Verizon Tennis Challenge 2001

Verizon Tennis Challenge 2001
Datum23.4.2001 – 29.4.2001
Auflage17
Navigation2000 ◄ 2001 
ATP Tour
AustragungsortAtlanta
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer409
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D/4DQ
Preisgeld375.000 US$
Finanz. Verpflichtung400.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Andrew Ilie
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Jens Knippschild
Stand: Turnierende

Der Verizon Tennis Challenge 2001 war ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. April 2001 in Atlanta stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden die Open Seat Godó in Barcelona statt, die anders als das Turnier in Atlanta, das zur Kategorie der International Series zählte, zur International Series Gold gehörte.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Australier Andrew Ilie, der in diesem Jahr als Fünfter der Setzliste im Viertelfinale ausschied. Von den anderen sieben gesetzten Spielern schaffte es nur einer unter die letzten Vier. So erreichte der 19-jährige Andy Roddick, der mit einer Wildcard startete, sein erstes ATP-Finale, das er gegen Xavier Malisse gewann. Er gab nur in der ersten Runde einen Satz ab. Im Doppel waren Ellis Ferreira und Rick Leach im Vorjahr erfolgreich. Sie spielten diesmal mit anderen Partner: Ferreira spielte mit Grant Stafford und traf im Halbfinale auf Leach, der mit David Macpherson spielte. Letztere setzten sich durch, unterlagen aber wiederum den Indern Mahesh Bhupathi und Leander Paes im Finale. Für Bhupathi war es der 18. und für Paes der 20. Karrieretitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andre Agassi1. Runde
02.Vereinigte Staaten Todd MartinAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Michael ChangAchtelfinale
04.Deutschland Rainer SchüttlerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Andrew IlieViertelfinale

06.Frankreich Jérôme GolmardHalbfinale

07.Belgien Olivier Rochus1. Runde

08.Schweden Magnus GustafssonAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Agassi45
QFrankreich N. Thomann67QFrankreich N. Thomann612
Belgien C. Rochus66Belgien C. Rochus266
Russland A. Stoljarow22Belgien C. Rochus10
Deutschland L. Burgsmüller666Frankreich J. Golmard66
Niederlande J. Siemerink43Deutschland L. Burgsmüller461
Vereinigte Staaten P. Goldstein016Frankreich J. Golmard626
6Frankreich J. Golmard666Frankreich J. Golmard6163
4Deutschland R. Schüttler636Belgien X. Malisse736
QArgentinien M. Rodríguez3634Deutschland R. Schüttler11
Belgien X. Malisse646Belgien X. Malisse66
QBrasilien A. Sá462Belgien X. Malisse76
Vereinigte Staaten C. Woodruff145Australien A. Ilie51
Deutschland J. Knippschild66Deutschland J. Knippschild563
WCVereinigte Staaten B. Bryan2635Australien A. Ilie746
5Australien A. Ilie646Belgien X. Malisse24
7Belgien O. Rochus364WCVereinigte Staaten A. Roddick66
Osterreich S. Koubek646Osterreich S. Koubek3
QTschechien M. Tabara76QTschechien M. Tabara3r
Kanada S. Lareau53Osterreich S. Koubek7656
Frankreich A. Dupuis41Korea Sud H.-t. Lee6271
Korea Sud H.-t. Lee66Korea Sud H.-t. Lee67
Spanien D. Sánchez533 WCVereinigte Staaten M. Chang463
3 WCVereinigte Staaten M. Chang76Osterreich S. Koubek22
8Schweden M. Gustafsson67WCVereinigte Staaten A. Roddick66
Deutschland A. Popp158Schweden M. Gustafsson463
Italien A. Gaudenzi33Brasilien F. Meligeni636
Brasilien F. Meligeni66Brasilien F. Meligeni44
Niederlande R. Sluiter264WCVereinigte Staaten A. Roddick66
WCVereinigte Staaten A. Roddick646WCVereinigte Staaten A. Roddick76
Tschechien J. Vaněk36652Vereinigte Staaten T. Martin52
2Vereinigte Staaten T. Martin627

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rick Leach
Australien David Macpherson
Finale
02.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
03.Sudafrika Ellis Ferreira
Sudafrika Grant Stafford
Halbfinale
04.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Leach
Australien D. Macpherson
636
Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika B. Haygarth
3631Vereinigte Staaten R. Leach
Australien D. Macpherson
66
QOsterreich J. Knowle
Schweiz L. Manta
66QOsterreich J. Knowle
Schweiz L. Manta
33
WCVereinigte Staaten D. Flach
Vereinigte Staaten A. Janasik
331Vereinigte Staaten R. Leach
Australien D. Macpherson
727
3Sudafrika E. Ferreira
Sudafrika G. Stafford
763Sudafrika E. Ferreira
Sudafrika G. Stafford
65664
WCVereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
523Sudafrika E. Ferreira
Sudafrika G. Stafford
76
Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
6694Sudafrika C. Haggard
Niederlande J. Siemerink
53
Sudafrika C. Haggard
Niederlande J. Siemerink
4761Vereinigte Staaten R. Leach
Australien D. Macpherson
367
Japan T. Shimada
Philippinen E. Taino
664Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
67
Italien A. Gaudenzi
Argentinien S. Roitman
40Japan T. Shimada
Philippinen E. Taino
24
WCVereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten A. Roddick
444Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
4Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
664Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
77
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
762Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
562
Australien P. Kilderry
Australien P. Tramacchi
54Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
7634
Vereinigte Staaten J. Thomas
Vereinigte Staaten J. Waite
432Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
576
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.