Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 48° 36′ N, 10° 50′ O

Basisdaten
Bestandszeitraum:1978–
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Schwaben
Landkreis:Augsburg
Fläche:54,85 km2
Einwohner:8470 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:154 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:A, SMÜ, WER
Verbandsschlüssel:09 7 72 5706
Verbandsgliederung:6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Schäfflerstr. 6
86695 Nordendorf
Website:VG Nordendorf
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf im Landkreis Augsburg
KarteAugsburgLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis DachauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis Donau-RiesLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis GünzburgLandkreis Landsberg am LechLandkreis OstallgäuLandkreis StarnbergLandkreis UnterallgäuLandkreis Neuburg-SchrobenhausenSchmellerforstAdelsriedAllmannshofenAltenmünsterAystettenBiberbach (Schwaben)BobingenBonstetten (Schwaben)DiedorfDinkelscherbenEhingen (Landkreis Augsburg)EllgauEmersackerFischachGablingenGersthofenGessertshausenGraben (Lechfeld)GroßaitingenHeretsriedHiltenfingenHorgauKleinaitingenKlosterlechfeldKönigsbrunnKühlenthalKutzenhausenLangenneufnachLangerringenLangweid am LechMeitingenMickhausenMittelneufnachNeusäßNordendorfOberottmarshausenScherstettenSchwabmünchenStadtbergenThierhauptenUntermeitingenUstersbachWalkertshofenWehringenWeldenWestendorf (Landkreis Augsburg)Zusmarshausen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf im schwäbischen Landkreis Augsburg entstand am 1. Mai 1978 durch Rechtsverordnung der Regierung von Schwaben.

Mitglieder

Seit der Gründung gehören ihr folgende Gemeinden an:

  1. Allmannshofen, 970 Einwohner, 10,32 km²
  2. Ehingen, 1135 Einwohner, 9,65 km²
  3. Ellgau, 1195 Einwohner, 13,91 km²
  4. Kühlenthal, 855 Einwohner, 7,13 km²
  5. Nordendorf, 2589 Einwohner, 7,52 km²
  6. Westendorf, 1726 Einwohner, 6,32 km².

Historie

Sämtliche Mitgliedsgemeinden kamen im Zuge der Kreisreform am 1. Juli 1972 zum Landkreis Augsburg, der bis 30. April 1973 Landkreis Augsburg-West hieß. Bis Juni 1972 gehörten Allmannshofen, Ehingen, Kühlenthal, Westendorf zum damaligen Landkreis Wertingen, Ellgau und Nordendorf zum früheren Landkreis Donauwörth. Im Norden schließt sich der Landkreis Donau-Ries, im Westen der Landkreis Dillingen an der Donau an.

Kommunale Zusammenarbeit

Die Gemeinden weisen heute neben der größtenteils zentralisierten Verwaltung zahlreiche weitere Verflechtungen untereinander auf: Schulverbände, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und teilweise die Kindergärten.

Sitz

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Nordendorf. Dort hat die Gemeinschaft 1980 ein eigenes Verwaltungsgebäude errichtet.

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf in A.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf, Landkreis Augsburg, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf in District of Augsburg, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf dans l'arrondissement d'Augsburg dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf, Landkreis Augsburg, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf во рамките на Landkreis Augsburg, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf in de Landkreis Augsburg, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf en Landkreis Augsburg, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Augsburg, Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf ഭൂപടസ്ഥാനം.