Verbandsgemeinde Göllheim

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:49° 36′ N, 8° 3′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Donnersbergkreis
Fläche:79,55 km2
Einwohner:12.011 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:151 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:KIB, ROK
Verbandsschlüssel:07 3 33 5003
Verbandsgliederung:13 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3
67307 Göllheim
Website:www.vg-goellheim.de
Bürgermeister:Steffen Antweiler (FWG)
Lage der Verbandsgemeinde Göllheim im Donnersbergkreis
KarteObermoschelNiedermoschelUnkenbachFinkenbach-GersweilerWaldgrehweilerSchiersfeldSittersAlsenzOberndorf (Pfalz)Mannweiler-CöllnWinterborn (Pfalz)Kalkofen (Pfalz)Niederhausen an der AppelMünsterappelOberhausen an der AppelGaugrehweilerSeelenRathskirchenTeschenmoschelBisterschiedRansweilerStahlbergBayerfeld-SteckweilerSankt Alban (Pfalz)GerbachWürzweilerRuppertseckenDielkirchenKatzenbach (Donnersbergkreis)Schönborn (Pfalz)DörrmoschelReichsthalGundersweilerGehrweilerImsweilerRockenhausenHöringenSchweisweilerFalkenstein (Pfalz)WinnweilerLohnsfeldWartenberg-RohrbachMünchweiler an der AlsenzGonbachSippersfeldBreunigweilerImsbachBörrstadtSteinbach am DonnersbergRamsen (Pfalz)KerzenheimEisenberg (Pfalz)GöllheimDreisenStandenbühlLautersheimBiedesheimOttersheimBubenheim (Pfalz)ZellertalEinselthumImmesheimAlbisheim (Pfrimm)RüssingenWeitersweilerMarnheimBennhausenJakobsweilerDannenfelsBolandenKirchheimbolandenMörsfeldKriegsfeldOberwiesenOrbisMorschheimIlbesheim (Donnersbergkreis)Bischheim (Donnersberg)RittersheimStetten (Pfalz)GauersheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselLandkreis KaiserslauternLandkreis Bad Dürkheim
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die Verbandsgemeinde Göllheim ist eine Gebietskörperschaft im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 13 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Ortsgemeinde Göllheim.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Albisheim (Pfrimm)10,741.892
Biedesheim6,32626
Bubenheim2,94430
Dreisen9,03944
Einselthum5,51785
Göllheim18,023.879
Immesheim2,99133
Lautersheim3,72607
Ottersheim2,74356
Rüssingen4,84538
Standenbühl1,25179
Weitersweiler4,52497
Zellertal6,941.145
Verbandsgemeinde Göllheim79,5312.011

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Göllheim wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ vom 1. März 1972, in Kraft getreten am 22. April 1972, neu gebildet.

Zuvor galten im damaligen Regierungsbezirk Pfalz im Wesentlichen die aus der Pfalz (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Göllheim; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18155.896
18358.149
18717.672
19057.635
19397.751
19509.370
JahrEinwohner
19618.790
19709.013
198710.036
199711.761
200512.127
202312.011

Verbandsgemeinderat

Wahl zum Verbandsgemeinderat Göllheim 2024
Beteiligung: 69,2 % (+3,8 %)
 %
50
40
30
20
10
0
15,7
26,3
8,2
5,3
n. k.
44,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−3,1
+2,4
−5,5
−1,3
−1,6
+9,1
Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat Göllheim 2024
Insgesamt 28 Sitze

Der Verbandsgemeinderat Göllheim besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUGRÜNEFDPLINKEFWGGesamt
202447221328 Sitze[3]
2019574201028 Sitze[4]
201478310928 Sitze
20097821128 Sitze
20048821028 Sitze
  • FWG = Freie Wähler Göllheim e. V.

Bürgermeister

Steffen Antweiler (FWG) wurde 2015 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim. Bei der Stichwahl am 28. Juni 2015 wurde er mit einem Stimmenanteil von 55,6 % für die achtjährige Amtszeit gewählt, nachdem bei der Direktwahl am 14. Juni 2015 keiner der ursprünglich vier Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte. Antweiler ist Nachfolger von Klaus-Dieter Magsig, der nicht erneut kandidiert hatte.[5] Bei der Direktwahl am 12. März 2023 wurde Antweiler mit einem Stimmenanteil von 55,4 % für eine weitere achtjährige Wahlperiode in seinem Amt bestätigt.[6]

Einzelnachweise

  1. a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Göllheim, VG, Verbandsgemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Göllheim, VG. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 28. Juni 2024.
  4. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen.rlp.de
  5. Rhein-Zeitung: Göllheims neuer Verbandsbürgermeister heißt Steffen Antweiler. 28. Juni 2015, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. November 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.rhein-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. SWR: Steffen Antweiler bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim. In: SWR Aktuell. Südwestrundfunk Stuttgart, 12. März 2023, abgerufen am 15. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien