Digitale Streckenmaut

Digitale Streckenmaut der A 13, Mautstelle Schönberg Richtung Süden
Durchfahrt der Streckenmaut in Schönberg Richtung Norden

Die Digitale Streckenmaut (ehemals Videomaut) ist ein System der ASFINAG (Autobahn- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft), das dem Straßenbenutzer das Bezahlen der Sondermautstrecken vereinfachen soll. Mit der Digitalen Streckenmaut muss der Fahrer nicht mehr an der Mautstation anhalten, sondern fährt dort durch eine speziell gekennzeichnete, per Video kontrollierte Fahrspur. Abgleich des Kfz-Kennzeichens und Freischaltung der Durchfahrt erfolgen hier automatisch.

Das System wurde ab 1991 eingeführt und war ursprünglich für die Inhaber von Jahreskarten vorgesehen. Inzwischen kann die Digitale Streckenmaut auch für einzelne Fahrten in Anspruch genommen werden. Diese gibt es online im ASFINAG-Webshop, über eine mobile App oder an vielen Raststationen und Tankstellen in Österreich.

Seit 2020 bietet die ASFINAG die Möglichkeit, mit dem Service „Digitale Streckenmaut FLEX“ noch einfacher durch die sechs Mautstellen zu fahren. Kein Anhalten mehr, kein vorheriges Kaufen jeweiliger Streckenmaut-Tickets für die verschiedenen Abschnitte – mit FLEX erfolgt eine automatische Abrechnung nach jeder Fahrt. Dafür muss das Kennzeichen im ASFINAG Mautshop hinterlegt und ein Zahlungsmittel ausgewählt werden.

Beim Kauf dieser Digitalen Streckenmautkarte wird keine echte Karte ausgegeben. Es wird nur das vom Käufer eingegebene Kennzeichen erfasst und dann an der Mautstation mit dem des einfahrenden Fahrzeugs verglichen. Sollte ein Autofahrer versehentlich in diese Spur gekommen sein, oder das Autokennzeichen nicht erkannt werden (z. B. durch Verschmutzung) hat er die Möglichkeit, diese durch eine Ausfahrt noch vor der Mautstation zu verlassen und sich für die normale Kassenspur anzustellen.

Der Preis für eine Digitale Streckenmautkarte stimmt mit dem Preis für die manuelle Bemautung exakt überein. Die Digitale Streckenmautkarte kann für folgende Sondermautstrecken erworben werden:

Das Digitale Streckenmautsystem kann sowohl von inländischen Pkw, als auch von ausländischen Pkw benutzt werden. Die gesonderte Digitale Streckenmautspur ist nur für Pkw ohne Anhänger mit einer Fahrzeugbreite von weniger als 2 m befahrbar.

Literatur

  • Rudolf Nagele: Die Straßenmaut in Österreich. In: Das Autobahnnetz in Österreich. 30 Jahre ASFINAG. Wien 2012, S. 175–204. (PDF; 7,2 MB)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Videomaut 2013-07-21 19-22-09.jpg
Autor/Urheber: Peter Müller, = ich selbst, Benutzername: prmueller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Videomaut, Mautstelle Schönberg Richtung Brenner/Brennero
Videomaut-A13-Schoenberg.ogv
Autor/Urheber: Markus Stamm, Lizenz: CC BY 3.0
Usage of Videomaut toll system in Austria. The film shows the approach to and passing of the northbound Videomaut lane at Schönberg toll station on the A13 motorway in Austria. Note the speed limit and the camera mounted to the left of the lane. The number plates of the two vehicles ahead are not recognised by the system, and these vehicles are re-routed into a cashier-operated lane. The LED readout displays "Nicht erkannt" (not recognised) and an arrow pointing to the right for these vehicles, while it displays "Berechtigt" (authorised) for the vehicle the film is recorded from.