Victorian Institute of Sport

Das Victorian Institute of Sport, kurz auch VIS ist eine von der Regierung Victorias finanzierte Einrichtung zur Förderung und Unterstützung von Spitzensportlern. Als Treuhandgesellschaft wurde das Institute 1990 gegründet und untersteht direkt dem Sportministerium. Die Zentrale des VIS liegt im olympischen Park in Melbourne, früher unter dem Namen Glasshouse bekannt. Hier fanden bei den Olympischen Sommerspielen 1956 die Schwimmwettbewerbe statt.[1]

Rund 400 Athleten werden hier betreut[1] und unterhalten Unterstützung durch Trainer, Sportmediziner, Ernährungsberater und Psychologen.

Unter anderem werden Fußball, Bowls, Kanusport, Fahrradfahren, Tauchen, Reiten, Golf, Gymnastik, Hockey, Netball, Rudern, Segeln, Schwimmen, Tennis, Leichtathletik, Triathlon, Wasserball, Gewichtheben und Wintersport angeboten.[2]

Bekannte Weltmeister und Olympiateilnehmer:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b About us, www.vis.org.au. Abgerufen am 30. Oktober 2011.
  2. Sports (Memento desOriginals vom 1. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.org.au, www.vis.org.au. Abgerufen am 30. Oktober 2011.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Victorian Institute of Sport Primary Logo.jpg
Autor/Urheber: VictorianInstituteofSport, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The corporate signature of the Victorian Institute of Sport represents the figure of an athlete striving forward. The symbol also combines the letters V-I-S with a dynamic 'V' shape representing Victoria and a 'tick' for success.