Vier-Nationen-Turnier Oktober 2018

Das Vier-Nationen-Turnier Oktober 2018 für Frauenfußballnationalteams fand zwischen dem 4. und 8. Oktober in der chinesischen Stadt Yongchuan statt. Es war das zweite Viernationenturnier des Jahres in der Volksrepublik nach dem im Januar ausgetragenen Turnier, das in Foshan stattfand und von den Gastgeberinnen gewonnen wurde. Spielstätte war das Yongchuan Sports Centre. Es nahm keine Mannschaft aus den Top-10 der FIFA-Weltrangliste teil. Bestplatzierte Mannschaft waren die Gastgeberinnen (Platz 15), Thailand (28.) und Finnland (31.) nahmen zum dritten Mal teil, Portugal (33.) erstmals. Durch den achten Turniersieg wurden die Chinesinnen Rekordsieger vor den USA, die siebenmal gewannen.

Spielergebnisse

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.China Volksrepublik China 3 2 1 0004:100 +307
 2.Portugal Portugal 3 1 2 0004:100 +305
 3.Finnland Finnland 3 1 1 1004:300 +104
 4.Thailand Thailand 3 0 0 3002:900 −700
4. Oktober 2018
ThailandFinnland1:3[1]
ChinaPortugal0:0[2]
6. Oktober 2018
FinnlandChina1:2[3]
ThailandPortugal1:4[4]
8. Oktober 2018
PortugalFinnland0:0[5]
ChinaThailand2:0[5]

Einzelnachweise

  1. Helmarit avasi Kiinan turnauksen voitolla (Memento desOriginals vom 19. August 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palloliitto.fi
  2. Empate na estreia
  3. Helmarit kärsi tappion Kiinalle (Memento desOriginals vom 7. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palloliitto.fi
  4. Portugal bate a Tailândia
  5. a b Portugal em segundo no Torneio Quatro Nações

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).