Venturi Formula E Team

Venturi-Pilot Maro Engel beim Berlin ePrix 2017

Das Venturi Formula E Team ist ein monegassisches Motorsportteam, das in Monte Carlo beheimatet ist und 2013 zur Teilnahme an der FIA-Formel-E-Meisterschaft gegründet wurde. Eigentümer des Teams sind Venturi-Automobiles-Besitzer Gildo Pallanca Pastor und Susie Wolff.

Geschichte

Am 9. Dezember 2013 wurde das Venturi Formula E Team als zehntes und damit letztes Team der neugegründeten FIA-Formel-E-Meisterschaft vorgestellt.[1] Inhaber des Teams war ursprünglich ein Joint Venture von Pastor, Francesco Costa, Bert Hedaya sowie Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio und Marc Gindorf.[2] Als Fahrer unter Vertrag waren Nick Heidfeld und Stéphane Sarrazin.[3] Venturi beendete die erste Saison auf dem neunten Gesamtrang, Heidfeld erreichte beim Moskau ePrix eine Podestplatzierung.

Venturi setzte ab der zweiten Saison der FIA-Formel-E-Meisterschaft ein selbst konstruiertes Fahrzeug ein.[4] Sarrazin verlängerte seinen Vertrag, Heidfeld wechselte hingegen zu Mahindra Racing. Er wurde durch Jacques Villeneuve ersetzt, dem ersten Formel-1-Weltmeister, der in der FIA-Formel-E-Meisterschaft fuhr. Villeneuve wurde nach nur drei Rennen durch Mike Conway ersetzt. Das Team beendete die Saison auf dem sechsten Platz in der Teamwertung.

In der Saison 2016/17 blieb Sarrazin beim Team, sein neuer Teamkollegen wurde Mercedes-Werkspilot Maro Engel. Das Team gab zudem eine technische Zusammenarbeit mit ZF Friedrichshafen bekannt. Sarrazin wechselte nach acht Rennen zu Techeetah, sein Nachfolger wurde Tom Dillmann. Am Saisonende belegte das Team den neunten Platz.

Für die Saison 2017/18 wurden Engel und Edoardo Mortara, ebenfalls Mercedes-Werksfahrer, als Piloten bekanntgegeben. Dillmann vertrat Mortara in Berlin und New York City, da dieser wegen Terminkollisionen mit der DTM verhindert war. Venturi erzielte eine Podestplatzierung und belegte am Saisonende mit 72 Punkten den siebten Platz der Teamwertung. Während der Saison stieg Wolff als Teilhaberin ein.

Für die Saison 2018/19 wurde der frühere Formel-1-Fahrer Felipe Massa, der zuletzt 2017 für Williams an den Start ging, als Fahrer verpflichtet.[5] Edoardo Mortara blieb beim Team und wurde Massas Teamkollege. Mortara gewann den Hongkong E-Prix und beendete die Saison auf Platz 14, unmittelbar vor Massa. Venturi belegte mit 88 Punkten den achten Platz in der Teamwertung.

Ab der Saison 2019/20 trat der Rennstall als Kundenteam von Mercedes an und verlor somit erstmals seinen Herstellerstatus. Außerdem trat das Team nun unter ROKiT Venturi Racing an. Venturi gelang es nicht, an die Erfolge aus der Vorsaison anzuknüpfen. Mit 44 Punkten belegte man am Saisonende den 10. Platz in der Teamwertung, die Fahrer erzielten die Gesamtränge 14 (Mortara) und 22 (Massa). Massa beendete nach der Saison seine Fahrerkarriere in der FIA-Formel-E-Meisterschaft.

In der Saison 2020/21 der nun FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft genannten Rennserie ging Venturi mit der Fahrerpaarung Mortara und Norman Nato an den Start. Nato war zuvor bereits offizieller Test- und Ersatzfahrer des Teams gewesen. Jeder der beiden Piloten gewann ein Rennen. Mortara wurde Sieger beim Puebla E-Prix, Nato in Berlin. Mit 146 Punkten belegte Venturi Rang sieben in der Teamwertung, Mortara wurde mit drei weiteren Podestplatzierungen Vizeweltmeister.

Für die Saison 2021/22 wurde Lucas di Grassi als neuer Teamkollege von Mortara verpflichtet.[6] Nato verließ das Team und wurde Test- und Ersatzfahrer bei Jaguar Racing.

