Venezuelaamazone
Venezuelaamazone | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Venezuelaamazone (Amazona amazonica) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Amazona amazonica | ||||||||||||
(Linnaeus, 1766) |
Die Venezuelaamazone (Amazona amazonica) auch Venezuela-Amazone ist die mit Abstand häufigste Art aus der Gattung der Amazonenpapageien (Amazona). Sie kommt in einem 7,4 Mio. km² großen Gebiet im nördlichen und zentralen Südamerika vor. Schätzungsweise leben dort noch rund 10 Mio. Exemplare.
Erscheinungsbild
Die Venezuelaamazone zählt mit einer Gesamtlänge von etwa 31 cm zu den mittelgroßen Amazonen, ihr Gefieder ist wie das fast aller Amazonenpapageien grün, ihre Nackenfedern sind schwarz gesäumt. Stirn und Wangen sind gelb gefärbt, teilweise auch im Bereich der Stirn. Ihre Zügel und Stirn sind hellblau bis violettblau, wie auch der Bereich über den Augen. Ihr Schnabel ist an der Basis hornfarben und wird zur Spitze hin dunkler. Die Wachshaut ist grau, ebenso die Füße. Wie auch die meisten anderen Arten der Gattung Amazona weist auch die Venezuelaamazone keinen Geschlechtsdimorphismus auf, bei Jungvögeln sind Kopf- und Schwanzgefieder weniger intensiv gefärbt und die Iris ist dunkelbraun.
Verbreitung und Habitat
Das Verbreitungsgebiet der Venezuelaamazone erstreckt sich von Kolumbien östlich der Anden über Venezuela, Trinidad und Tobago, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana, Ost-Ecuador, Ost-Peru, Nord-Bolivien bis nach Brasilien ins nördliche São Paulo.
Die Venezuelaamazone bewohnt alle Arten von Wäldern, Feuchtgebieten, savannenartige Flächen im tropischen Südamerika bis in eine Höhe von 650 m.
In einigen Städten Deutschlands sind freilebende Exemplare aufgetreten. Im Gegensatz zum Halsbandsittich sind aber noch keine Bruten in Freiheit festgestellt worden. In besonders harten Wintern kann es allerdings bei den Tieren zu Erfrierungen kommen, meist an den Füßen. Auf dem Foto wird ein Tier aus dem Biebricher Schlosspark am Wiesbadener Rheinufer gezeigt.
Haltung
In der Heimtierhaltung ist die Venezuelaamazone verhältnismäßig beliebt, sie gehört zu den am häufigsten gehaltenen Amazonenarten. Sie gelten als robuste Pfleglinge, die schnell zutraulich gegenüber ihrem Pfleger werden. Die Zucht der Venezuelaamazone gelingt mittlerweile regelmäßig. Die Brutzeit reicht von März bis Juni.
Quellen
- Arndt, Th. und M. Reinschmidt: Amazonen
- http://www.papageien.org/THOKI/ARTB/amazonica.htm - 8KB
- Arndt, Th.: Amazonen – Lexikon der Papageien (CD-ROM), Arndt-Verlag, ISBN 3-9805291-8-5
Weblinks
- Amazona amazonica in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2023.1. Eingestellt von: BirdLife International, 2018. Abgerufen am 22. April 2024.
- Venezuelaamazone (Amazona amazonica) bei Avibase
- Venezuelaamazone (Amazona amazonica) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Venezuelaamazone (Amazona amazonica)
- Orange Winged Amazon (Amazona amazonica) in der Encyclopedia of Life. (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Philipp Weigell, Lizenz: CC BY 3.0
Quellenangabe und Beleg an spam@lagrada.de erbeten.
Autor/Urheber: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Venezuela-Amazone Amazona amazonica , Ei, Coll. Museum Wiesbaden
Autor/Urheber: Fritz Geller-Grimm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Venezuela-Amazone Amazona amazonica, Schloßpark Biebrich, Wiesbaden, Hessen, Deutschland
(c) I, Snowmanradio, CC BY-SA 3.0
photo of an Orange-winged Amazon Parrot Amazona amazonica in Tropical Birdland, Leicestershire, England.