Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:49° 40′ N, 8° 1′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Donnersbergkreis
Fläche:147,34 km2
Einwohner:20.048 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:136 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:KIB, ROK
Verbandsschlüssel:07 3 33 5004
Verbandsgliederung:16 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Neue Allee 2
67292 Kirchheimbolanden
Website:www.kirchheimbolanden.de
Bürgermeister:Sabine Wienpahl (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden im Donnersbergkreis
KarteObermoschelNiedermoschelUnkenbachFinkenbach-GersweilerWaldgrehweilerSchiersfeldSittersAlsenzOberndorf (Pfalz)Mannweiler-CöllnWinterborn (Pfalz)Kalkofen (Pfalz)Niederhausen an der AppelMünsterappelOberhausen an der AppelGaugrehweilerSeelenRathskirchenTeschenmoschelBisterschiedRansweilerStahlbergBayerfeld-SteckweilerSankt Alban (Pfalz)GerbachWürzweilerRuppertseckenDielkirchenKatzenbach (Donnersbergkreis)Schönborn (Pfalz)DörrmoschelReichsthalGundersweilerGehrweilerImsweilerRockenhausenHöringenSchweisweilerFalkenstein (Pfalz)WinnweilerLohnsfeldWartenberg-RohrbachMünchweiler an der AlsenzGonbachSippersfeldBreunigweilerImsbachBörrstadtSteinbach am DonnersbergRamsen (Pfalz)KerzenheimEisenberg (Pfalz)GöllheimDreisenStandenbühlLautersheimBiedesheimOttersheimBubenheim (Pfalz)ZellertalEinselthumImmesheimAlbisheim (Pfrimm)RüssingenWeitersweilerMarnheimBennhausenJakobsweilerDannenfelsBolandenKirchheimbolandenMörsfeldKriegsfeldOberwiesenOrbisMorschheimIlbesheim (Donnersbergkreis)Bischheim (Donnersberg)RittersheimStetten (Pfalz)GauersheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselLandkreis KaiserslauternLandkreis Bad Dürkheim
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Brunnen mit den Wappen der Gemeinden in Kirchheimbolanden

Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ist eine Gebietskörperschaft im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Kirchheimbolanden sowie 15 weitere Ortsgemeinden an, deren Verwaltungssitz in der namensgebenden Stadt Kirchheimbolanden ist.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Bennhausen1,49151
Bischheim6,61787
Bolanden17,442.470
Dannenfels15,79896
Gauersheim5,25680
Ilbesheim6,11607
Jakobsweiler2,40246
Kirchheimbolanden, Stadt26,358.067
Kriegsfeld26,41979
Marnheim9,951.803
Morschheim6,50785
Mörsfeld5,25459
Oberwiesen1,61566
Orbis5,68698
Rittersheim3,95193
Stetten6,54661
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden147,3320.048

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18158.195
183512.267
187112.198
190512.652
193913.101
195015.466
JahrEinwohner
196115.382
197015.580
198715.460
199718.732
200519.749
202320.048

Verbandsgemeinderat

Wahl zum Verbandsgemeinderat Kirchheimbolanden 2024
Beteiligung: 65,5 % (+3,1 %)
 %
30
20
10
0
23,5
24,6
9,2
16,7
2,7
n. k.
23,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−0,5
−1,6
−5,5
+16,7
−2,2
−2,0
−4,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Verbandsgemeinderat Kirchheimbolanden besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der hauptamtlichen Bürgermeisterin als Vorsitzender. Bis zur Wahl 2024 hatte der Verbandsgemeinderat 32 Ratsmitglieder, die Erhöhung auf 36 Sitze war nach rheinland-pfälzischem Wahlrecht durch die gestiegene Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft notwendig geworden.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUGRÜNEAfDFDPLINKEFWGGesamt
202499361836 Sitze[3]
201978521932 Sitze[4]
2014109311832 Sitze
2009119321632 Sitze
200491122832 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden e. V.

Bürgermeisterin

Sabine Wienpahl (SPD) wurde am 1. Oktober 2021 zur hauptamtlichen Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden vereidigt.[5] Bei einer Stichwahl am 28. März 2021 hatte sie sich mit einem Stimmenanteil von 59,8 % gegen Reiner Bauer (parteilos, unterstützt von CDU und FWG) durchgesetzt,[6] nachdem bei der Direktwahl am 14. März keiner der ursprünglichen drei Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte.[7]

Wienpahls Vorgänger Axel Haas hatte das Amt seit 1997 ausgeübt, kandidierte 2021 aus Altersgründen aber nicht mehr. Zum 1. Oktober 2021 trat er seinen Ruhestand an.[8]

Verkehr

Kirchheimbolanden ist Endpunkt der Donnersbergbahn. Marnheim verfügt über einen Bahnhof an der Zellertalbahn.

Einzelnachweise

  1. a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Kirchheimbolanden, VG, Verbandsgemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Kirchheimbolanden, VG. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 28. Juni 2024.
  4. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen.rlp.de
  5. Torben Müller: Sabine Wienpahl lenkt künftig Geschicke der Verbandsgemeinde Kibo. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ldwigshafen, 30. September 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021.
  6. Ergebnis Stichwahl VG Bürgermeisterin / Bürgermeister 2021. Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, abgerufen am 29. März 2021.
  7. Ergebnis Bürgermeisterwahl VG Kirchheimbolanden 2021. Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. März 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/vg-kibo.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  8. Barbara Till: VG-Rat stellt Weichen für die Wahl des Nachfolgers von Bürgermeister Axel Haas. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ldwigshafen, 19. November 2020, abgerufen am 16. März 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien