Vendrennes
| Vendrennes | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Vendée (85) | |
| Arrondissement | La Roche-sur-Yon | |
| Kanton | Montaigu-Vendée | |
| Gemeindeverband | Pays des Herbiers | |
| Koordinaten | 46° 50′ N, 1° 7′ W | |
| Höhe | 68–111 m | |
| Fläche | 16,92 km² | |
| Einwohner | 1.791 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 106 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 85250 | |
| INSEE-Code | 85301 | |
| Website | www.vendrennes.com | |
Bürgermeisteramt (Mairie) | ||
Vendrennes ist eine französische Gemeinde mit 1.791 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Montaigu-Vendée (bis 2015: Kanton Les Herbiers). Die Einwohner werden Vendrennais und Vendrennaises genannt.
Lage
Vendrennes liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von La Roche-sur-Yon am Oberlauf des Flüsschens Vendrenneau. Umgeben wird Vendrennes von den Nachbargemeinden Mesnard-la-Barotière im Norden, Les Herbiers im Nordosten, Mouchamps im Osten und Südosten, L’Oie im Süden, Sainte-Florence im Süden und Südwesten, Saint-André-Goule-d’Oie im Westen sowie Saint-Fulgent im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
| Einwohner | 816 | 785 | 808 | 862 | 989 | 1071 | 1327 | 1589 | 1779 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten

- Reste der Burg Vendrennes, seit 1991 Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 351–355.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Selbymay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00110285
