Vieburger Gehölz

Teich im Vieburger Gehölz

Das Vieburger Gehölz ist ein knapp 70 Hektar[1] großer Wald im Kieler Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg, der auf der Endmoräne Hornheimer Riegel liegt.

Der nördlichste Teil des Waldes ist eine Hundefreilauffläche,[2][3] an dessen Rande der Fernsehturm Kiel steht.

Geschichte

alternative Beschreibung
Ausschnitt aus einer Karte von um 1790

Vieburg kommt aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet so viel wie „Moorburg“ und bezieht sich auf das angrenzende Meimersdorfer Moor. Im Gehölz befindet sich seit 1614 nachweisbar[4] die frühere „Hofanlage“ Vieburg, heute ein Naturdenkmal. Geschützt ist neben einer Lindenallee eine Friedenseiche und eine dreistämmige Platane.[5]

Die Demonstrationen zum Kieler Matrosenaufstand begannen unter anderem am 3. November 1918 auf dem Exerzierplatz des Vieburger Gehölzes.[6]

Im Wald finden sich auch Überreste eines Bunkers.[7][8]

Bilder

Weblinks

Commons: Vieburger Gehölz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.):Vieburger Gehölz, archiviert am 1. Mai 2012 von hier
  2. Landeshauptstadt Kiel (Hrsg.): Mit dem Hund in der Stadt, abgerufen am 19. Mai 2019
  3. Ärger um unangeleinte Hunde im Vieburger Gehölz in kn-online.de, abgerufen am 21. März 2019
  4. Arthur Gloy: Aus Kiels Vergangenheit und Gegenwart. Robert Cordes, Kiel 1926, S. 291 (google.de).
  5. Naturschutzverordnungen und -satzungen in Kiel. S. 121, abgerufen am 21. März 2019
  6. KulturSpuren Matrosenaufstand in kiel.de, abgerufen am 21. März 2019
  7. Stadtplan in kiel.de, abgerufen am 21. März 2019
  8. https://www.bunker-kiel.com/luftverteidigung-kiel/marine-nebelabteilung-ii/vieburg/
  9. Schritte auf dem Kieler Weg zur Demokratie. Kieler Nachrichten, 23. Oktober 2009, abgerufen am 12. Mai 2018.

Koordinaten: 54° 17′ 35″ N, 10° 7′ 15″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Varendorf(21)Ausschnitt-a.jpg
Ausschnitt aus der Karte (21). Aufgenommen in den Jahren 1789 bis 1796 unter der Direktion des Majors Gustav Adolf von Varendorf durch Offiziere des Schleswigschen Infanterieregiments (digitalisiert von de:Benutzer:Karlheinz_H)
2018-06-08 - Fernmeldeturm Kiel.jpg
Autor/Urheber: Fabian Horst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Fernmeldeturm Kiel. (Mit einem Multicopter fotografiert.)
Reichsadler am Baum im Vieburger Gehölz Kiel (2) retuschiert.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
An dieser 150 bis 200 Jahre alten Buche ist in ca. 6 Metern höhe ein Reichsadler eingeritzt. Es wird vermutet, dass dies 1918 während des Kieler Matrosenaufstandes geschah.
Teich im Vieburger Gehoelz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelungen in einem Teich im Vieburger Gehölz.
Vieburger Gehölz.svg
Autor/Urheber:
© OpenStreetMap-Mitwirkende, add Hundefreilauffläche in green by Habitator terrae
, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Vieburger Gehölz mit gekennzeichneter Hundefreilauffläche
Gedenkstein Vieburger Gehoelz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein im Vieburger Gehölz. Die Inschrift lautet:
"Friede. 1871."