Verbandsgemeinde Treis-Karden

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 50° 11′ N, 7° 18′ O

Basisdaten (Stand 2014)
Bestandszeitraum:1968–2014
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Cochem-Zell
Fläche:133,09 km2
Einwohner:8584 (31. Dez. 2012)
Bevölkerungsdichte:64 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:COC, ZEL
Verbandsschlüssel:07 1 35 5004
Verbandsgliederung:17 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Rathaus 1
56253 Treis-Karden
Website:www.treis-karden.de
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Lage der Verbandsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell

Die Verbandsgemeinde Treis-Karden war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten 17 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Ortsgemeinde Treis-Karden.

Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wurde per Landesgesetz vom 22. November 2013 zum 1. Juli 2014 aufgelöst. Gleichzeitig wurden ihre Ortsgemeinden Lieg, Lütz, Moselkern, Müden (Mosel), Pommern und Treis-Karden in die Verbandsgemeinde Cochem, ihre Ortsgemeinden Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst (Eifel), Kail, Möntenich und Roes in die Verbandsgemeinde Kaisersesch und ihre Ortsgemeinden Lahr, Mörsdorf und Zilshausen in die Verbandsgemeinde Kastellaun im Rhein-Hunsrück-Kreis eingegliedert.[1]

Verbandsangehörige Gemeinden

OrtsgemeindeFläche (km²)Einwohner
Binningen6,66690
Brieden4,40131
Brohl5,88378
Dünfus3,25307
Forst (Eifel)3,93370
Kail6,15291
Lahr3,60180
Lieg9,69405
Lütz5,48344
Möntenich4,08133
Mörsdorf17,37620
Moselkern4,73579
Müden (Mosel)7,50663
Pommern5,65436
Roes6,74504
Treis-Karden31,332.260
Zilshausen6,63293
Verbandsgemeinde Treis-Karden133,098.584

(Einwohner am 31. Dezember 2012)

Bevölkerung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das ehemalige Gebiet der Verbandsgemeinde Treis-Karden; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
18156.087
18358.383
18718.751
19059.149
19398.947
19509.749
JahrEinwohner
19619.712
19709.953
19879.128
19979.313
20059.164
20108.617

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Treis-Karden bestand aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat war bis 2014:[3]

WahlSPDCDUFDPGesamt
2009715224 Sitze
2004517224 Sitze

Bürgermeister

  • 1985–2007:[4] Manfred Schnur, heute Landrat des Kreises Cochem-Zell
  • 2007–2011:[4] Albert Jung, heute Bürgermeister der VG Kaisersesch
  • 2011–2014:[4] Manfred Führ

Einzelnachweise

  1. Landesgesetz über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Treis-Karden vom 22. November 2013
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Verbandsgemeinderatswahlen
  4. a b c Artikel der Rhein-Zeitung vom 27. März 2011, 19. August 2011 und 3. Juli 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Verbandsgemeinde Treis-Karden in COC.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Verbandsgemeinde Treis-Karden, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Verbandsgemeinde Treis-Karden in District of Cochem-Zell, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Verbandsgemeinde Treis-Karden dans l'Arrondissement de Cochem-Zell dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Verbandsgemeinde Treis-Karden, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Verbandsgemeinde Treis-Karden во рамките на Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Verbandsgemeinde Treis-Karden in de Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Verbandsgemeinde Treis-Karden en Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Cochem-Zell, Verbandsgemeinde Treis-Karden ഭൂപടസ്ഥാനം.