Vendays-Montalivet

Vendays-Montalivet
© Henry Salomé / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Gironde (33)
ArrondissementLesparre-Médoc
KantonLe Nord-Médoc
GemeindeverbandMédoc Atlantique
Koordinaten45° 21′ N, 1° 4′ W
Höhe0–57 m
Fläche100,80 km²
Einwohner2.410 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte24 Einw./km²
Postleitzahl33930
INSEE-Code
Websitehttp://www.vendays-montalivet.fr/

Montalivet von oben

Vendays-Montalivet ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Die Gemeinde hat 2.410 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), die sich im Wesentlichen auf die beiden Ortsteile Montalivet-les-Bains und Vendays verteilen. Die Gemeinde lebt vorwiegend vom Tourismus, der sich vor allem im am Meer gelegenen Montalivet-les-Bains konzentriert. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Médoc.

Der Ortsteil Vendays hat eine Kirche, eine Grundschule, einen Supermarkt und eine Poststelle, sowie diverse kleinere Geschäfte. Die Vegetation in der Gemeinde ist mit Ausnahme einiger Gehöfte im Wesentlichen Pinienwald.

Im Ortsteil Vendays befindet sich deshalb auch der regionale Stützpunkt der Feuerwehr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner15681630159716361681182721562445
Quellen: Cassini und INSEE

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 875.

Weblinks

Commons: Vendays-Montalivet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
MontalivetFromAir.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Larrousiney in der Wikipedia auf Französisch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Photo personnelle, vue aérienne de Montalivet, été 2005.
Kameraposition 45° 22′ 22,08″ N, 1° 10′ 02,28″ W Kartographer map based on OpenStreetMap. Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap info