Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
Koordinaten: 50° 56′ N, 10° 4′ O | |
Basisdaten (Stand 2019) | ||
Bestandszeitraum: | 1994–2019 | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Wartburgkreis | |
Fläche: | 77,67 km2 | |
Einwohner: | 6464 (31. Dez. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 83 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | WAK, EA, SLZ | |
Verbandsschlüssel: | 16 0 63 5003 | |
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Lutherstr. 4 99837 Berka/Werra |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/VG_Berka-Werra_in_WAK.png/220px-VG_Berka-Werra_in_WAK.png)
In der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra aus dem thüringischen Wartburgkreis hatten sich die Stadt Berka/Werra und drei Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war Berka/Werra, letzter Vorsitzender Lutz Börner.
Gemeinden
Geschichte
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 8. März 1994 auf der Grundlage der Thüringer Verordnung über die Bildung der Verwaltungsgemeinschaft „Berka/Werra“ vom 25. Januar 1994[1] gegründet.
Zum 1. Januar 2019 wurde die Verwaltungsgemeinschaft im Rahmen des zweiten Gemeindeneugliederungsgesetzes der Gebietsreform Thüringen 2018 bis 2024 in die Stadt Werra-Suhl-Tal umgewandelt.[2][3]
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl:
|
|
|
|
- Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik – Werte vom 31. Dezember
Einzelnachweise
- ↑ GVBl. S. 227
- ↑ Bürgermeister besiegeln Stadt „Werra-Suhl-Tal“. (thueringer-allgemeine.de [abgerufen am 2. Juli 2018]).
- ↑ Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14/2018, aufgerufen am 20. Mai 2019
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra in Thuringia - Wartburgkreis
Wappen Wartburgkreis