Vignoc
| Vignoc Gwinieg | ||
|---|---|---|
| ||
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
| Arrondissement | Rennes | |
| Kanton | Melesse | |
| Gemeindeverband | Val d’Ille-Aubigné | |
| Koordinaten | 48° 15′ N, 1° 47′ W | |
| Höhe | 63–121 m | |
| Fläche | 14,30 km² | |
| Einwohner | 1.950 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 136 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 35630 | |
| INSEE-Code | 35356 | |
| Website | http://www.vignoc.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Vignoc | ||
Vignoc (bretonisch: Gwinieg; Gallo: Veinyoc) ist eine französische Gemeinde mit 1.950 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Melesse (bis 2015: Kanton Hédé-Bazouges).
Geographie
Vignoc liegt etwa 17 Kilometer nordnordwestlich von Rennes. Umgeben wird Vignoc von den Nachbargemeinden Hédé-Bazouges im Norden und Nordwesten, Guipel im Norden und Nordosten, Saint-Médard-sur-Ille im Osten, Montreuil-le-Gast im Südosten, La Mézière im Süden, Gévezé im Süden und Südwesten sowie Langouet im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 662 | 667 | 674 | 773 | 887 | 1.091 | 1.596 | 1.796 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Vignoc
- Kirche Saint-Pierre-ès-liens
- Schloss La Villouyère
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 741–743.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements