Veuilly-la-Poterie

Veuilly-la-Poterie
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Aisne (02)
ArrondissementChâteau-Thierry
KantonEssômes-sur-Marne
GemeindeverbandCommunauté de communes du Canton de Charly-sur-Marne
Koordinaten49° 5′ N, 3° 13′ O
Höhe72–176 m
Fläche7,46 km²
Einwohner157 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte21 Einw./km²
Postleitzahl02810
INSEE-Code

Die Kirche

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Veuilly-la-Poterie ist eine französische Gemeinde mit 157 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Château-Thierry und ist Teil des Kantons Essômes-sur-Marne.

Geographie

Die Gemeinde an der Départementsstraße 9 rund 16 Kilometer westnordwestlich von Château-Thierry liegt am Clignon, der einen linken Zufluss des Ourcq bildet. Zu ihr gehören die Ortsteile Montécouvé am rechten Ufer des Clignon, Ferme du Château und Éloup. Nachbargemeinden sind Saint-Gengoulph und Hautevesnes im Norden, Bussiares im Osten, Marigny-en-Orxois im Süden sowie Gandelu im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062015
Einwohner142131122116107127136150
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Veuilly-la-Poterie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église Saint-Sulpice-et-Saint-Antoine de Veuilly-la-Poterie (7).JPG
Autor/Urheber: Pascal3012, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Sulpice-et-Saint-Antoine de Veuilly-la-Poterie
Veuilly.jpg
Autor/Urheber: Boutgerard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"D'azur au chêne de sinople englanté du même et futé de sable, accosté de deux pots à l'antique au naturel, accompagné d'une tierce ondée d'argent en pointe, et au chef de gueules chargé d'un écu gironné d’argent et de gueules, accostée à dextre d'un lion et à senestre d'une fleur de lys, les deux d'or".