Vierschanzentournee 2022/23

71. Vierschanzentournee
Sieger
TourneesiegerNorwegen Halvor Egner Granerud
Deutschland OberstdorfNorwegen Halvor Egner Granerud
Deutschland Garmisch-PartenkirchenNorwegen Halvor Egner Granerud
Osterreich InnsbruckPolen Dawid Kubacki
Osterreich BischofshofenNorwegen Halvor Egner Granerud
Wettbewerbe
Austragungsorte4
Einzelwettbewerbe4
2021/222023/24

Die 71. Vierschanzentournee 2022/23 war eine Reihe von Skisprungwettkämpfen, die als Teil des Skisprung-Weltcups 2022/23 zwischen dem 29. Dezember 2022 und dem 6. Januar 2023 stattfand. Die Tournee wurde von der FIS organisiert. Die Wettkämpfe fanden wie in jedem Winter auf den vier Skisprungschanzen von Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen statt. Wie bei allen anderen Weltcupspringen gab es auch für die Tourneeetappen Weltcuppunkte. Nach der großflächigen Eindämmung der COVID-19-Pandemie in den Austragungsländern war diese Tournee die erste seit 2019/20, in der Zuschauer zugelassen waren.

Titelverteidiger war der amtierende Gesamtweltcupsieger Ryōyū Kobayashi aus Japan.

Vorfeld

Gesamtweltcupstand vor der Vierschanzentournee

RangNamePunkte
01.Polen Dawid Kubacki650
02.Slowenien Anže Lanišek576
03.Osterreich Stefan Kraft467
04.Norwegen Halvor Egner Granerud416
05.Polen Piotr Żyła377
06.Osterreich Manuel Fettner289
07.Deutschland Karl Geiger194
08.Norwegen Robert Johansson175
09.Osterreich Michael Hayböck169
10.Norwegen Marius Lindvik154

Teilnehmende Nationen und nominierte Athleten

Die Anzahl der Athleten, die die Nationen an den Start schicken dürfen, ist abhängig von den Weltcup-Ergebnissen innerhalb eines Jahres vor Tourneebeginn sowie von den Ergebnissen des Continental Cups der laufenden Saison. Zusätzlich schicken die austragenden Nationen Deutschland (in Garmisch-Partenkirchen) und Österreich (erstmals nur in Bischofshofen) eine nationale Gruppe von jeweils sechs Athleten an den Start.

Folgende Skispringer wurden nominiert:[1][2][3][4]

NationPlätzeAnzahlAthleten
Deutschland Deutschland7 + 6Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Stephan Leyhe, Pius Paschke, Philipp Raimund, Constantin Schmid, Andreas Wellinger
Nationale Gruppe: Finn Braun, Martin Hamann, Felix Hoffmann, Luca Roth, David Siegel, Simon Spiewok (alle nur in Partenkirchen)
Osterreich Österreich7 + 6Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Clemens Leitner, Daniel Tschofenig
Nationale Gruppe: Clemens Aigner, Hannes Landerer, Francisco Mörth, Markus Müller, Maximilian Ortner, Maximilian Steiner (alle nur in Bischofshofen)
Bulgarien Bulgarien3Wladimir Sografski
Estland Estland4Artti Aigro, Kevin Maltsev
Finnland Finnland4Antti Aalto, Niko Kytösaho, Eetu Nousiainen (nicht in Innsbruck), Vilho Palosaari
Italien Italien4Giovanni Bresadola, Francesco Cecon, Alex Insam
Japan Japan6Junshirō Kobayashi, Ryōyū Kobayashi, Naoki Nakamura, Ren Nikaidō, Keiichi Satō, Yukiya Satō
Kasachstan Kasachstan2Sabyrschan Muminow, Danil Wassiljew
Norwegen Norwegen7Anders Fannemel, Johann André Forfang, Halvor Egner Granerud, Robert Johansson, Marius Lindvik, Kristoffer Eriksen Sundal, Daniel-André Tande
Polen Polen6Jan Habdas, Stefan Hula, Dawid Kubacki, Kamil Stoch, Paweł Wąsek, Piotr Żyła
Rumänien Rumänien2Daniel Cacina, Andrei Feldorean
Schweiz Schweiz4Gregor Deschwanden
Slowenien Slowenien6Žiga Jelar, Lovro Kos, Anže Lanišek, Domen Prevc, Peter Prevc, Timi Zajc
Tschechien Tschechien3Roman Koudelka
Turkei Türkei2Muhammed Ali Bedir, Fatih Arda İpcioğlu
Ukraine Ukraine2Witalij Kalinitschenko (bis Innsbruck), Jewhen Marussjak (in Partenkirchen und Innsbruck)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten2Erik Belshaw, Decker Dean

