Vierschanzentournee 2013/14

62. Vierschanzentournee Fédération Internationale de Ski Logo.svg
Sieger
TourneesiegerOsterreich Thomas Diethart
Deutschland OberstdorfSchweiz Simon Ammann
Deutschland Garmisch-PartenkirchenOsterreich Thomas Diethart
Osterreich InnsbruckFinnland Anssi Koivuranta
Osterreich BischofshofenOsterreich Thomas Diethart
2012/132014/15

Die 62. Vierschanzentournee 2013/14 war eine als Teil des Skisprung-Weltcups 2013/14 von der FIS zwischen dem 29. Dezember 2013 und dem 6. Januar 2014 stattfindende Reihe von Skisprungwettkämpfen. Die Gesamtwertung gewann Thomas Diethart, womit zum sechsten Mal in Folge nach Wolfgang Loitzl (2008/09), Andreas Kofler (2009/10), Thomas Morgenstern (2010/11) und Gregor Schlierenzauer (2011/12 und 2012/13) ein österreichischer Skispringer erfolgreich war. Insgesamt war es der 15. Tournee-Gesamtsieg für Österreich.

Vorfeld

Weltcup und Favoriten

Vor der Vierschanzentournee wurden bereits acht Einzelspringen im Weltcup absolviert. Die Saison begann Ende November 2013 im deutschen Klingenthal.

Gesamtweltcupstand vor der Vierschanzentournee
01.Kamil StochPolen Polen410 Punkte
02.Gregor SchlierenzauerOsterreich Österreich352 Punkte
03.Anders BardalNorwegen Norwegen311 Punkte
04.Severin FreundDeutschland Deutschland267 Punkte
05.Andreas WellingerDeutschland Deutschland259 Punkte
06.Taku TakeuchiJapan Japan255 Punkte
07.Simon AmmannSchweiz Schweiz244 Punkte
08.Noriaki KasaiJapan Japan225 Punkte
09.Thomas MorgensternOsterreich Österreich221 Punkte
10.Piotr ŻyłaPolen Polen200 Punkte

Austragungsorte

Oberstdorf

Deutschland Erdinger Arena (Schattenbergschanze, HS137)

Das Auftaktspringen für die 62. Vierschanzentournee fand am 29. Dezember 2013 in Oberstdorf statt.[1]

RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Schweiz Simon Ammann301,9139,0 m133,0 m
02Norwegen Anders Bardal297,9133,0 m133,5 m
03Slowenien Peter Prevc297,3139,5 m134,0 m
03Osterreich Thomas Diethart297,3139,0 m134,5 m
05Osterreich Thomas Morgenstern296,8132,0 m134,5 m
06Japan Noriaki Kasai294,5133,0 m130,5 m
07Osterreich Michael Hayböck284,6131,0 m129,5 m
08Deutschland Marinus Kraus282,0130,5 m130,0 m
09Osterreich Gregor Schlierenzauer281,6130,5 m137,0 m
10Deutschland Severin Freund279,3130,5 m127,5 m
11Deutschland Michael Neumayer274,2135,0 m134,0 m
12Japan Taku Takeuchi273,4130,0 m132,5 m
13Polen Kamil Stoch272,0124,0 m130,0 m
14Polen Klemens Murańka268,2141,5 m121,5 m
15Deutschland Andreas Wank263,5124,0 m126,5 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
16Japan Daiki Itō262,9126,0 m126,0 m
17Polen Jan Ziobro262,4126,5 m123,0 m
18Osterreich Andreas Kofler261,7128,5 m124,5 m
19Slowenien Jurij Tepeš260,5130,0 m121,0 m
20Tschechien Lukáš Hlava260,3123,0 m125,5 m
21Norwegen Tom Hilde260,2133,5 m123,5 m
22Osterreich Wolfgang Loitzl258,9123,0 m125,5 m
23Finnland Jarkko Määttä258,7129,0 m121,5 m
24Polen Piotr Żyła257,3121,0 m123,0 m
25Finnland Janne Ahonen255,7120,5 m119,0 m
26Kanada MacKenzie Boyd-Clowes253,5129,5 m120,0 m
27Polen Krzysztof Biegun252,3123,0 m119,5 m
28Polen Maciej Kot249,2121,5 m120,5 m
29Deutschland Andreas Wellinger243,2124,0 m115,5 m
30Norwegen Anders Jacobsen224,5115,5 m107,0 m

