Verkehrsgesellschaft Untermain

Verkehrsgesellschaft mbH Untermain
Logo von DB Untermainbus
Basisinformationen
UnternehmenssitzAschaffenburg
Webpräsenzhttp://www.vu-bus.de
Bezugsjahr2010
EigentümerDB Regio AG
GeschäftsführungWolfgang Klar, Jörg Konrad
VerkehrsverbundVAB
Mitarbeiter63
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse129 (43 eigene, 86 angemietete)
Statistik
Fahrgäste14 Mio. pro Jahr
Fahrleistung6,5 Mio. km pro Jahr
Haltestellen750
Einzugsgebiet1 478 km²
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,374 Mio.
Länge Liniennetz
Buslinien850 km
Aktuelles Logo von DB Untermainbus
Altes Logo von DB Untermainbus
Setra S 315 NF

Geschichte

Die Verkehrsgesellschaft mbH Untermain (DB Untermainbus) ist ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Nahverkehrs. Sie ist 1990 aus einer regionalen Bahnbus-Gesellschaft entstanden und ein Tochterunternehmen von DB Regio[1]. Das heutige Verkehrsgebiet ist die Region Bayerischer Untermain, jedoch umfasste es vor dem 1. Januar 2006 auch große Teile des südlichen Hessens im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Der hessische Unternehmensteil wurde jedoch aufgrund von massiven Leistungsverlusten durch Ausschreibungen im Bereich ÖPNV von der Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH) übernommen, während der bayerische Teil unabhängig erhalten blieb. Der Sitz des Rest-Unternehmens wurde von Frankfurt am Main ins bayerische Aschaffenburg verlegt. Etwa 14,1 Millionen Fahrgäste werden jährlich von der Verkehrsgesellschaft befördert.[1]

Setra Gelenkbus von DB Untermainbus (2006)

Struktur

Linienverzeichnis

  • 40 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Haibach – Straßbessenbach – Oberbessenbach – Mespelbrunn – Dammbach
  • 41 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Haibach – Straßbessenbach – Bessenbach – Keilberg – Hösbach Bahnhof
  • 42 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Goldbach – Hösbach – Hösbach Bahnhof – Waldaschaff – Weibersbrunn
  • 43 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Schmerlenbach – Hösbach Bahnhof – Waldaschaff – Rothenbuch (– Weibersbrunn)
  • 44 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Goldbach – Hösbach – Laufach – Hain
  • 45 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Goldbach – Hösbach Bahnhof – Sailauf – Eichenberg – Blankenbach – Krombach
  • 47 Wochenendverkehr Hochspessart (nur samstags, sonn- und feiertags)
  • 50 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Mainaschaff – Kleinostheim – Kahl
  • 53 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Großostheim – Ringheim – Schaafheim – Babenhausen
  • 54 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Großostheim – Pflaumheim – Schaafheim – Babenhausen
  • 55 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Großostheim – Mömlingen – Obernburg – OBB Elsenfeld
  • 56 Großostheim – Niedernberg – Sulzbach
  • 60 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Niedernberg – Obernburg – OBB Elsenfeld
  • 61 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Sulzbach – Kleinwallstadt – OBB Elsenfeld
  • 62 Aschaffenburg Hauptbahnhof/Rob – Leidersbach – Hausen – OBB Elsenfeld
  • 62A Roßbach – Volkersbrunn
  • 63 Aschaffenburg Hauptbahnhof – Gailbach – Soden – Sulzbach – Dornau
  • 64 OBB Elsenfeld – Eschau – Neuhammer
  • 65 Streit – Meschenhard – Erlenbach
  • 66 OBB Elsenfeld – Erlenbach – Klingenberg – Mönchberg
  • 67 Klingenberg – Wörth am Main – Haingrund – Seckmauern
  • 68 OBB Elsenfeld – Obernburg – Eisenbach – Mömlingen
  • 69 OBB Elsenfeld – Eichelsbach – Eschau – Streit – Rück – OBB Elsenfeld
  • 80 Miltenberg – Großheubach – Miltenberg
  • 81 Miltenberg – Großheubach – Mönchberg – Eschau – Erlenbach
  • 82 Miltenberg – Bürgstadt – Miltenberg
  • 83 Miltenberg – Eichenbühl – Miltenberg
  • 84 Miltenberg – Weilbach – Amorbach – Kirchzell
  • 84.1 Amorbach – Neudorf – Reichartshausen
  • 84.2 Amorbach – Boxbrunn – Beuchen
  • 84.3 Amorbach – Schneeberg – Zittenfelden – Hambrunn
  • 84.4 Amorbach – Weilbach – Weckbach – Gönz
  • 84.5 Amorbach – Kirchzell – Buch – Preunschen – Mudau
  • 85 Miltenberg – Kleinheubach – Rüdenau
  • 85.1 Kleinheubach – Laudenbach/Rüdenau – Kleinheubach
  • 86 Schneeberg – Kirchzell – Amorbach – Elsenfeld Glanzstoffwerke
  • 87 Miltenberg – Wenschdorf – Monbrunn – Schippach – Berndiel
  • 88 Stadtverkehr Miltenberg
  • 89 Amorbach – Schneeberg – Amorbach
  • 90 Miltenberg – Stadtprozelten – Wertheim (als Linie 8070 weiter Richtung Würzburg)
  • 91 Dammbach – Eschau – Altenbuch – Stadtprozelten – Wertheim
  • 93 Miltenberg – Eichenbühl – Neunkirchen – Heppdiel

Furhpark

Mit Stand April 2025 besteht der Fuhrpark der Verkehrsgesellschaft Untermain aus 43 Bussen folgender Typen:[2]

HerstellerTypAnzahl
MANLion's City Ü19
Lion's City L LE01
Lion's City 12 Hybrid06
Lion's City G05
Mercedes-BenzCitaro GÜ C201
O 530 Citaro Ü II „Facelift“01
O 530 Citaro LE II „Facelift“02
Citaro Ü C205
SetraS 415 NF01
S 418 LE business02
Geasmt43

Einzelnachweise

  1. a b Firmenprofil (abgerufen am 5. Februar 2009)
  2. Fuhrpark Verkehrsgesellschaft mbH Untermain (VU). 28. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.
Commons: Verkehrsgesellschaft mbH Untermain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Setra Bus Mannheim 100 8518.jpg
Autor/Urheber: Martin Hawlisch (LosHawlos), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Setra SG 321 UL Reisebus in Mannheim.
Setra Bus Mannheim 100 8519.jpg
Autor/Urheber: Martin Hawlisch (LosHawlos), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Setra S 315 NF Bus der Verkehrsgesellschaft Untermain, fotografiert in Mannheim.
DB Bahn Untermainbus.svg
Logo des Untermainbusses