Austragungsorte

Oberstdorf

Deutschland Audi Arena Oberstdorf (Große Schattenbergschanze, HS 137)

  • Qualifikation: 28. Dezember 2022
  • Wettkampf: 29. Dezember 2022
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Norwegen Halvor Egner Granerud312,4142,5 m139,0 m
02Polen Piotr Żyła299,0132,5 m137,0 m
03Polen Dawid Kubacki294,9140,5 m136,0 m
04Deutschland Karl Geiger293,6136,5 m134,0 m
05Osterreich Stefan Kraft292,0133,5 m138,0 m
06Deutschland Andreas Wellinger285,2135,0 m132,0 m
07Slowenien Lovro Kos280,7125,5 m133,5 m
08Osterreich Daniel Tschofenig278,8122,5 m132,5 m
09Polen Kamil Stoch276,1133,0 m130,0 m
10Slowenien Anže Lanišek267,4119,5 m129,0 m
11Norwegen Johann André Forfang264,8122,0 m131,0 m
12Osterreich Michael Hayböck262,1121,5 m124,0 m
13Osterreich Manuel Fettner260,3119,0 m127,0 m
14Deutschland Philipp Raimund257,0118,5 m124,0 m
15Japan Ryōyū Kobayashi256,6124,5 m120,5 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
16Osterreich Jan Hörl251,6120,5 m126,0 m
17Norwegen Marius Lindvik248,4121,0 m122,0 m
18Slowenien Timi Zajc247,9122,5 m121,0 m
19Polen Paweł Wąsek245,2121,5 m118,5 m
20Deutschland Stephan Leyhe244,1122,0 m116,5 m
21Bulgarien Wladimir Sografski243,7127,5 m115,5 m
22Slowenien Peter Prevc243,4119,0 m118,0 m
23Osterreich Philipp Aschenwald242,8119,5 m121,5 m
24Norwegen Kristoffer Eriksen Sundal238,2119,0 m117,5 m
25Norwegen Robert Johansson235,6113,5 m119,0 m
26Vereinigte Staaten Erik Belshaw231,4124,5 m113,5 m
27Norwegen Daniel-André Tande230,7120,0 m112,0 m
28Slowenien Žiga Jelar227,1114,0 m118,5 m
29Deutschland Constantin Schmid224,2111,5 m122,0 m
30Turkei Fatih Arda İpcioğlu213,1117,0 m104,5 m

Garmisch-Partenkirchen

Deutschland Große Olympiaschanze (HS 142)