Garmisch-Partenkirchen

Deutschland Große Olympiaschanze (HS140)

Das auch Neujahrsspringen genannte zweite Springen für die 62. Vierschanzentournee fand am 1. Januar 2014 in Garmisch-Partenkirchen statt.[2]

RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Osterreich Thomas Diethart296,1141,0 m140,5 m
02Osterreich Thomas Morgenstern285,1139,0 m139,0 m
03Schweiz Simon Ammann278,5133,5 m139,0 m
04Norwegen Anders Fannemel275,7138,0 m136,5 m
05Deutschland Andreas Wellinger267,2134,0 m134,5 m
06Japan Noriaki Kasai265,3135,0 m133,0 m
07Polen Kamil Stoch264,9135,0 m131,0 m
08Osterreich Gregor Schlierenzauer264,8133,5 m133,0 m
09Deutschland Richard Freitag264,2133,0 m133,5 m
10Finnland Anssi Koivuranta263,9136,5 m129,5 m
11Tschechien Jan Matura261,7132,5 m132,0 m
12Osterreich Andreas Kofler260,8130,5 m133,5 m
13Norwegen Anders Bardal260,6129,0 m134,5 m
14Finnland Janne Ahonen258,9132,5 m132,5 m
15Deutschland Andreas Wank258,0130,5 m130,0 m
16Japan Taku Takeuchi257,5135,0 m129,0 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
17Polen Klemens Murańka257,3130,5 m129,5 m
18Slowenien Peter Prevc257,1128,5 m133,5 m
19Deutschland Michael Neumayer256,3133,5 m133,0 m
20Polen Maciej Kot255,9131,0 m133,0 m
21Slowenien Robert Kranjec255,8130,0 m131,0 m
22Slowenien Jernej Damjan254,4131,0 m133,0 m
23Norwegen Rune Velta253,5131,5 m129,5 m
24Osterreich Michael Hayböck253,2129,0 m133,0 m
25Osterreich Wolfgang Loitzl251,0131,5 m128,0 m
26Norwegen Anders Jacobsen249,9130,5 m130,0 m
27Deutschland Martin Schmitt247,4128,0 m128,5 m
28Japan Daiki Itō246,1126,5 m129,0 m
29Slowenien Jaka Hvala245,9131,0 m128,5 m
30Osterreich Stefan Kraft240,5125,0 m132,0 m
31Polen Krzysztof Biegun236,7128,0 m126,0 m

Tournee-Zwischenstand

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen ergibt sich folgender Zwischenstand in der Tournee-Gesamtwertung (aufgeführt sind die zehn besten Springer):

RangNamePunkte
01Osterreich Thomas Diethart593,4
02Osterreich Thomas Morgenstern581,9
03Schweiz Simon Ammann580,4
04Japan Noriaki Kasai559,8
05Norwegen Anders Bardal558,5
06Slowenien Peter Prevc554,4
07Osterreich Gregor Schlierenzauer546,4
08Osterreich Michael Hayböck537,8
09Polen Kamil Stoch530,9
10Japan Taku Takeuchi530,9

Innsbruck

OsterreichÖsterreich Bergiselschanze (HS130)

Das dritte Springen der 62. Vierschanzentournee in Innsbruck fand am 4. Januar 2014 statt. Der zweite Durchgang wurde nach 21 von 30 Springern wegen zu starken Windes abgebrochen, sodass lediglich die Punkte des ersten Durchgangs in die Wertung einflossen.[3]

