Verwaltungskreis Biel/Bienne

Verwaltungskreis Biel/Bienne
Basisdaten
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungsregion:Seeland
Hauptort:Biel/Bienne
BFS-Nr.:0242
Fläche:97,66 km²
Höhenbereich:422–1197 m ü. M.
Einwohner:105'061[1] (31. Dezember 2023)
Bevölkerungsdichte:1076 Einw. pro km²
Karte
Karte von Verwaltungskreis Biel/Bienne
Karte von Verwaltungskreis Biel/Bienne

Der Verwaltungskreis Biel/Bienne (französisch Arrondissement administratif de Biel/Bienne) im Kanton Bern wurde per 1. Januar 2010 gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Seeland und umfasst 19 Gemeinden auf einer Fläche von 97,66 km² mit insgesamt 105'061 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023).

Obwohl der flächenmässig kleinste, ist der Verwaltungskreis Biel/Bienne, gemessen an der Einwohnerzahl, der drittgrösste Verwaltungskreis des Kantons.

Als einziger Verwaltungskreis des Kantons kennt er die Zweisprachigkeit im Umgang mit den Bürgern. Die Amtsgeschäfte werden auf Deutsch und/oder Französisch geführt.

Der Hauptort des Verwaltungskreises Biel/Bienne ist die Stadt Biel, obwohl sich der Sitz des Regierungsstatthalteramtes im Schloss Nidau, dem Sitz des ehemaligen Amtsbezirks Nidau, befindet.

Das für den Verwaltungskreis Biel/Bienne zuständige erstinstanzliche Gericht in Zivil- und Strafsachen ist das Regionalgericht Berner Jura-Seeland mit Sitz in Biel.

Geschichte

Im Zuge der bernischen Verwaltungsreform, durch welche aus den 26 Amtsbezirken 10 Verwaltungskreise geschaffen wurden, entstand der Verwaltungskreis Seeland per 1. Januar 2010.[2]

Der Verwaltungskreis Biel/Bienne wurde aus den Gemeinden des Amtsbezirks Biel sowie aus einigen Gemeinden der Amtsbezirke Nidau (Aegerten, Bellmund, Brügg, Ipsach, Ligerz, Mörigen, Nidau, Orpund, Port, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Sutz-Lattrigen und Twann-Tüscherz) und Büren (Lengnau (BE), Meinisberg und Pieterlen) gebildet.

Regierungsstatthalter

  • 2010–2013: Werner Könitzer (SP)
  • 2013–2020: Philippe Chételat (SP)
  • seit 2020: Romi Stebler (FDP)

Gemeindeliste

WappenName der GemeindeEinwohner
(31. Dezember 2023)
Fläche in km²[3]Einwohner
pro km²
AegertenAegerten2'3912,161'107
BellmundBellmund1'7843,80469
Biel/BienneBiel/Bienne55'93221,192'640
BrüggBrügg4'5435,00909
IpsachIpsach3'8751,902'039
LengnauLengnau (BE)5'7087,41770
Evilard/LeubringenEvilard / Leubringen2'6843,70725
LigerzLigerz5171,79289
MeinisbergMeinisberg1'4434,39329
MörigenMörigen8882,16411
NidauNidau7'0721,524'653
OrpundOrpund3'3303,97839
PieterlenPieterlen5'1688,35619
PortPort3'8982,461'585
SafnernSafnern2'0205,62359
ScheurenScheuren5402,11256
SchwadernauSchwadernau6834,15165
Sutz-LattrigenSutz-Lattrigen1'4013,57392
Twann-TüscherzTwann-Tüscherz1'18412,4195
Total (19)105'06197,661'076

Die Gemeinden stammen aus den früheren Amtsbezirken

Gemeindegebietsveränderung

Commons: Verwaltungskreis Biel/Bienne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  2. Stefan Wyler: Berns neue Verwaltungslandkarte. In: Der Bund. 28. Dezember 2009, abgerufen am 18. April 2024.
  3. Generalisierte Gemeindegrenzen 2020. Bundesamt für Statistik, 14. Februar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ligerz-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the municipality of Ligerz (Switzerland)
Twann-Tüscherz-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the municipality of Twann-Tüscherz (Switzerland)
Orpund-coat of arms.svg
Coat of arms of the municipality of Orpund (Switzerland)
Pieterlen-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms municipality of Pieterlen (Switzerland)
Sutz-Lattrigen-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms municipalitie of Sutz-Lattrigen (Switzerland)
Brügg-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the municipality of Brügg (Switzerland)
Scheuren-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms municipality of Scheuren (Switzerland)
Lengnau bei Biel-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the municipality of Lengnau bei Biel (Switzerland)
Safnern-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms municipality of Safnern, Switzerland)
Meinisberg-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Aliman5040, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms municipality of Meinisberg (Switzerland)
Karte Verwaltungskreis Biel Bienne 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Biel/Bienne