  • Qualifikation: 31. Dezember 2022
  • Wettkampf: 1. Januar 2023
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Norwegen Halvor Egner Granerud303,7140,0 m142,0 m
02Slowenien Anže Lanišek297,3140,5 m137,0 m
03Polen Dawid Kubacki294,4136,0 m138,5 m
04Osterreich Manuel Fettner279,6136,0 m138,0 m
05Osterreich Jan Hörl278,9136,0 m138,5 m
06Polen Piotr Żyła277,0135,5 m134,5 m
07Osterreich Daniel Tschofenig275,4131,0 m136,0 m
08Deutschland Andreas Wellinger273,1137,0 m133,0 m
09Polen Kamil Stoch272,7135,0 m134,5 m
10Osterreich Michael Hayböck269,8128,5 m140,0 m
11Deutschland Karl Geiger264,9131,5 m131,0 m
12Osterreich Clemens Leitner262,2129,5 m135,5 m
13Slowenien Lovro Kos261,0129,0 m135,5 m
14Slowenien Timi Zajc255,8128,0 m134,0 m
15Deutschland Philipp Raimund254,9125,5 m135,0 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
16Norwegen Robert Johansson253,4129,5 m133,0 m
17Deutschland Stephan Leyhe252,2128,0 m130,0 m
18Osterreich Stefan Kraft249,5122,5 m131,0 m
19Japan Ryōyū Kobayashi248,8125,0 m131,0 m
20Norwegen Johann André Forfang246,6129,0 m130,5 m
21Schweiz Gregor Deschwanden243,3127,5 m126,5 m
22Polen Paweł Wąsek242,0130,0 m126,0 m
23Deutschland Constantin Schmid241,9121,0 m133,0 m
24Deutschland Pius Paschke238,6124,5 m127,5 m
25Osterreich Philipp Aschenwald236,3132,0 m124,0 m
26Finnland Vilho Palosaari230,6125,0 m125,5 m
27Norwegen Kristoffer Eriksen Sundal230,0125,0 m122,0 m
28Deutschland Felix Hoffmann227,1121,0 m128,0 m
29Slowenien Domen Prevc226,0124,0 m125,0 m
30Tschechien Roman Koudelka220,5124,0 m117,0 m

Tournee-Zwischenstand

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen ergibt sich folgender Zwischenstand in der Tournee-Gesamtwertung (aufgeführt sind die zehn besten Springer):

RangNamePunkte
01Norwegen Halvor Egner Granerud616,1
02Polen Dawid Kubacki589,3
03Polen Piotr Żyła576,0
04Slowenien Anže Lanišek564,7
05Deutschland Karl Geiger558,5
06Deutschland Andreas Wellinger558,3
07Osterreich Daniel Tschofenig554,2
08Polen Kamil Stoch548,8
09Slowenien Lovro Kos541,7
10Osterreich Stefan Kraft541,5

Innsbruck

Osterreich Bergiselschanze (HS 128)

  • Qualifikation: 3. Januar 2023
  • Wettkampf: 4. Januar 2023
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Polen Dawid Kubacki265,2127,0 m121,5 m
02Norwegen Halvor Egner Granerud261,7123,0 m133,0 m
03Slowenien Anže Lanišek258,8127,0 m121,5 m
04Osterreich Stefan Kraft255,0129,5 m125,0 m
05Polen Kamil Stoch249,2127,0 m121,0 m
06Norwegen Marius Lindvik246,2128,0 m121,0 m
07Osterreich Michael Hayböck239,1128,0 m122,0 m
08Osterreich Daniel Tschofenig234,3117,0 m120,5 m
09Osterreich Jan Hörl233,7122,5 m119,0 m
10Polen Piotr Żyła231,5120,5 m119,0 m
11Slowenien Timi Zajc230,7122,5 m117,0 m
12Slowenien Lovro Kos227,9125,5 m118,5 m
13Deutschland Philipp Raimund227,2116,5 m118,0 m
14Slowenien Peter Prevc226,7117,0 m117,5 m
15Osterreich Manuel Fettner225,4124,5 m115,0 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
16Norwegen Johann André Forfang225,4123,5 m114,0 m
17Norwegen Robert Johansson223,6120,5 m116,5 m
18Deutschland Andreas Wellinger218,1120,0 m114,0 m
19Norwegen Daniel-André Tande216,1120,0 m116,5 m
20Polen Paweł Wąsek212,8119,5 m111,5 m
21Slowenien Žiga Jelar211,0112,5 m117,5 m
22Deutschland Markus Eisenbichler210,5117,0 m116,0 m
23Bulgarien Wladimir Sografski209,0116,0 m115,5 m
24Slowenien Domen Prevc208,8118,0 m113,5 m
25Japan Naoki Nakamura208,7114,0 m113,5 m
26Deutschland Constantin Schmid207,1117,0 m114,5 m
27Finnland Antti Aalto205,7115,5 m114,5 m
28Deutschland Pius Paschke193,6119,0 m103,0 m
29Estland Artti Aigro190,7113,5 m109,5 m
30Estland Kevin Maltsev178,8113,5 m105,0 m

