Vigil – Tod auf hoher See

Serie
TitelVigil – Tod auf hoher See
OriginaltitelVigil
ProduktionslandVereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
GenreKrimi, Thriller
Erscheinungsjahr2021
Länge53–60 Minuten
Episoden6 in 1 Staffel
Produktions-
unternehmen
World Productions, BBC
RegieIsabelle Sieb, James Strong
Premiere29. Aug. 2021 auf BBC One
Deutschsprachige
Premiere
6. Jan. 2022 auf Arte-Mediathek
Besetzung

Vigil – Tod auf hoher See (Originaltitel: Vigil) ist eine britische Thriller-Fernsehserie, deren 6-teilige erste Staffel 2021 erschien.

Handlung

In der schottischen Hochsee wird ein Trawler plötzlich in die Tiefe gerissen, wobei die Fischer an Bord sterben. Das britische Atom-U-Boot HMS Vigil ist währenddessen im Rahmen seiner Mission zur nuklearen Abschreckung auf Tauchfahrt unterhalb der Untergangsstelle und nimmt die Geräusche des sinkenden Schiffes wahr. Vigil-Besatzungsmitglied Craig Burke, der am Sonar arbeitet, widerspricht der Entscheidung seines Kapitäns Neil Newsome, mit der Vigil weder aufzutauchen noch Hilfe zu leisten, lautstark. Etwas später stirbt Burke, augenscheinlich an einer Überdosis Heroin. Die Ermittlungen in diesem Todesfall bekommt Kommissarin Amy Silva übertragen. Da das U-Boot mit seinen ballistischen Interkontinentalraketen auf Patrouille bleiben muss, kann es zurzeit keinen Hafen anlaufen, sodass Silva für die Ermittlungen auf hoher See selbst an Bord kommt.

Bald findet Silva heraus, dass Burke wahrscheinlich ermordet wurde. Diese Erkenntnis unter der Besatzung kundzutun, wird ihr von Newsome jedoch verboten, um den Mannschaftsfrieden nicht zu gefährden. An Land werden Silvas Ermittlungen durch die Polizistin Kirsten Longacre unterstützt, mit der sie in einer lesbischen Beziehung lebt. Longacre findet in Burkes Unterkunft einen USB-Stick mit einem Video, welches nahelegt, dass er, ähnlich einem Whistleblower, anscheinend skandalöse Zustände enthüllen wollte. Darüber wusste auch seine Freundin Jade Antoniak Bescheid, die in einem Camp mit Aktivisten gegen die Zustände in der Royal Navy kämpft. Auf dem Weg zu einem Treffen unter vier Augen mit Longacre wird Antoniak ermordet, zudem ertappt Longacre nachts in ihrer Wohnung einen Einbrecher, der wahrscheinlich nach dem USB-Stick gesucht hat, aber fliehen kann.

Auf der Vigil ereignet sich ein Reaktor-Störfall, sodass der Reaktor notabgeschaltet werden muss. Wenig später lässt Newsome ihn wieder hochfahren. Als Ursache für den Störfall wird bald Sabotage ausgemacht. Während Silvas Ermittlungen im Mordfall Burke geraten zahlreiche Crew-Mitglieder unter Verdacht, so auch der Erste Offizier Mark Prentice. Dieser hatte mit Burke einen Streit, bei dem er ihn geschlagen hat und zur Vertuschung seiner Einwirkung etwas Heroin unter die Nase gerieben hat, sodass als Ursache zunächst eine Überdosis in Betracht kam. Als wahre Ursache für Burkes Tod erkennt Silva aber bald eine Vergiftung. Unterdessen wird in der Navy-Zentrale an Land klar, dass der Trawler durch ein US-amerikanisches U-Boot versenkt wurde, welches gerade die Vigil verfolgt hatte.

In den Mordermittlungen von Silva und Longacre kristallisieren sich Ereignisse als bedeutsam heraus, die sich vor Monaten in einem Hafen in Port Havers in Florida zutrugen, als die Vigil dort zur Durchsicht war. Dabei waren große Teile der Crew auf Landgang, wobei Crew-Mitglieder auch Drogen einnahmen. Burke wurde für sein Wissen um Drogentests kritisiert, welche wohl gefälscht waren. Zudem kam es in der Vigil zu einer Beinahe-Kernschmelze, durch die zwei Mitarbeiter der U-Boot-Versorgungsfirma Davies tödlich verstrahlt wurden.

Longacre ermittelt als Antoniaks Mörder und Einbrecher in ihre Wohnung einen russischen Agenten, der unter englischem Namen lebt. Da er diplomatische Immunität genießt, wird er von der Polizei umgehend wieder freigelassen. Kommunikationsdaten des Mannes weisen darauf hin, dass es einen weiteren russischen Agenten gibt, der als Saboteur auf der Vigil sein könnte. Die britische Verteidigungsministerin ist aber gegen Longacres Wunsch, die Vigil von ihrer Mission zurückzubeordern, weil das genau das Ziel der Agenten sein könnte. Die Situation spitzt sich weiter zu, als an Bord ein Nervengift freigesetzt wird. Es kann gerade noch verhindert werden, dass das komplette Boot verseucht wird. Dafür ist jedoch der Bereich mit den Raketensilos, in dem sich auch die Anlage für die Kommunikation befindet, kontaminiert.

In traumähnlichen Rückblenden, die in der Handlung verstreut gezeigt werden, wird aus der Vergangenheit von Silva und Longacre erzählt. So hatte Silva einst mit ihrem Freund und der gemeinsamen Tochter einen Verkehrsunfall. Bei diesem stürzte ihr Auto in ein Gewässer, aus dem sie nur ihre Tochter retten konnte, nicht aber deren Vater. In der Folge verlor sie das Sorgerecht für das Kind an die Eltern des Mannes. Bei der Arbeit lernte sie Longacre kennen, der sie als Mentorin für eine angestrebte Beförderung diente und mit der sie nach einigem Zögern eine Liebesbeziehung einging.

Entstehung

HMS Vigilant der Vanguard-Klasse

Die fiktive HMS Vigil wurde von der realen U-Boot-Flotte der Vanguard-Klasse inspiriert. Diese gehören zum Trident-Programm, der nuklearen Abwehr von Gefährdungen der britischen Sicherheit.[1]

Besetzung

Die deutschsprachige Synchronisation entstand bei der Iyuno-SDI Group Germany GmbH in Berlin unter der Dialogregie von Hilke Flickenschildt.

DarstellerRollennameRollendienstgradRolleSynchronsprecher[2]
Suranne JonesAmy SilvaDetective Chief InspectorPolizeikommissarinKatharina Spiering
Rose LeslieKirsten LongacreDetective SergeantPolizeikommissarinSusanne Geier
Shaun EvansElliot GloverWarrant OfficerSteuermann der VigilArmin Schlagwein
Martin CompstonCraig BurkeChief Petty OfficerSonarbediener der VigilTim Sander
Paterson JosephNeil NewsomeCommanderKapitän der VigilMatthias Deutelmoser
Adam JamesMark PrenticeLieutenant CommanderErster Offizier der VigilJaron Löwenberg
Gary LewisColin RobertsonDetective SuperintendentPolizeichefAxel Lutter
Lauren LyleJade AntoniakAktivistin, Freundin von Craig BurkeLea Kalbhenn
Therese BradleyLaura MichaelsMI5-AgentinIsabelle Schmidt
Parth ThakerarJay KohliMI5-AgentLeonhard Mahlich
Lolita ChakrabartiErin BranningLieutenant CommanderAdjutantin U-Boot BasisSilvia Mißbach
Dan LiHennessyLieutenant CommanderWaffensystemoffizier der Vigil
Lorne MacFadyenMatthew DowardChief Petty OfficerFlorian Clyde
Connor SwindellsSimon HadlowLieutenantTechnischer Offizier der VigilRoman Wolko
Lois ChimimbaTara KierlyChief Petty OfficerSonarbediener der VigilAlice Bauer
Daniel PortmanGary WalshChief Petty OfficerTechniker der Vigil
Anjli MohindraTiffany DochertyLieutenantBordärztin der VigilFranziska Endres
Anita VettesseJackie HamiltonPetty OfficerKöchin der Vigil
Stephen DillaneShawRear AdmiralOberbefehlshaber U-Boot-FlotteFrank Röth
Reuben JosephPorterDetective SergeantPolizeikommissarTobias Schmidt

Musik

Die Titelmusik Fuel to Fire von der Dänin Agnes Obel stammt von ihrem Album Aventine aus dem Jahr 2013.[3] Weiter wurde Musik von Afterhere (Berenice Scott and Glenn Gregory)[4] verwendet. In Episode 4 kommt das Lied Anchor des walisischen Musikers Novo Amor vor, das 2015 als Single erschien.[5]

Kritiken

„Unabhängig davon, ob die Serie politisch motiviert ist, […] soll noch unbedingt erwähnt sein, dass Vigil eine in jeder Hinsicht ganz hervorragende Thrillerserie ist. […] Zu wissen, dass die Verbrechen in der Serie so ähnlich wirklich passiert sind, macht Vigil noch einmal spannender und gibt dem Ganzen einen fast dokumentarischen Zug.“

Nicolas Freund: Süddeutsche Zeitung[6]

„Tatsächlich sank 1990 ein Fischtrawler auf ähnliche Weise, tatsächlich wurden Affären und Drogenmissbrauch im Umfeld der U-Boot-Einsätze aufgedeckt. „Vigil“ ist aber trotz dieses durchaus wichtigen Realitätsbezugs keine Dokumentation und auch kein Dokudrama. Stattdessen ein hochspannender, hervorragend erzählter und dargestellter Thriller, bei dem bis zur letzten Minute dranzubleiben sich lohnt.“

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Steven McIntosh: Vigil: Submarine drama explores 'isolating and tense' life and death at sea, in: BBC vom 28. Aug. 2021, abgerufen am 16. Jan. 2022
  2. Vigil – Tod auf hoher See in der Deutschen Synchronkartei
  3. Patrick Cremona: Who sings the Vigil theme song? In: Radio Times. 12. September 2021, abgerufen am 14. September 2021.
  4. Soundtrack Album for BBC's 'Vigil' Released. In: Film Music Reporter. 27. August 2021. Abgerufen am 14. September 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  5. Vigil Soundtrack. In: Tunefind. 12. September 2021. Abgerufen am 14. September 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Nicolas Freund: Auf Heroin am Meeresgrund. In: Süddeutsche Zeitung. 6. Januar 2022, abgerufen am 13. Januar 2022.
  7. Heike Hupertz: Unter der Oberfläche lauert der Krieg. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. Januar 2022, abgerufen am 13. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

HMS Vigilant MOD 45157568.jpg
Autor/Urheber: CPOA(Phot) Thomas McDonald, Lizenz: OGL v1.0
Royal Navy Vanguard Class submarine HMS Vigilant returning to HMNB Clyde after her extended deployment.

The four Vanguard-class submarines form the UK's strategic nuclear deterrent force. Each of the the four boats is armed with Trident 2 D5 nuclear missiles. Like all submarines the Vanguard Class are steam powered, their reactors converting water into steam to drive the engines and generate electricity.

  • Organization: Royal Navy
  • Object Name: NE140004002
  • Category: MOD
  • Supplemental Categories: Equipment, Submarines, Ballistic
  • Keywords: Vanguard Class, Royal Navy, Equipment, Submarine, Nuclear, Ship Submersible Ballistic Nuclear, SSBN, Trident, HMS Vigilant
  • Country: UK