Statistik

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft

FahrerNr.12345678910111213141516PunkteRang
FIA-Formel-E-Meisterschaft 2014/15China Volksrepublik BEIMalaysia PUTUruguay PUNArgentinien BUEVereinigte Staaten MIAVereinigte Staaten LBHMonaco MONDeutschland BERRussland MOSVereinigtes Konigreich LON539.
Deutschland Nick Heidfeld23*13*°DSQ°°10°°1211105313DNF
Frankreich Stéphane Sarrazin30912DNF10DNF1076141015
FIA-Formel-E-Meisterschaft 2015/16China Volksrepublik BEIMalaysia PUTUruguay PUNArgentinien BUEMexiko MEXVereinigte Staaten LBHFrankreich PARDeutschland BERVereinigtes Konigreich LON776.
Frankreich Stéphane Sarrazin0494°49251010°
Kanada Jacques Villeneuve121411DNQ
Vereinigtes Konigreich Mike Conway151210148913
FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/17Hongkong HKGMarokko MARArgentinien BUEMexiko MEXMonaco MONFrankreich PARDeutschland BERVereinigte Staaten NYCKanada MTR309.
Frankreich Stéphane Sarrazin041012121515*°10
Frankreich Tom Dillmann18151371010
Deutschland Maro Engel059NCNCDNF59NCNCDNF1218
Frankreich Tom Dillmann8
FIA-Formel-E-Meisterschaft 2017/18Hongkong HKGMarokko MARChile SANMexiko MEXUruguay PUNItalien ROMFrankreich PARDeutschland BERSchweiz ZÜRVereinigte Staaten NYC727.
Schweiz Edoardo Mortara0472DNF138171013DNF
Frankreich Tom Dillmann134DNF
Deutschland Maro Engel0513712DNF1610848118DNF
FIA-Formel-E-Meisterschaft 2018/19Saudi-Arabien DIRMarokko MARChile SANMexiko MEXHongkong HKGChina Volksrepublik SAYItalien ROMFrankreich PARMonaco MCODeutschland BERSchweiz BRNVereinigte Staaten NYC   888.
Brasilien Felipe Massa19°17°°18°DNF8510DNF°3°15°8*16*15
Schweiz Edoardo Mortara48191343113DNFDNFDNF11DNFDNFDNF
FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20Saudi-Arabien DIRChile SANMexiko MEXMarokko MARDeutschland BERDeutschland BERDeutschland BER     4410.
Brasilien Felipe Massa1912179DNF17DNFNC19101316
Schweiz Edoardo Mortara4874DNF851181414810
FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2020/21Saudi-Arabien DIRItalien ROMSpanien VALMonaco MCOMexiko PUEVereinigte Staaten NYCVereinigtes Konigreich LONDeutschland BER 1467.
Schweiz Edoardo Mortara482DNSDNF4DNF9123114178112DNF
Frankreich Norman Nato71141611DSQDNF51314DNF157NCDNF41
FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2021/22Saudi-Arabien DIRMexiko MEXItalien ROMMonaco MCODeutschland BERIndonesien JAKMarokko MARVereinigte Staaten NYCVereinigtes Konigreich LONKorea Sud SEO2952.
Brasilien Lucas di Grassi1153°12°1186DNF47°°DNF°°°°11°
Schweiz Edoardo Mortara486157DNFDNF123°°°10°°18°°13°°DNF°°

(Legende)

Weblinks

Commons: Venturi Formula E Team – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pete Fink: „Weltstar DiCaprio engagiert sich in der Formel E“. Motorsport-Total.com, 9. Dezember 2013, abgerufen am 15. September 2014.
  2. Venturi. e-formel.de, abgerufen am 5. April 2016.
  3. Mario Fritzsche: „Venturi setzt auf Heidfeld und Sarrazin“. Motorsport-Total.com, 26. Juni 2014, abgerufen am 15. September 2014.
  4. Philipp Schajer: „Leonardo DiCaprio gründet Formel-E-Team“. Hollywood-Star wird Rennstallbesitzer. Motorsport-Magazin.com, 9. Dezember 2013, abgerufen am 15. September 2014.
  5. Formel E: Ex-Formel-1-Pilot Felipe Massa startet für Venturi. In: Motorsport-Magazin.com. (motorsport-magazin.com [abgerufen am 15. Mai 2018]).
  6. Tobias Bluhm: Offiziell: Venturi bestreitet Formel-E-Saison 2022 mit Neuzugang Lucas di Grassi & Edo Mortara. e-Formel.de, 15. September 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Maro Engel (Venturi) at 2017 Berlin ePrix.jpg
Autor/Urheber: KAgamemnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maro Engel (Venturi) beim Berlin ePrix 2017
Formula E Logo.png
Official logo for the FIA Formula E World Championship, in use from Season 7 (2020–21) onwards