Tournee-Zwischenstand

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der ersten drei Stationen ergibt sich folgender Zwischenstand in der Tournee-Gesamtwertung (aufgeführt sind die zehn besten Springer):

RangNamePunkte
01Norwegen Halvor Egner Granerud877,8
02Polen Dawid Kubacki854,5
03Slowenien Anže Lanišek823,5
04Polen Piotr Żyła807,5
05Polen Kamil Stoch798,0
06Osterreich Stefan Kraft796,5
07Osterreich Daniel Tschofenig788,5
08Deutschland Andreas Wellinger776,4
09Osterreich Michael Hayböck771,0
10Slowenien Lovro Kos769,6

Bischofshofen

Osterreich Paul-Außerleitner-Schanze (HS 142)

  • Qualifikation: 5. Januar 2023
  • Wettkampf: 6. Januar 2023
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Norwegen Halvor Egner Granerud313,4139,5 m143,5 m
02Slowenien Anže Lanišek305,5140,5 m139,0 m
03Polen Dawid Kubacki303,7135,5 m140,0 m
04Osterreich Michael Hayböck297,6138,5 m137,0 m
05Osterreich Jan Hörl292,1135,5 m140,5 m
06Polen Kamil Stoch289,9138,0 m134,5 m
07Slowenien Peter Prevc288,6134,5 m139,5 m
08Osterreich Manuel Fettner285,6134,5 m139,0 m
09Slowenien Timi Zajc285,3135,5 m137,0 m
10Osterreich Clemens Aigner282,5136,5 m139,5 m
Polen Piotr Żyła133,5 m136,0 m
12Deutschland Philipp Raimund281,5136,0 m135,5 m
13Norwegen Johann André Forfang281,1134,5 m137,5 m
14Osterreich Stefan Kraft281,0141,0 m127,5 m
15Slowenien Žiga Jelar277,7134,0 m135,0 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
16Deutschland Constantin Schmid275,1133,0 m132,5 m
17Japan Ryōyū Kobayashi273,9134,5 m135,5 m
18Osterreich Daniel Tschofenig272,6132,5 m131,5 m
19Norwegen Marius Lindvik269,5134,5 m128,0 m
20Deutschland Andreas Wellinger267,4131,5 m130,0 m
21Norwegen Robert Johansson267,3133,5 m130,0 m
22Slowenien Lovro Kos262,9130,0 m133,0 m
23Deutschland Karl Geiger261,3131,5 m126,0 m
24Norwegen Daniel-André Tande258,9131,0 m126,5 m
25Osterreich Philipp Aschenwald258,3132,0 m126,5 m
26Osterreich Clemens Leitner257,0130,0 m127,5 m
27Norwegen Anders Fannemel249,8128,5 m127,0 m
28Osterreich Maximilian Ortner248127,5 m127,5 m
29Norwegen Kristoffer Eriksen Sundal242,3130,0 m120,5 m
30Schweiz Gregor Deschwanden237,8124,0 m127,5 m

Tournee-Endstand

Gesamtwertung der 71. Vierschanzentournee

Nach allen vier Springen werden die Punkte der Skispringer aus allen acht Wertungsdurchgängen addiert. Der Springer mit der höchsten Punktzahl wird der Gesamtsieger der Tournee.

