreich H. Watson66
Italien C. Giorgi663Kroatien D. Vekić42
QItalien G. Gatto-Monticone30Italien C. Giorgi634
WCVereinigtes Konigreich F. Jones133Kroatien D. Vekić266
3Kroatien D. Vekić66Vereinigtes Konigreich H. Watson33
7Frankreich F. Ferro6342Tunesien O. Jabeur66
Frankreich K. Mladenovic366Frankreich K. Mladenovic33
Serbien N. Stojanović7684Russland A. Potapowa66
Russland A. Potapowa576Russland A. Potapowa40
Kanada L. A. Fernandez762Tunesien O. Jabeur66
QChina Volksrepublik Y. Wang53Kanada L. A. Fernandez4663
QVereinigte Staaten C. McNally422Tunesien O. Jabeur637
2Tunesien O. Jabeur66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Belgien Elise Mertens
Halbfinale
02.Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Latisha Chan
Viertelfinale
03.Kanada Gabriela Dabrowski
China Volksrepublik Zhang Shuai
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Vereinigte Staaten Catherine McNally
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Belgien E. Mertens
66
Australien S. Stosur
Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
441Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Belgien E. Mertens
66
Vereinigtes Konigreich H. Dart
Vereinigtes Konigreich H. Watson
63[5]Vereinigtes Konigreich N. Bains
Tschechien T. Martincová
24
Vereinigtes Konigreich N. Bains
Tschechien T. Martincová
46[10]1Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Belgien E. Mertens
65[3]
4Vereinigte Staaten C. Dolehide
Vereinigte Staaten C. McNally
465Tunesien O. Jabeur
Australien E. Perez
37[10]
Tunesien O. Jabeur
Australien E. Perez
67Tunesien O. Jabeur
Australien E. Perez
56[10]
Vereinigtes Konigreich T. Moore
Vereinigtes Konigreich E. Silva
06[10]Vereinigtes Konigreich T. Moore
Vereinigtes Konigreich E. Silva
72[5]
Slowenien P. Hercog
Vereinigte Staaten A. Riske
61[6]Tunesien O. Jabeur
Australien E. Perez
46[8]
Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten I. Neel
66Tschechien M. Bouzková
Tschechien L. Hradecká
62[10]
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
32Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten I. Neel
13
Ukraine L. Kitschenok
Japan M. Ninomiya
62[10]Ukraine L. Kitschenok
Japan M. Ninomiya
66
3Kanada G. Dabrowski
China Volksrepublik S. Zhang
46[7]Ukraine L. Kitschenok
Japan M. Ninomiya
53
Lettland J. Ostapenko
Polen A. Rosolska
23Tschechien M. Bouzková
Tschechien L. Hradecká
76
Tschechien M. Bouzková
Tschechien L. Hradecká
66Tschechien M. Bouzková
Tschechien L. Hradecká
37[10]
Deutschland J. Wachaczyk
China Volksrepublik Y. Wang
522Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
65[5]
2Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.