RangNamePunkteWeite 1
01Finnland Anssi Koivuranta127,5132,5 m
02Schweiz Simon Ammann126,3133,5 m
03Polen Kamil Stoch126,2126,5 m
04Osterreich Gregor Schlierenzauer125,4131,5 m
05Osterreich Thomas Diethart122,7126,5 m
06Slowenien Peter Prevc122,1128,0 m
07Japan Noriaki Kasai121,3126,0 m
08Osterreich Thomas Morgenstern118,8119,5 m
09Finnland Jarkko Määttä117,5125,5 m
10Russland Denis Kornilow117,4128,0 m
11Deutschland Richard Freitag117,3127,0 m
12Osterreich Stefan Kraft117,2123,5 m
13Deutschland Marinus Kraus114,6125,5 m
14Norwegen Anders Bardal113,7115,0 m
15Deutschland Severin Freund113,3121,5 m
RangNamePunkteWeite 1
16Norwegen Anders Jacobsen112,7120,5 m
17Slowenien Tomaž Naglič112,5121,0 m
18Deutschland Andreas Wellinger112,0120,0 m
19Schweiz Gregor Deschwanden119,9124,0 m
20Polen Klemens Murańka110,4125,5 m
21Osterreich Manuel Fettner109,5119,5 m
22Tschechien Jan Matura108,0119,0 m
23Finnland Janne Ahonen107,3117,5 m
24Polen Jan Ziobro107,2120,5 m
25Slowenien Robert Kranjec105,0113,5 m
26Tschechien Antonín Hájek103,3119,5 m
27Polen Maciej Kot102,0114,5 m
28Slowenien Jaka Hvala101,6114,5 m
29Deutschland Michael Neumayer98,7114,5 m
30Italien Roberto Dellasega96,4114,0 m

Tournee-Zwischenstand

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der ersten drei Stationen ergibt sich folgender Zwischenstand in der Tournee-Gesamtwertung (aufgeführt sind die zehn besten Springer):

RangNamePunkte
01Osterreich Thomas Diethart716,1
02Schweiz Simon Ammann706,7
03Osterreich Thomas Morgenstern700,7
04Japan Noriaki Kasai681,1
05Slowenien Peter Prevc676,5
06Norwegen Anders Bardal672,2
07Osterreich Gregor Schlierenzauer671,8
08Polen Kamil Stoch663,1
09Osterreich Michael Hayböck640,1
10Polen Klemens Murańka635,9

Bischofshofen

OsterreichÖsterreich Paul-Außerleitner-Schanze (HS140)

Das abschließende Springen in Bischofshofen fand am 6. Januar 2014 statt. Thomas Diethart konnte das Springen vor Peter Prevc gewinnen und sicherte sich damit den Gesamtsieg.[4]

RangNamePunkteWeite 1Weite 2
01Osterreich Thomas Diethart296,5138,5 m140,0 m
02Slowenien Peter Prevc294,8139,5 m138,5 m
03Osterreich Thomas Morgenstern293,6137,0 m142,0 m
04Schweiz Simon Ammann285,7137,5 m137,0 m
05Japan Noriaki Kasai281,0133,5 m137,5 m
06Norwegen Anders Bardal278,4133,5 m134,5 m
07Norwegen Anders Fannemel276,1132,0 m135,5 m
08Polen Kamil Stoch275,1134,0 m133,5 m
09Deutschland Andreas Wellinger273,3134,0 m133,5 m
010Deutschland Severin Freund271,7133,0 m133,5 m
011Norwegen Anders Jacobsen267,4129,5 m135,0 m
012Tschechien Jan Matura267,1131,0 m133,5 m
013Osterreich Wolfgang Loitzl266,9132,0 m131,0 m
014Osterreich Michael Hayböck266,7131,5 m130,5 m
015Deutschland Marinus Kraus264,5131,5 m130,5 m
RangNamePunkteWeite 1Weite 2
16Finnland Jarkko Määttä263,0130,5 m132,5 m
17Deutschland Michael Neumayer262,0131,0 m131,5 m
18Osterreich Gregor Schlierenzauer260,2131,5 m130,5 m
19Finnland Anssi Koivuranta258,7129,5 m131,0 m
20Osterreich Stefan Kraft257,7129,5 m131,0 m
21Polen Piotr Żyła252,9130,0 m128,0 m
22Slowenien Jaka Hvala252,4131,5 m125,0 m
23Polen Maciej Kot251,4129,0 m127,5 m
24Polen Jan Ziobro250,0128,5 m128,0 m
25Tschechien Lukáš Hlava248,7128,5 m126,5 m
26Japan Daiki Itō245,5129,5 m124,0 m
27Slowenien Jurij Tepeš242,6126,0 m126,0 m
28Slowenien Robert Kranjec238,8129,5 m121,5 m
29Deutschland Richard Freitag223,6119,5 m123,5 m
30Tschechien Jakub Janda221,2124,5 m119,0 m