RangNameNationalitätOberstdorfGarmisch-
Partenkirchen
InnsbruckBischofshofenGesamtpunkte
1Halvor Egner GranerudNorwegen Norwegen312.4 (1)303.7 (1)261.7 (2)313.4 (1)1,191.2
2Dawid KubackiPolen Polen294.9 (3)294.4 (3)265.2 (1)303.7 (3)1,158.2
3Anže LanišekSlowenien Slowenien267.4 (10)297.3 (2)258.8 (3)305.5 (2)1,129.0
4Piotr ŻyłaPolen Polen299.0 (2)277.0 (6)231.5 (10)282.5 (10)1,090.0
5Kamil StochPolen Polen276.1 (9)272.7 (9)249.2 (5)289.9 (6)1,087.9
6Stefan KraftOsterreich Österreich292.0 (5)249.5 (18)255.0 (4)281.0 (14)1,077.5
7Michael HayböckOsterreich Österreich262.1 (12)269.8 (10)239.1 (7)297.6 (4)1,068.6
8Daniel TschofenigOsterreich Österreich278.8 (8)275.4 (7)234.3 (8)272.6 (18)1,061.1
9Jan HörlOsterreich Österreich251.6 (16)278.9 (5)233.7 (9)292.1 (5)1,056.3
10Manuel FettnerOsterreich Österreich260.3 (13)279.6 (4)225.4 (15)285.6 (8)1,050.9
11Andreas WellingerDeutschland Deutschland285.2 (6)273.1 (8)218.1 (18)267.4 (20)1,043.8
12Lovro KosSlowenien Slowenien280.7 (7)261.0 (13)227.9 (12)262.9 (22)1,032.5
13Philipp RaimundDeutschland Deutschland257.0 (14)257.9 (15)227.2 (13)281.5 (12)1,020.6
14Timi ZajcSlowenien Slowenien247.9 (18)255.8 (14)230.7 (11)285.3 (9)1,019.7
15Johann André ForfangNorwegen Norwegen264.8 (11)246.6 (20)225.4 (16)281.1 (13)1,017.9
16Robert JohanssonNorwegen Norwegen235.6 (25)253.4 (16)223.6 (17)267.3 (21)979.9
17Constantin SchmidDeutschland Deutschland224.2 (29)241.9 (23)207.1 (26)275.1 (16)948.3
18Ryōyū KobayashiJapan Japan256.6 (15)248.8 (19)99.8 (32)273.9 (17)879.1
19Peter PrevcSlowenien Slowenien243.4 (22)103.2 (39)226.7 (14)288.6 (7)861.9
20Philipp AschenwaldOsterreich Österreich242.8 (23)236.3 (25)100.6 (31)258.3 (25)838.0

Gesamtweltcupstand nach der Vierschanzentournee

RangNamePunkte
01.Polen Dawid Kubacki930
02.Slowenien Anže Lanišek822
03.Norwegen Halvor Egner Granerud796
04.Osterreich Stefan Kraft593
05.Polen Piotr Żyła549
06.Osterreich Manuel Fettner407
07.Osterreich Michael Hayböck303
08.Deutschland Karl Geiger276
09.Polen Kamil Stoch265
10.Osterreich Jan Hörl255

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Startliste Qualifikation Oberstdorf. (PDF) In: fis-ski.com. FIS, 27. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022.
  2. Startliste Qualifikation Garmisch-Partenkirchen. (PDF) In: fis-ski.com. FIS, 30. Dezember 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
  3. Startliste Qualifikation Innsbruck. (PDF) In: fis-ski.com. FIS, 2. Januar 2023, abgerufen am 2. Januar 2023.
  4. Startliste Qualifikation Bischofshofen. (PDF) In: fis-ski.com. FIS, 5. Januar 2023, abgerufen am 5. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien