Verbier Open 2021

Verbier Open 2021
Datum23.8.2021 – 29.8.2021
Auflage3
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortVerbier
Schweiz Schweiz
KategorieW25
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/10D
Preisgeld25'000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinNiederlande Indy de Vroome
Vorjahressieger (Doppel)Schweiz Xenia Knoll
Schweiz Simona Waltert
SiegerinSchweiz Ylena In-Albon
Sieger (Doppel)Russland Erika Andrejewa
Russland Jekaterina Makarowa
TurnierdirektorCyril Cornu
Turnier-SupervisorNicolas Peigne
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Jenny Dürst (661)
Stand: 10. August 2021

Die Verbier Open 2021 waren ein Tennisturnier für Damen in Verbier. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 23. bis 29. August 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Verbier Open 2021 fand am 22. und 23. August 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptwettbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Italien Matilde PaolettiOsterreich Sinja KrausItalien Federica RossiTurkei Ayla Aksu
Schweiz Sebastianna ScilipotiFrankreich Caroline RoméoAustralien Tina Nadine Smith

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Schweiz Ylena In-AlbonSieg
02.Italien Bianca Turati1. Runde
03.Lettland Diāna Marcinkēviča1. Runde
04.Burundi Sada NahimanaViertelfinal
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweiz Joanne ZügerHalbfinal

06.Portugal Francisca JorgeViertelfinal

07.Russland Marija TimofejewaAchtelfinal

08.Norwegen Malene Helgø1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Schweiz Y. In-Albon66
WCSchweiz K. Kozakova041Schweiz Y. In-Albon66
QItalien M. Paoletti66QItalien M. Paoletti33
QOsterreich S. Kraus241Schweiz Y. In-Albon66
Schweiz J. Dürst3646Portugal F. Jorge42
WCSchweiz C. Naef626WCSchweiz C. Naef633
Italien L. Pigato346Portugal F. Jorge76
6Portugal F. Jorge661Schweiz Y. In-Albon266
4Burundi S. Nahimana665Schweiz J. Züger634
Italien J. Pieri124Burundi S. Nahimana636
LLTurkei A. Aksu461Ungarn V. Lukács063
Ungarn V. Lukács6364Burundi S. Nahimana42
WCSchweiz N. Keller665Schweiz J. Züger66
Italien A. Zantedeschi21WCSchweiz N. Keller22
WCSchweiz A. Granwehr425Schweiz J. Züger66
5Schweiz J. Züger661Schweiz Y. In-Albon66
7Russland M. Timofejewa466Russland E. Andrejewa14
Schweiz V. Ryser6337Russland M. Timofejewa642
Italien N. Brancaccio55Italien D. Spiteri466
Italien D. Spiteri77Italien D. Spiteri66
QItalien F. Rossi67Russland J. Makarowa24
Schweiz A. Rushiti366QItalien F. Rossi261
Russland J. Makarowa266Russland J. Makarowa606
3Lettland D. Marcinkēviča613Italien D. Spiteri641r
8Norwegen M. Helgø32Russland E. Andrejewa464
Russland E. Andrejewa66Russland E. Andrejewa626
Italien V. Meliss276Italien V. Meliss263
Schweiz T. Sugnaux6634Russland E. Andrejewa66
QSchweiz S. Scilipoti647QSchweiz S. Scilipoti32
QFrankreich C. Roméo2663QSchweiz S. Scilipoti76
QAustralien T. N. Smith266QAustralien T. N. Smith661
2Italien B. Turati622

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Lettland Diāna Marcinkēviča
Russland Marija Timofejewa
Final
02.Burundi Sada Nahimana
Italien Lisa Pigato
Halbfinal
03.Italien Dalila Spiteri
Italien Aurora Zantedeschi
Halbfinal
04.Italien Nuria Brancaccio
Italien Federica Rossi
Viertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Lettland D. Marcinkēviča
Russland M. Timofejewa
67
Ukraine M. Kostjuk
Schweiz K. Milenkovic
21Schweiz J. Dürst
Schweiz C. Naef
15
Schweiz J. Dürst
Schweiz C. Naef
661Lettland D. Marcinkēviča
Russland M. Timofejewa
64[11]
3Italien D. Spiteri
Italien A. Zantedeschi
36[9]
3Italien D. Spiteri
Italien A. Zantedeschi
76
Schweiz K. Kozakova
Schweiz S. Scilipoti
52
1Lettland D. Marcinkēviča
Russland M. Timofejewa
621
Russland E. Andrejewa
Russland J. Makarowa
76
Russland E. Andrejewa
Russland J. Makarowa
66
4Italien N. Brancaccio
Italien F. Rossi
42
Russland E. Andrejewa
Russland J. Makarowa
73[10]
Schweiz Y. In-Albon
Schweiz J. Züger
662Burundi S. Nahimana
Italien L. Pigato
636[6]
Schweiz A. Granwehr
Schweiz V. Ryser
21Schweiz Y. In-Albon
Schweiz J. Züger
465
2Burundi S. Nahimana
Italien L. Pigato
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).