Verbandsgemeinde Edenkoben

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:49° 17′ N, 8° 8′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Südliche Weinstraße
Fläche:119,67 km2
Einwohner:20.561 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:172 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:SÜW
Verbandsschlüssel:07 3 37 5003
Verbandsgliederung:16 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Poststraße 23
67480 Edenkoben
Website:www.vg-edenkoben.de
Bürgermeister:Daniel Salm (FWG)
Lage der Verbandsgemeinde Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstraße
KarteKirrweiler (Pfalz)Kirrweiler (Pfalz)Kirrweiler (Pfalz)MaikammerSankt Martin (Pfalz)Herxheim bei Landau/PfalzHerxheimweyherRohrbach (Pfalz)InsheimBornheim (Pfalz)Essingen (Pfalz)Hochstadt (Pfalz)Offenbach an der QueichBilligheim-IngenheimBirkweilerBirkweilerBöchingenBöchingenBöchingenEschbach (Pfalz)FrankweilerFrankweilerGöcklingenHeuchelheim-KlingenIlbesheim bei Landau in der PfalzIlbesheim bei Landau in der PfalzImpflingenKnöringenLeinsweilerRanschbachSiebeldingenSiebeldingenWalsheimWalsheimWalsheimBad BergzabernBarbelrothBirkenhördtBöllenbornDierbachDörrenbachGleiszellen-GleishorbachHergersweilerKapellen-DrusweilerKapsweyerKlingenmünsterNiederhorbachNiederotterbachOberhausen (bei Bad Bergzabern)OberotterbachOberschlettenbachPleisweiler-OberhofenSchweigen-RechtenbachSchweighofenSteinfeld (Pfalz)VorderweidenthalAlbersweilerAlbersweilerAnnweiler am TrifelsAnnweiler am TrifelsDernbach (Pfalz)EußerthalGossersweiler-SteinMünchweiler am KlingbachRamberg (Pfalz)RinnthalSilz (Pfalz)VölkersweilerWaldhambach (Pfalz)WaldrohrbachWernersbergAltdorf (Pfalz)Altdorf (Pfalz)Altdorf (Pfalz)Böbingen (Pfalz)Böbingen (Pfalz)Böbingen (Pfalz)BurrweilerBurrweilerEdenkobenEdenkobenEdesheimEdesheimEdesheimEdesheimFlemlingenFlemlingenFlemlingenFreimersheim (Pfalz)GleisweilerGleisweilerGommersheimGommersheimGommersheimGroßfischlingenHainfeld (Pfalz)Hainfeld (Pfalz)Hainfeld (Pfalz)KleinfischlingenRhodt unter RietburgRhodt unter RietburgRoschbachRoschbachVenningenVenningenVenningenWeyher in der PfalzWeyher in der PfalzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLandkreis GermersheimRhein-Pfalz-KreisLandkreis Bad DürkheimNeustadt an der WeinstraßeLandkreis Bad DürkheimLandkreis KaiserslauternLandkreis SüdwestpfalzFrankreich
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die Verbandsgemeinde Edenkoben ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Edenkoben sowie 15 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in Edenkoben. Im Verwaltungsgebiet leben etwa 20.000 Einwohner.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Altdorf6,36921
Böbingen6,90770
Burrweiler6,29763
Edenkoben, Stadt17,896.838
Edesheim16,322.451
Flemlingen3,87395
Freimersheim (Pfalz)5,371.011
Gleisweiler3,73605
Gommersheim11,291.537
Großfischlingen4,31616
Hainfeld6,24895
Kleinfischlingen2,52319
Rhodt unter Rietburg10,061.133
Roschbach3,44874
Venningen9,87893
Weyher in der Pfalz5,16540
Verbandsgemeinde Edenkoben119,6420.561

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Edenkoben wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ vom 1. März 1972, in Kraft getreten am 22. April 1972, neu gebildet.

Die Landesregierung erließ am 28. September 2010 das „Erste Gesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform“ um die Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Verwaltungskraft der kommunalen Strukturen zu verbessern. In dem Gesetz wurde u. a. festgelegt, dass Verbandsgemeinden mindestens 12.000 Einwohner (Hauptwohnung am 30. Juni 2009) umfassen sollen.[2] In der Verbandsgemeinde Maikammer waren am Stichtag 7.966, in der Verbandsgemeinde Edenkoben 19.732 Einwohner gemeldet.[3] Innerhalb der befristeten sogenannten Freiwilligkeitsphase (bis zum 30. Juni 2012) kam ein freiwilliger Zusammenschluss der Verbandsgemeinde Maikammer mit einer benachbarten Gebietskörperschaft nicht zustande.

Per Landesgesetz wurde am 20. Dezember 2013 verfügt, dass die Verbandsgemeinde Maikammer am 1. Juli 2014 in die Verbandsgemeinde Edenkoben eingegliedert wurde.[4] Die Verbandsgemeinde Maikammer reichte daraufhin beim rheinland-pfälzischen Verfassungsgerichtshof eine Normenkontrollklage ein. Mit Urteil vom 8. Juni 2015 wurde das Gesetz vom 20. Dezember 2013 für verfassungswidrig und daher für nichtig erklärt, sodass die Verbandsgemeinde Maikammer in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt wurde.[5] Die rechtswidrige Zwangsfusion kostet den Steuerzahler 300.000 Euro.[6]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Edenkoben; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[7][1]

JahrEinwohner
181516.310
183517.370
187116.182
190517.177
193916.938
195018.974
JahrEinwohner
196118.777
197019.073
198717.563
199719.183
200519.770
202320.561

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Edenkoben besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUGRÜNEAfDFDPFWGGBEGesamt
20245104411236 Sitze[8]
2019611632836 Sitze[9]
201471619336 Sitze[10]
200971229232 Sitze[11]
200471328232 Sitze[12]
  • FWG = Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Edenkoben e. V.
  • GBE = Grüne Bürgerliste der Stadt und Verbandsgemeinde Edenkoben e. V.

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben ist seit dem 1. Juli 2022 der bisherige Beigeordnete Daniel Salm (FWG).[13] Bei der Direktwahl am 16. Januar 2022 trat der bisherige Bürgermeister Olaf Gouasé (CDU), seit 1994 im Amt,[14] nicht erneut an. Da keiner der vier Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreichte,[15] kam es am 30. Januar zu einer Stichwahl, in der Salm sich mit einem Stimmenanteil von 62,2 % gegen Eberhard Frankmann (CDU) durchsetzen konnte.[16]

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „In sechzehnfach von Blau und Silber geteiltem Schildbord durch ein durchgehendes silbernes Kreuz von Blau und Rot geviert, oben rechts eine silberne Lilie, oben links ein mit den Stollen abwärtsgekehrtes silbernes Hufeisen, unten rechts ein silbernes Sesel mit goldenem Griff, unten links eine goldene Traube.“ Die Farbgebung Rot, Silber und Blau im Wappen der Verbandsgemeinde bezieht sich u. a. auf die Adelsfamilie von Weingarten als ehemaligen Ortsherren von Freimersheim und Kleinfischlingen.[17]

Das Wappen wurde 1985 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt.[18]

Verkehr

Durch das Gebiet der Verbandsgemeinde führt die Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg, die dort mit Edenkoben, Edesheim (Pfalz) und Maikammer-Kirrweiler drei Unterwegsstationen besitzt.

Einzelnachweise

  1. a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Erstes Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (PDF; 685 kB)
  3. Datenbank bei rlpDirekt, KommWis GmbH
  4. Landesgesetz über die Eingliederung der Verbandsgemeinde Maikammer in die Verbandsgemeinde Edenkoben vom 20. Dezember 2013, abgerufen am 26. April 2015.
  5. Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 8. Juni 2015 (Memento vom 23. Juni 2016 im Internet Archive), abgerufen am 12. Juni 2015
  6. Gernot Ludwig: Land bietet 300.000 Euro Entschädigung. Rechtswidrige Gemeindefusion in der Südpfalz. In: swr.de. Südwestrundfunk, 21. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2017; abgerufen am 21. September 2017.
  7. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  8. Ergebnisse Wahl zum Verbandsgemeinderat Edenkoben 2024. Verbandsgemeinde Edenkoben, abgerufen am 26. Juni 2024.
  9. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene
  10. Wahlband Kommunalwahlen 2014
  11. Wahlband Kommunalwahl 2009
  12. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2004, Verbandsgemeinderatswahlen (Memento vom 9. Juli 2022 im Internet Archive)
  13. Ali Reza Houshami: Salm als Verbandsbürgermeister vereidigt. Die Rheinpfalz, 1. Juli 2022, abgerufen am 9. Juli 2022.
  14. Thomas Klein: Olaf Gouasé - 25 Jahre Bürgermeister. Wochenblatt-Reporter.de, 17. August 2019, abgerufen am 10. Juli 2022.
  15. VG-Bürgermeisterwahl in Edenkoben: Stichwahl zwischen Frankmann und Salm am 30. Januar. In: Pfalz-Express. Ahme Licht Verlag GbR, Kandel, 16. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022.
  16. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Verbandsgemeinden auf wahlen.rlp.de
  17. Beschreibung des Wappens der Verbandsgemeinde Edenkoben
  18. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3

Auf dieser Seite verwendete Medien

Verbandsgemeinde Edenkoben in SÜW.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Verbandsgemeinde Edenkoben, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Verbandsgemeinde Edenkoben in District of Südliche Weinstraße, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Verbandsgemeinde Edenkoben dans l'Arrondissement de Südliche Weinstraße dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Verbandsgemeinde Edenkoben, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Verbandsgemeinde Edenkoben во рамките на Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Verbandsgemeinde Edenkoben in de Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Verbandsgemeinde Edenkoben en Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Südliche Weinstraße, Verbandsgemeinde Edenkoben ഭൂപടസ്ഥാനം.