Victor Gomes (Schiedsrichter)

Victor Gomes (2021)

Victor Miguel de Freitas Gomes (* 15. Dezember 1982 in Johannesburg) ist ein ehemaliger südafrikanischer Fußballschiedsrichter. Von 2011 bis 2022 stand er auf der FIFA-Liste und leitete Spiele bei Olympia 2020 und der Fußball-WM 2022.[1]

Karriere

Werdegang

Gomes begann seine Karriere als Schiedsrichter mit 16 Jahren zunächst in den Amateurligen seiner Heimatstadt. 2008 gab er sein Debüt in der Premier Soccer League, Südafrikas höchster Spielklasse. Aufgrund seiner rigorosen Regelauslegung und dem außergewöhnlichen Umstand in einem Spiel fünf Strafstöße gepfiffen zu haben, erhielt er von Medien und Trainern den Spitznamen Penaldinho. Im Laufe der Jahre verbesserte sich sein Standing und er wurde sowohl in der Saison 2012/13 und 2017/18 zum „Schiedsrichter der Saison“ gewählt.[2]

Seit 2011 steht er auf der FIFA-Liste, was ihn zur Leitung internationaler Partien berechtigt. Sein internationales Debüt feierte er im November des gleichen Jahres bei der WM-Qualifikationspartie zwischen Kenia und den Seychellen. Seit 2013 kommt er auch regelmäßig in den Partien der kontinentalafrikanischen Vereinswettbewerbe, der CAF Champions League und dem CAF Confederation Cup, zum Einsatz. In letzterem leitete er das Finale der Ausgabe 2020/21, welches Raja Casablanca mit 2:1 gegen JS Kabylie gewinnen konnte. Bereits 2020 hatte er das Endspiel um den CAF Super Cup zwischen Espérance Tunis und al Zamalek SC (Endstand 1:3) gepfiffen. Im Jahr 2019 wurde er erstmals als Hauptschiedsrichter für den Afrika-Cup nominiert, bei dem er zwei Partien in der Gruppenphase leitete. Für den Afrika-Cup 2022 wurde er erneut nominiert und nach zwei Einsätzen in der Vorrunde sowie einem Viertelfinale mit der Leitung des Endspiels zwischen Senegal und Ägypten betraut, in dem sich die Löwen von Teranga erstmals zum Afrikameister krönen konnten. Für seine Spielleitung erhielt er weiten Zuspruch, besondere Aufmerksamkeit erregte eine Szene, in der er Ägyptens reklamierendem Kapitän Mohamed Salah seine Pfeife und Karten hinhielt, um ihn sarkastisch dazu aufzufordern, an seiner statt das Spiel zu pfeifen.[3]

Erste Erfahrung bei interkontinentalen Turnieren konnte Gomes bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2019 in Brasilien sammeln, wo er zwei Gruppenspiele leitete. Auch beim Olympischen Fußballturnier 2021 kam er zu zwei Einsätzen in der Vorrunde, darunter auch das Spiel der deutschen Olympiamannschaft gegen Saudi-Arabien, in dem er einen Feldverweis gegen Amos Pieper verhängte.

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar berief ihn der Weltverband in das 36 Hauptschiedsrichter umfassende Unparteiischenaufgebot. Komplettiert wurde das Gespann durch seinen Landsmann Zakhele Siwela und Souru Phatsoane aus Lesotho.[4] Gomes kam zu zwei Spielleitungen in der Gruppenphase sowie zu einem Einsatz als Vierter Offizieller. In seinem zweiten Einsatz verweigerte er dem Siegtor Japans gegen Spanien zunächst die Anerkennung, da sein Assistent den Ball bereits im Aus gesehen hatte. Nach Intervention des Video-Assistenten Fernando Guerrero revidierte er seine Entscheidung jedoch und gab das Tor. Als Konsequenz war der deutsche Sieg im Parallelspiel gegen Costa Rica nicht mehr ausreichend um die nächste Runde zu erreichen – Deutschland schied somit erneut in einer WM-Vorrunde aus.[5]

Im Anschluss an die WM kündigte Gomes an, seine Karriere als Schiedsrichter mit sofortiger Wirkung zu beenden.[6]

Einsätze beim Olympischen Fußballturnier 2021

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase22. Juli 2021KashimaNeuseeland NeuseelandKorea Sud Südkorea1:0 (0:0)
Gruppenphase25. Juli 2021YokohamaSaudi-Arabien Saudi-ArabienDeutschland Deutschland2:3 (1:2)

Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase22. Nov. 2022al-WakraFrankreich FrankreichAustralien Australien4:1 (2:1)
Gruppenphase1. Dez. 2022ar-RayyanJapan JapanSpanien Spanien2:1 (0:1)

Persönliches

Gomes gehört zur luso-afrikanischen Minderheit in Südafrika, sein Vater stammt aus Madeira. Neben seiner Schiedsrichtertätigkeit ist er als Geschäftsmann tätig, unter anderem besitzt er einen Betrieb zur Plastikherstellung sowie eine Wasseraufbereitungsanlage.[7]

Gomes ist verheiratet und hat zwei Kinder.[7]

Weblinks

Commons: Victor Gomes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liste der internationalen Schiedsrichter 2022. FIFA, 27. Januar 2022, abgerufen am 19. April 2022 (englisch).
  2. Kgomotso Mokoena: Von einem "furchtbaren" Spieler zu einem Top-Schiedsrichter. In: The Sunday World. 15. Februar 2022, abgerufen am 19. April 2022 (englisch).
  3. Marc Strydom: "Penaldinho" kam und ging – wie Victor Gomes ein Schiedsrichter-"Schwan" wurde. In: The Sunday Times. 12. Februar 2022, abgerufen am 19. April 2022 (englisch).
  4. FIFA World Cup Qatar 2022: 21 November - 18 December 2022 – List of appointed FIFA Match Officials. 19. Mai 2022, abgerufen am 18. November 2022 (englisch).
  5. Japans Millimeter-Tor sorgt für deutschen WM K.o. In: Berliner Morgenpost. 2. Dezember 2022, abgerufen am 3. Januar 2023.
  6. Michael Madyira: Südafrikanischer Top-Schiedsrichter Gomes bestätigt Karriereende. In: Goal.com. 19. Dezember 2022, abgerufen am 3. Januar 2023 (englisch).
  7. a b Victor Gomes – Die Schiedsrichterei ist eine Leidenschaft. Confédération Africaine de Football, 16. September 2020, abgerufen am 19. April 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Victor Gomes.jpg
Autor/Urheber: Franco237, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le collège des arbitres et les deux Capitaines
2022 FIFA World Cup Qatar (Wordmark).svg
Logo de la Copa Mundial de fútbol 2022