Via Triumphalis (Rom)

Die Via Triumphalis war eine der wichtigsten Straßen auf dem ager Vaticanus zu Füßen des vatikanischen Hügels in Rom. Sie nahm ihren Ausgang auf der rechten Tiberseite am pons Neronianus (heute Ponte Vittorio Emanuele II), führte nordwestlich über die Prati di Castello zum südlichen Abhang des mons Marius und traf wahrscheinlich bei dem Gehöft La Giustiniana auf die Via Clodia. Verantwortlich für die Instandhaltung war der gleiche Beamte im Range eines curator, der auch für die Via Aurelia und die Via Cornelia zuständig war.[1] Die Herkunft des Namens ist ungewiss, kann aber nicht vor der Zeit Neros existiert haben. Mit dem Triumphzug als Ehrung eines römischen Feldherrn ist die Straße nicht zu verbinden. Genannt wird sie in einer stadtrömischen Inschrift,[2] einer Inschrift aus Ephesos[3] sowie im Anhang zum Regionenkatalog des 4. Jahrhunderts.[4] Heute entspricht sie Teilen der Via Trionfale.Karte

Literatur

  • Filippo Coarelli: Il Campo Marzio occidentale. Storia e topografia. In: Mélanges de l’école française de Rome. Ban 89, 1977, S. 807–846, hier: S. 820–823 (online).
  • Samuel Ball Platner, Thomas Ashby: A Topographical Dictionary of Ancient Rome. Oxford University Press, London 1929, S. 569 (online).
  • Filippo Coarelli: Rom. Ein archäologischer Führer. Herder, Freiburg 1981, S. 311.
  • Marco Maiuro: Triumphalis Via. In: Adriano La Regina u. a. (Hrsg.): Lexicon topographicum urbis Romae: Suburbium. Band 5. Quasar, Rom 2008, S. 202–207.
  • Lawrence Richardson Jr.: Via Triumphalis. In: A New Topographical Dictionary of Ancient Rome. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1992, ISBN 0-80184-300-6, S. 419 f.
  • Alessio De Christofaro: Sulla via Triumphalis in età arcaica. In: Atlante tematico di topografia antica. Band 26, 2016, S. 17–38.

Anmerkungen

  1. Werner Eck: Die staatliche Organisation Italiens in der hohen Kaiserzeit (= Vestigia. Band 28). C.H. Beck, München 1979, S. 45 f.
  2. CIL VI, 10247.
  3. L’Année épigraphique 1924, Nr. 82; demnach war P. Gavius Balbus έπιμελητής τών όδών Κορνηλίας καί τριουμφαλίας, also Kurator für die Via Cornelia und die Via Triumphalis.
  4. Anhang zum Regionenkatalog.