Vignir Svavarsson
![]() Vignir Svarvasson am 30. August 2008 in Ehingen beim Schlecker Cup | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 20. Juni 1980 |
Geburtsort | Reykjavík, ![]() |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,96 m |
Spielposition | Kreisläufer |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Karriere beendet |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2005 | ![]() |
2005–2008 | ![]() |
2008–2010 | ![]() |
2010–2012 | ![]() |
2012–2014 | ![]() |
2014–2016 | ![]() |
2016–2019 | ![]() |
2019–2020 | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() | 234 (264)[1] |
Stand: 21. April 2020 |
Vignir Svavarsson (* 20. Juni 1980 in Reykjavík) ist ein ehemaliger isländischer Handballspieler.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Vignir_Svavarsson_07.jpg/220px-Vignir_Svavarsson_07.jpg)
Karriere
Seine Karriere begann Vignir Svavarsson beim isländischen Verein Haukar Hafnarfjörður. Danach wechselte er zum dänischen Verein Skjern Håndbold.
Ab 1. Juli 2008 spielte der isländische Nationalspieler in der Handball-Bundesliga beim TBV Lemgo. Der 1,96 m große und 106 kg schwere Kreisläufer ist von Beruf Handballprofi. Ab der Saison 2010/11 spielte Vignir Svavarsson für die TSV Hannover-Burgdorf. Im Sommer 2012 schloss er sich dem Bundesligaaufsteiger GWD Minden an.[2] Ab der Saison 2014/15 stand er beim dänischen Erstligisten HC Midtjylland unter Vertrag.[3] Ab dem Sommer 2016 lief er für Team Tvis Holstebro auf.[4] Im Sommer 2019 kehrte er zu Haukar Hafnarfjörður zurück.[5] Nach der Saison 2019/20 beendete er seine Karriere.[6]
Im Sommer 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil.[7]
Erfolge
- Nationalmannschaft
- Weltmeisterschaft 2007: 8. Platz
- Europameisterschaft 2008: 11. Platz
- Europameisterschaft 2010: 3. Platz
- Verein
- EHF-Pokal-Sieger 2010 mit dem TBV Lemgo
- dänischer Pokalsieger 2015 mit HC Midtjylland
- dänischer Pokalsieger 2017 mit Team Tvis Holstebro
Einzelnachweise
- ↑ hsi.is: A landslið karla (Memento vom 17. Februar 2015 im Internet Archive), abgerufen am 9. August 2017.
- ↑ handball-world.com: Keine weiteren Neuzugänge
- ↑ mt-online.de: Nationalspieler Svavarsson verlässt GWD Minden
- ↑ handball-world.com: Holstebro erhält HBL-Erfahrung am Kreis, abgerufen am 30. September 2015.
- ↑ handball-world.news: Früherer HBL-Profi Svavarsson kehrt zu Heimatverein zurück, abgerufen am 15. März 2019.
- ↑ www.handball-world.news Frühere HBL-Profis Asgeir Örn Hallgrimsson und Vignir Svavarsson mit Karriereende, abgerufen am 21. April 2020.
- ↑ www.london2012.com: Iceland – Team Rosters (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 1. August 2012.
Weblinks
- Vignir Svavarsson in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vignir Svavarsson |
ALTERNATIVNAMEN | Svavarsson, Vignir |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1980 |
GEBURTSORT | Reykjavík, Island |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Map of Iceland with flag.
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vignir_Svavarsson, Handballspieler beim TBV Lemgo am 30. August 2008 in Ehingen beim Schlecker Cup 2008
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck. In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vignir Svavarsson, isländischer Handballspieler vom TBV Lemgo, während des Schlecker Cups 2009 in Ehingen (Baden-Württemberg)