Vellum

Vellum (französisch vélin; von lateinisch vitulus, Kalb) ist eine feine Pergamentart (lateinisch levior membrana), die aus Haut von Kälbern und Kälberföten gewonnen wird. Vellum ist teurer und lichtbeständiger als andere Pergamentarten und wurde für hochwertige Manuskripte sowie in der Malerei verwendet.
Im 14. Jahrhundert wurde ein besonders hochwertiges pergamenum abortivum vermutlich aus totgeborenen Kälbern hergestellt.
Einige der hochmittelalterlichen Stundenbücher wurden auf Vellum geschrieben und gemalt.
Literatur
- Gabriel Peignot: Essai sur l’histoire du parchemin et du vélin, Renouard, Paris 1812, S. 28 f., 57 (französisch)
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Created by PuckSmith with LView Pro 1.D2 and ACDSee 3.1 on January 5, 2006.
The Marriage, 1350s, miniature on vellum by Niccolò da Bologna, 1350s, National gallery of Art, Washington DC