Vico Morcote

Vico Morcote
Wappen von Vico Morcote
Wappen von Vico Morcote
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk:Bezirk Luganow
Kreis:Kreis Paradiso
BFS-Nr.:5233i1f3f4
Postleitzahl:6921
Koordinaten:715077 / 87670
Höhe:424 m ü. M.
Höhenbereich:270–814 m ü. M.[1]
Fläche:1,97 km²[2]
Einwohner:418 (31. Dezember 2021)[3]
Einwohnerdichte:212 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
42,8 %
(31. Dezember 2021)[4]
Gemeindepräsident:Giona Pifferi
Website:www.vicomorcote.ch
Vico Morcote
Vico Morcote

Vico Morcote

Lage der Gemeinde
Karte von Vico MorcoteLago MaggioreLago DelioLago di PianoLago di OriglioLago di MuzzanoLuganerseeComer SeeItalienItalienItalienKanton GraubündenBezirk BellinzonaBezirk LocarnoBezirk MendrisioAgno TIBioggioCademarioMuzzano TIVernate TIAlto MalcantoneArannoMigliegliaNovaggioCapriascaCapriascaOriglioPonte CapriascaPonte CapriascaKommunanz Capriasca/LuganoCollina d’OroGranciaMelide TIMorcoteParadiso TIVico MorcoteArognoBissoneBrusino ArsizioVal MaraLuganoCaslanoCurio TICurio TIMagliasoNeggioTresa TIPura TIAstanoBediglioraBediglioraCurio TIBedanoGravesanoManno TIMezzovico-ViraMezzovico-ViraMonteceneriTorricella-TaverneCadempinoCanobbioComano TICuregliaLamoneMassagnoPorzaSavosaSorengoVezia
Karte von Vico Morcote
w

Vico Morcote ist eine politische Gemeinde im Kreis Paradiso, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz. Das Dorf ist mit seinem ursprünglichen Charakter ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.

Geographie

Das Dorf liegt auf 424 m ü. M. am Südosthang des Monte Arbostora rund 150 Meter über dem Luganersee gegenüber von Brusino Arsizio. Wenig nordöstlich liegt ebenfalls leicht über dem Seeufer der Ortsteil Olivella, während Colombaio direkt am See an der Gemeindegrenze zu Melide liegt.

Die Nachbargemeinden sind am Norden Lugano und Melide TI, am Osten Brusino Arsizio, am Süden und Westen Morcote.

Geschichte

Vico Morcote: Luftbild von Walter Mittelholzer (1919)

Das Dorf wird erstmals im Jahr 1022 unter dem damaligen Namen Vico Morcao erwähnt, es gehörte samt Carabietta zum concilium von Morcote und bildete mit Morcote eine der privilegierten oder Sondergemeinden.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr159118011850190019501970198019902000[5]200520102020
Einwohner120131179166188221224218250315357422

Verkehr

Vico Morcote wird durch Nebenstrassen erschlossen, die das Dorf mit Carona, Melide und Morcote verbinden. 4 km nordöstlich liegt die Bahnstation Melide der Linie Bellinzona-Lugano-Chiasso der Schweizerischen Bundesbahnen.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche der Heiligen Fidelis und Simon (Chiesa parocchiale dei Santi Fedele e Simone) mit Hauptaltar des Bildhauers Giacomo Pellegatta aus Cadro. An der Rückwand des Chors sind Fresken aus dem Jahr 1626 zu sehen, die die Kreuzigung Jesu darstellen. Über der Eingangstür im Chorraum befindet sich ein wertvolles Instrument aus dem späten 18. Jahrhundert, das wahrscheinlich aus der italienischen Schule der Chiesa stammt und 1994 von Maestro Organaro Alessandro Girotto aus Postioma von Treviso, restauriert wurde. An den Eckpfeilern befinden sich zwei Wandreliquiare aus Stuck aus dem 18. Jahrhundert: Das linke trägt eine Tiara, die auf den Papst Anicetus anspielt, der von 155 bis 166 Papst war und der Überlieferung nach aus Vico Morcote stammte. Außerdem erinnert eine Gedenktafel an den Pontifex: FIGLIO DI QUEST’UMILE VILLAGGIO / MUOVENDO CON L’AQUILE DI ROMA / GIOVANNI LEGIONARIO IN SIRIA / DIEDE DECIMO SUCCESSORE A S. PIETRO / IL FIGLIO PAPA SANT’ANICETO MARTIRE + 167. In den letzten Jahren war das Äußere der Kirche ziemlich baufällig geworden, mit zerbrochenen Statuen, rissigem und gespaltenem Putz fast überall und unzähligen Wassereinbrüchen. Dank der Vereinbarung zwischen der Gemeinde und dem Pfarrgemeinderat konnten die Restaurierungsarbeiten zwischen 2006 und August 2008 beginnen.[6]
  • Palazzo Bazzurri mit Stuckausschmückung[6]
  • Villa Achillea[6]
  • Wohnhaus Gianini, Architekt: Mario Chiattone[6]
  • Villa und privater Park Peter Smithers[6]

Persönlichkeiten

  • Künstlerfamilie Raggi.[7]
    • Innocente Raggi (* um 1485 in Vico Morcote; † nach 1526 ebenda), Bildhauer, der 1526 mit den Tommaso Rodari am Dom zu Como arbeitete.[8]
    • Martino Raggi (16. Jahrhundert), Bildhauer in Genua[9][10]
    • Francesco Raggi (* um 1520 In Vico Morcote; † nach 1589), Bildhauer in Rom, Sachverständiger bei Kunstwerken 1557 und 1589.[11]
    • Giacomo Raggi (* um 1520 In Vico Morcote; † nach 1589), Bildhauer in Rom.[12]
    • Andrea Raggi (* um 1590 in Vico Morcote; † 14. Dezember 1643 in Rom), Polier, Vater von Antonio[13]
    • Giovanni Angelo Raggi (* um 1600 in Vico Morcote; † nach 1640 in Rom), Baumeister, Stuckateur[14]
    • Antonio Raggi (1624–1686), Bildhauer in Rom
    • Bernardo Raggi (* um 1626 in Vico Morcote; † nach 1680 ebenda), Bruder des Antonio, Architekt schuf 1654–1657 in der Kathedrale von Rieti.[15][16]
    • Antonio Raggi (il Giovane) (* 1658 in Vico Morcote; † 1718 in Rom), Sohn des Bernardo ?, Bildhauer in Rom, Professor an der Kunstakademie von Rom, schuf die Statue von Alexander III. (Papst) in der Kathedrale von Siena und das Denkmal des Kardinals Buonaccorso Bonaccorsi in Basilika vom Heiligen Haus in Loreto.[17][18][19]
  • Giovanni Battista Scala (* um 1580 in Vico Morcote; nach 1640 in Rom), Baumeister 1617–1628 in Castel Gandolfo[20]
  • Fra Ferdinando da Vico Morcote (* um 1625 in Vico Morcote; † nach 1686 in Lugano), Franziskaner, Miniaturenmaler.[21]
  • Gaetano Polari (* 6. November 1826 in Vico Morcote; † 5. April 1894 in Morcote) Anwalt, Politiker, Redaktor[22]
  • Hans Herbert Blatzheim (1905–1968), deutscher Großgastronom und Unternehmer
  • Peter Smithers (1913–2006), britischer Nachrichtendienst-Offizier.
  • Luido Bernasconi (* 1948), Anwalt, Politiker, ehemaliger Gemeindepräsident von Vico Morcote und ehemaliger Präsident des FC Luganos.[23]

Bilder

Literatur

  • Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 349–351.
  • Mariusz Karpowicz: Artisti ticinesi in Polonia nel ’600, Stato del Cantone Ticino, Bellinzona 1983, S. 159, 160, 161, 169.
  • Eva Camenisch Luisoni: Vico Morcote. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. April 2011.
  • Celestino Trezzini: Vico Morcote. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 7, Ungelt – Villarvolard., Attinger, Neuenburg 1934, S. 243 (Digitalisat).
  • Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 438, 581–582.
  • Katrin Bechtler: Ein paar Tage in Vico Morcote. Sauerländer, Aarau, Frankfurt am Main, Salzburg 1980.

Weblinks

Commons: Vico Morcote – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
  5. Eva Camenisch Luisoni: Vico Morcote. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. April 2011.
  6. a b c d e Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 349–351.
  7. Celestino Trezzini: Raggi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  8. Celestino Trezzini: Innocente Raggi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Attinger, Neuenburg, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  9. Celestino Trezzini: Martino Raggi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, Attinger, Neuenburg, S. 140 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  10. Martino Raggi. In: Sikart, abgerufen am 7. Januar 2016.
  11. Celestino Trezzini: Francesco Raggi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Attinger, Neuenburg, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  12. Celestino Trezzini: Giacomo Raggi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Attinger, Neuenburg, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  13. Jacopo Curzietti: Spunti e tracce documentarie per l’arrivo a Roma del nucleo familiare di Antonio Raggi e un’ipotesi sulla sua prima formazione artistica. In: In corso d’opera. Ricerche dei dottorandi in Storia dell’Arte della Sapienza. Campisano Editore, Roma 2022, S. 151f.
  14. Jacopo Curzietti: Spunti e tracce documentarie per l’arrivo a Roma del nucleo familiare di Antonio Raggi e un’ipotesi sulla sua prima formazione artistica. In: In corso d’opera. Ricerche dei dottorandi in Storia dell’Arte della Sapienza. Campisano Editore, Roma 2022, S. 153.
  15. Celestino Trezzini: Bernardo Raggi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Attinger, Neuenburg, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  16. Jacopo Curzietti: Spunti e tracce documentarie per l’arrivo a Roma del nucleo familiare di Antonio Raggi e un’ipotesi sulla sua prima formazione artistica. In: In corso d’opera. Ricerche dei dottorandi in Storia dell’Arte della Sapienza. Campisano Editore, Roma 2022, S. 154.
  17. Gian Alfonso Oldelli: Antonio Raggi (il Giovane). In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 151, (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  18. Celestino Trezzini: Antonio Raggi (il Giovane). In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  19. Antonio Raggi (il Giovane). In: Sikart, abgerufen am 7. Januar 2016.
  20. Jacopo Curzietti: Spunti e tracce documentarie per l’arrivo a Roma del nucleo familiare di Antonio Raggi e un’ipotesi sulla sua prima formazione artistica. In: In corso d’opera. Ricerche dei dottorandi in Storia dell’Arte della Sapienza. Campisano Editore, Roma 2022, S. 153.
  21. Ferdinando da Vico Morcote. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 398 (Textarchiv – Internet Archive)., (abgerufen am 2. Januar 2017).
  22. Marco Marcacci: Gaetano Polari. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 24. Februar 2010, abgerufen am 3. April 2020.
  23. Luido Bernasconi bestraft (italienisch) auf cdt.ch/ticino (abgerufen am 25. Oktober 2016).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Switzerland Vico-Morcote 01.jpg
Autor/Urheber: Francesco Piraneo G., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vista di Vico Morcote, Svizzera
Switzerland Vico-Morcote 02.jpg
Autor/Urheber: Francesco Piraneo G., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vico Morcote, Svizzera - Vista del nucleo
Chiesa dei Santi Fedele e Simone.jpg
Autor/Urheber: Elvezio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto della Chiesa dei Santi Fedele e Simone, a Vico Morcote
Karte Gemeinde Vico Morcote 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Vico Morcote
Alpe Vicania Ticino Switzerland.jpg
Autor/Urheber: Peter Forster, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A beautiful place not far from Lugano where I lived for 35 years. Located in Alpe Vicania, Vico Morcote municipality, Ticino, Switzerland