Tournee-Endstand

Thomas Diethart (2014)

Übersicht

DatumOrtSchanzeAnmerkungSiegerZweiterDritterGesamtführender
29.12.2013Deutschland OberstdorfSchattenbergschanze HS137NachtSchweiz Simon AmmannNorwegen Anders BardalOsterreich Thomas DiethartSchweiz Simon Ammann
Slowenien Peter Prevc
01.01.2014Deutschland Garmisch-PartenkirchenGroße Olympiaschanze HS142Osterreich Thomas DiethartOsterreich Thomas MorgensternSchweiz Simon AmmannOsterreich Thomas Diethart
04.01.2014Osterreich InnsbruckBergiselschanze HS130Finnland Anssi KoivurantaSchweiz Simon AmmannPolen Kamil Stoch
06.01.2014Osterreich BischofshofenPaul-Außerleitner-Schanze HS142NachtOsterreich Thomas DiethartSlowenien Peter PrevcOsterreich Thomas Morgenstern
Gesamtwertung:Osterreich Thomas DiethartOsterreich Thomas MorgensternSchweiz Simon Ammann

Gesamtwertung der 62. Vierschanzentournee

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aller Schanzen ergibt sich folgender Endstand in der Tournee-Gesamtwertung (angeführt sind die 30 besten Springer):[5]

RangNamePunkte
01Osterreich Thomas Diethart1012,6
02Osterreich Thomas Morgenstern994,3
03Schweiz Simon Ammann992,4
04Slowenien Peter Prevc971,3
05Japan Noriaki Kasai962,1
06Norwegen Anders Bardal950,6
07Polen Kamil Stoch938,2
08Osterreich Gregor Schlierenzauer932,0
09Osterreich Michael Hayböck906,8
10Deutschland Andreas Wellinger895,7
11Deutschland Michael Neumayer891,2
12Polen Maciej Kot858,5
13Norwegen Anders Jacobsen854,5
14Japan Daiki Itō851,8
15Osterreich Wolfgang Loitzl799,2
RangNamePunkte
16Deutschland Severin Freund787,1
17Deutschland Marinus Kraus783,2
18Finnland Anssi Koivuranta773,8
19Finnland Jarkko Määttä760,9
20Tschechien Jan Matura759,7
21Polen Klemens Murańka752,2
22Polen Jan Ziobro742,1
23Finnland Janne Ahonen736,9
24Deutschland Richard Freitag732,3
25Osterreich Andreas Kofler731,0
26Slowenien Jaka Hvala728,5
27Osterreich Stefan Kraft723,6
28Slowenien Robert Kranjec721,8
29Deutschland Andreas Wank700,7
30Tschechien Lukáš Hlava658,9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Offizielle Ergebnisliste: Oberstdorf auf den Seiten der FIS (englisch).
  2. Offizielle Ergebnisliste: Garmisch-Partenkirchen auf den Seiten der FIS (englisch).
  3. Offizielle Ergebnisliste: Innsbruck auf den Seiten der FIS (englisch).
  4. Offizielle Ergebnisliste: Bischofshofen auf den Seiten der FIS (englisch).
  5. Endstand der Vierschanzentournee auf den Seiten der FIS (englisch), abgerufen am 8. Januar 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien