Verbotszeichen
Als Verbotszeichen werden Piktogramme bezeichnet, die auf ein Verbot hinweisen. Sie gehören zu den Sicherheitskennzeichen. Sie werden verwendet, um ein Verhalten zu verhindern, das eine Gefahr auslösen könnte (Rauchverbot auf Tankstellen) oder um auf rechtliche Verbote hinzuweisen.
Verbotszeichen nach Norm
„[Das] Verbotszeichen ist ein Sicherheitszeichen, das ein Verhalten, durch das eine Gefahr entstehen kann, untersagt“
Die Piktogramme für Verbotsschilder werden international in der ISO 7010 (deutsche Version: DIN EN ISO 7010) definiert: als schwarzes Piktogramm auf einem runden Schild mit weißem Hintergrund (Weiß/RAL 9003 Signalweiß), rotem dicken Rand (Rot/RAL 3001 Signalrot) und einem dicken roten Querbalken (von links oben nach rechts unten), der das Piktogramm durchstreicht.
Ursprünglich wurden Verbotszeichen in der DIN 4844 definiert. Diese verweist jedoch inzwischen auf die ISO 7010 und erweitert sie um speziell in Deutschland verwendete Piktogramme, Erkennungsweiten und Farbdefinitionen nach RAL.
Die Piktogramme stellen eindeutig eine verbotene Handlung oder einen verbotenen Gegenstand dar. So bedeutet zum Beispiel eine durchgestrichene Zigarette, dass Rauchverbot herrscht. Es gilt der Grundsatz: Ein Zeichen = eine Aussage. Durch die Piktogramme sind, im Unterschied zu Textschildern, international einheitliche und universell verständliche Schilder möglich.
Häufig treten auch Textschilder in Kombination mit Piktogrammen auf.
Verbotszeichen in Arbeitsstätten
Die Verwendung von Verbotszeichen in Arbeitsstätten regelt die ASR A1.3, welche in der aktuellen Fassung auf Verbotsschilder nach ISO 7010 und die Ergänzungen aus DIN 4844-2 verweist. Die DGUV Vorschrift 9 (ehemals BGV A 8) wurde durch die ASR A1.3 abgelöst. Die ISO 7010 definiert Kennbuchstaben für die verschiedenen Kategorien der Sicherheitskennzeichen:
- P = Verbotszeichen
- W = Warnzeichen
- M = Gebotszeichen
- E = Rettungszeichen
- F = Brandschutzzeichen
Durch den Kennbuchstabe sowie einer dreistelligen Ziffer lässt sich jedes genormte Sicherheitskennzeichen identifizieren.
Die ASR A1.3 definiert darüber hinaus Zusatzzeichen, die zusammen mit einem Sicherheitszeichen verwendet werden und ein Kombinationszeichen ergeben.
Übersicht
DIN EN ISO 7010 (aktuell)
DIN 4844-2
Verbotszeichen, die nach der aktuellen Änderung auf international einheitliche ISO 7010 in der Fassung 2021-11 noch enthalten sind:
D-P033 – Keine Nadeln einstechen
Weitere in der DIN 4844-2 enthaltene Verbotszeichen:
- WSP001: Laufen verboten
- WSP002: Schwimmen verboten
- WSP003: Schnorcheln verboten
- WSP004: Geräte-Tauchen verboten
- WSP005: Kopfsprung verboten
- WSP006: Segeln verboten
- WSP007: Windsurfen verboten
- WSP008: Muskelbetriebene Boote verboten
- WSP009: Maschinenbetriebene Boote verboten
- WSP010: Jet-Ski verboten
- WSP011: Wasserski-Aktivitäten verboten
- WSP013: Tragen von Straßenschuhen verboten
- WSP018: Kitesurfen verboten
- WSP019: Parasailing verboten
- WSP020: Strandsegeln verboten
Ersetzte oder zurückgezogene Zeichen
Andere Piktogrammarten
Weitere sicherheitsrelevante Arten von Zeichen im Arbeitsschutz sind:
Siehe auch
- Verkehrszeichen – für Verbotsschilder im Straßenverkehr nach StVO
Weblinks
- ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Übersicht über veränderte Verbotsschilder durch die Umstellung auf ISO 7010
Einzelnachweise
- ↑ ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (abgerufen 24. September 2014)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verbotszeichen "Bedienung mit Krawatte verboten", Symbol D-P027 nach DIN 4844-2
Autor/Urheber: Bloody666, Lizenz: CC0
Nicht abdecken, Verbotszeichen D-P004 nach DIN 4844-2
Autor/Urheber: Crv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verbotszeichen P035: Metallbeschlagenes Schuhwerk verboten
Autor/Urheber: ISO, Lizenz: CC0
Verbot, dieses Gerät in der Badewanne, Dusche oder über mit Wasser gefülltem Becken zu benutzen
Nicht falten oder zusammenschieben, Verbotszeichen D-P034 nach DIN 4844-2
Zutritt für Unbefugte verboten, Verbotszeichen D-P006 nach DIN 4844-2
Verbotszeichen P003: Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten
Autor/Urheber: Loggediteur (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kombination mehrerer Verbotsschilder mit einem Textschild
Nicht in Wohngebieten verwenden, Verbotszeichen D-P031 nach DIN 4844-2
Verbotszeichen P068: Nicht der direkten Sonneneinstrahlung oder einer heißen Oberfläche aussetzen
Keine Nadeln einstechen, Verbotszeichen D-P033 nach DIN 4844-2
Verbotszeichen P007: Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren
Nicht berühren, Gehäuse unter Spannung, Verbotszeichen D-P004 nach DIN 4844-2
Mitführen von magnetischen oder elektronischen Datenträgern verboten, Verbotszeichen D-P021 nach DIN 4844-2
Autor/Urheber: Bloody666, Lizenz: CC0
Hinter den Schwenkarm treten verboten, Verbotszeichen D-P004 nach DIN 4844-2