Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:49° 38′ N, 7° 49′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Donnersbergkreis
Fläche:243,67 km2
Einwohner:17.412 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:71 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:KIB, ROK
Verbandsschlüssel:07 3 33 5007
Verbandsgliederung:36 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bezirksamtsstraße 7
67806 Rockenhausen
Website:www.nordpfälzerland.de
Bürgermeister:Michael Cullmann (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land im Donnersbergkreis
ObermoschelNiedermoschelUnkenbachFinkenbach-GersweilerWaldgrehweilerSchiersfeldSittersAlsenzOberndorf (Pfalz)Mannweiler-CöllnWinterborn (Pfalz)Kalkofen (Pfalz)Niederhausen an der AppelMünsterappelOberhausen an der AppelGaugrehweilerSeelenRathskirchenTeschenmoschelBisterschiedRansweilerStahlbergBayerfeld-SteckweilerSankt Alban (Pfalz)GerbachWürzweilerRuppertseckenDielkirchenKatzenbach (Donnersbergkreis)Schönborn (Pfalz)DörrmoschelReichsthalGundersweilerGehrweilerImsweilerRockenhausenHöringenSchweisweilerFalkenstein (Pfalz)WinnweilerLohnsfeldWartenberg-RohrbachMünchweiler an der AlsenzGonbachSippersfeldBreunigweilerImsbachBörrstadtSteinbach am DonnersbergRamsen (Pfalz)KerzenheimEisenberg (Pfalz)GöllheimDreisenStandenbühlLautersheimBiedesheimOttersheimBubenheim (Pfalz)ZellertalEinselthumImmesheimAlbisheim (Pfrimm)RüssingenWeitersweilerMarnheimBennhausenJakobsweilerDannenfelsBolandenKirchheimbolandenMörsfeldKriegsfeldOberwiesenOrbisMorschheimIlbesheim (Donnersbergkreis)Bischheim (Donnersberg)RittersheimStetten (Pfalz)GauersheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselLandkreis KaiserslauternLandkreis Bad Dürkheim
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Alsenz
Obermoschel
Rockenhausen (Marktplatz)

Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land mit Sitz in der Stadt Rockenhausen entstand zum 1. Januar 2020 aus der Fusion der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Alsenz-Obermoschel und Rockenhausen im Donnersbergkreis.[2] Der Verbandsgemeinde gehören insgesamt 36 Ortsgemeinden an, darunter die Städte Rockenhausen und Obermoschel. In der Gemeinde Alsenz ist eine weitere Verwaltungsstelle.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Alsenz12,881.638
Bayerfeld-Steckweiler8,60385
Bisterschied5,16232
Dielkirchen8,10447
Dörrmoschel2,88137
Finkenbach-Gersweiler7,73280
Gaugrehweiler9,92526
Gehrweiler4,09319
Gerbach7,32512
Gundersweiler10,44516
Imsweiler9,90550
Kalkofen1,83163
Katzenbach6,06488
Mannweiler-Cölln4,90359
Münsterappel6,33484
Niederhausen an der Appel5,46230
Niedermoschel6,62505
Oberhausen an der Appel3,34147
Obermoschel, Stadt10,151.054
Oberndorf2,80264
Ransweiler4,80237
Rathskirchen5,12172
Reichsthal2,17103
Rockenhausen, Stadt36,845.395
Ruppertsecken9,43349
Sankt Alban5,46267
Schiersfeld7,07210
Schönborn2,6099
Seelen3,16152
Sitters2,6394
Stahlberg2,59174
Teschenmoschel3,73122
Unkenbach5,13198
Waldgrehweiler7,75225
Winterborn8,45159
Würzweiler2,32220
Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land 243,6717.412

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Politik

Verbandsgemeinderat

Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat Nordpfälzer Land 2024
Insgesamt 32 Sitze
Wahl zum Verbandsgemeinderat Nordpfälzerland 2024
Beteiligung: 67,0 % (-1,4 %)
 %
40
30
20
10
0
36,0
25,8
8,4
9,2
9,6
11,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−4,6
+4,1
−1,8
−3,5
−5,1
+11,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Verbandsgemeinderat Nordpfälzer Land besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUGRÜNEFDPFLFWGGesamt
2024118333432 Sitze[3]
201913734532 Sitze[4]
  • FL = Freie Liste Nordpfalz e. V.
  • FWG = Freie Wählergruppe Rockenhausen und der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land e. V.

Bürgermeister

Erster hauptamtlicher Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land wurde am 1. Januar 2020 Michael Cullmann (SPD). Am 16. Juni 2019 setzte sich der bisherige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rockenhausen in einer Stichwahl gegen Tanja Gaß durch, die von CDU und FWG unterstützt wurde. Die Stichwahl wurde notwendig, da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 keiner der ursprünglich fünf Bewerber die notwendige Mehrheit erreicht hatte.[5]

Wappen

Der Pfälzer Löwe, eine Windrose, die nach Norden zeigt, und drei Wellenbalken, die für die Flüsse Alsenz, Moschel und Appel stehen, sind die Symbole auf dem Wappen der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land.

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Alsenz-Obermoschel und Rockenhausen vom 12. Februar 2019
  3. Nordpfälzer Land, VG, Verbandsgemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Nordpfälzer Land, VG. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 28. Juni 2024.
  4. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen.rlp.de
  5. Die Rheinpfalz: Michael Cullmann wird Bürgermeister in Nordpfälzer Land. 16. Juni 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juni 2019; abgerufen am 30. November 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rockenhausen Marktplartz.jpg
Autor/Urheber: Mosbach&frey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
von links nach rechts: Marktplatz 9: stattlicher klassizistischer Sandsteinquaderbau mit abgewalmtem Mansarddach, Mitte des 19. Jahrhunderts; Ladeneinbau 20. Jahrhundert -- Marktplatz 7: barockes Eckwohnhaus, heute Kahnweilerhaus; teilweise Fachwerk, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert; straßenbildprägend -- Marktplatz 2: Protestantische Pfarrkirche; mittelalterlicher Turm mit barocker Haube, spätbarocker Saalbau, 1780–84, Architekt Franz Wilhelm Rabaliatti; Ausstattung, Orgel, 1788 von Philipp Christian Schmidt, Rockenhausen --Marktplatz 1: barocker Mansarddachbau mit Zierfachwerk, bezeichnet 1737; Ladeneinbau 20. Jahrhundert
Wappen verbandsgemeinde nordpfaelzer land 383971 XXL.jpg
Wappen Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land, RLP