Velká Pardubická
Die Velká Pardubická oder Steeplechase von Pardubice ist ein traditionelles Pferderennen über 6.900 m, das auf der Rennbahn im ostböhmischen Pardubice in Tschechien stattfindet. Das Hindernisrennen gilt als eines der weltweit härtesten Rennen und wird seit 1874 veranstaltet, nunmehr jeweils am 2. Sonntag im Oktober. Der Parcours ist berüchtigt für die Größe der Hindernisse, nur ein geringer Teil der startenden Pferde erreicht überhaupt das Ziel.

Geschichte
Inspiriert von der seit 1836 ausgetragenen Grand National von Liverpool beschlossen Mitglieder der Parforce-Gesellschaft Pardubitz die Austragung einer Steeplechase in Pardubitz. Die Gründer des Rennens waren Max Graf Ugarte, Emil Prinz Fürstenberg und Oktavian Graf Kinsky.
Am 5. November 1874 wurde der Parcours zum ersten Rennen freigegeben. An den Start gingen 14 Pferde, von denen sechs das Ziel erreichten. Erster Champion war der Engländer Sayers auf Phantom, er erhielt damals 8.000 Gulden für den Sieg. 1937 gewann Lata Gräfin von Brandis auf der Kinsky-Stute Norma als erste und bisher einzige Frau das Rennen.
Als mörderisch gilt der Taxis-Graben, ein Wassergraben von ursprünglich 5,10 m Breite, der sich hinter einer Hecke von jeweils 1,40 m Höhe und Breite befand. Schon bei der Errichtung dieses Hindernisses wurde von verschiedener Seite seine Beseitigung gefordert, einer seiner stärksten Befürworter war der Fürst von Thurn und Taxis, dessen Namen das Hindernis erhielt. Andere unrühmlichere Bezeichnungen dafür sind das Blutbad, der Pferdeschlachthof oder das Todeshindernis. Im Jahre 1927 starb am Taxis-Graben das erste Pferd nach einem Sturz durch Genickbruch. In den Jahren 1974, 1979 und 1989 erfolgten weitere tödliche Stürze. Inzwischen wurde der Taxis-Graben teilweise verfüllt.
Seit 1990 wurde das Rennen wegen seiner Härte massiv von Tierschützern kritisiert. In den 114 Rennen bis zum Jahre 2005 starben über 50 Pferde oder mussten eingeschläfert werden. Die Proteste, bei denen sich auch Brigitte Bardot engagierte, richteten sich insbesondere gegen den Taxis-Graben. In der Folgezeit kam es während des Rennens verstärkt zu Ausschreitungen militanter Tierschützer, denen nunmehr der Zugang zum Gelände verwehrt wird.
Ein besonderes Kuriosum stellt das Steeplechase von 1909 dar, das keinen Gewinner hatte. Von den lediglich drei gestarteten Pferden gelangte keines ins Ziel.
Für das 117. Steeplechase im Herbst 2007 betrug die Gesamt-Siegprämie 4.450.000 Tschechische Kronen (etwa 170.000 Euro). Die Prämie für die Siegerstute Sixteen, geritten von Dusan Andres, waren dabei 2.250.000 Tschechische Kronen.
Sieger
Jahr | Pferd | Jockey |
---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() |
2020 | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() |
2005 | Maskul | ![]() |
2004 | ![]() | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() |
2002 | Maskul | ![]() |
2001 | Chalco | ![]() |
2000 | Peruán | ![]() |
1999 | Peruán | ![]() |
1998 | Peruán | ![]() |
1997 | Vronsky | ![]() |
1996 | Cipísek | ![]() |
1995 | It’s a snip | ![]() |
1994 | Erudit | ![]() |
1993 | Rigoletto | ![]() |
1992 | Quirinus | Jaroslav Brečka |
1991 | ![]() | ![]() |
1990 | Libentína | Karel Zajko |
1989 | ![]() | ![]() |
1988 | ![]() | ![]() |
1987 | ![]() | ![]() |
1986 | Valencio | Karel Zajko |
1985 | Festival | P. Vozáb |
1984 | Erot | N. Chludějev |
1983 | Sagar | ![]() |
1982 | Sagar | ![]() |
1981 | Sagar | ![]() |
1980 | Simon | V. Knápek |
1979 | Legenda | J. Chaloupka |
1978 | Lancaster | J. Kasal |
1977 | Václav | ![]() |
1976 | Limit | F. Zobal |
1975 | Mor | K. Benš |
1974 | Mor | K. Benš |
1973 | Stephen’s Society | Ch. Collins |
1972 | Korok | ![]() |
1971 | Korok | ![]() |
1970 | Vezna II | N. G. Milev |
1969 | Korok | ![]() |
1968 | nicht ausgetragen | |
1967 | Dresděn | A.N. Sokolov |
1966 | Nestor | T. Kňazík |
1965 | Mocná | F. Vítek |
1964 | Priboj | V. Z. Gorelkin |
1963 | Koran | F. Vítek |
1962 | Gaboj | ![]() |
1961 | Grifel | ![]() |
1960 | Grifel | ![]() |
1959 | Epigraf | ![]() |
1958 | Epigraf | ![]() |
1957 | Epigraf | ![]() |
1956 | Letec | J. Vavroušek |
1955 | Furioso XIV | J. Čajda |
1954 | Unkas | L. Raimond |
1953 | Junák | ![]() |
1952 | Vítěz | M. Svoboda |
1951 | Salvátor | V. Hejmovský |
1950 | Var | J. Jungman |
1949 | Učeň | O. Dostál |
1948 | Var | M. Kotek |
1947 | ![]() | ![]() |
1946 | Titan | M. Svoboda |
1938–1945 | nicht ausgetragen | |
1937 | ![]() | ![]() |
1936 | ![]() | ![]() |
1935 | ![]() | ![]() |
1934 | ![]() | ![]() |
1933 | ![]() | ![]() |
1932 | ![]() | ![]() |
1931 | ![]() | ![]() |
1930 | ![]() | ![]() |
1929 | ![]() | ![]() |
1928 | ![]() | ![]() |
1927 | ![]() | ![]() |
1926 | ![]() | ![]() |
1925 | ![]() | ![]() |
1924 | Herero | Eduard Stärz |
1923 | ![]() | ![]() |
1922 | Baldur | ![]() |
1921 | Periwig | ![]() |
1920 | Jonathan | ![]() |
1913 | Hurain | Kpt. Wilhelm Reimer |
1913 | Dick Turpin | Ferencz Janek |
1912 | Hurain | 1Lt. Wilhelm Reimer |
1912 | ![]() | ![]() |
1911 | ![]() | ![]() |
1910 | ![]() | Max Seiffert |
1909 | keine Starter | |
1908 | nicht ausgetragen | |
1907 | ![]() | ![]() |
1906 | ![]() | ![]() |
1905 | ![]() | Max Seiffert |
1904 | Dennis | ![]() |
1903 | Jour Fix | ![]() |
1902 | Jour Fix | ![]() |
1901 | Chorazy | ![]() |
1900 | ![]() | ![]() |
1899 | Slava | ![]() |
1898 | ![]() | ![]() |
1897 | ![]() | ![]() |
1896 | ![]() | ![]() |
1895 | ![]() | ![]() |
1894 | ![]() | ![]() |
1893 | Hadnagy | ![]() |
1892 | Alphabet | ![]() |
1891 | ![]() | ![]() |
1890 | Alphabet | ![]() |
1889 | Parisis | ![]() |
1888 | ![]() | ![]() |
1887 | ![]() | ![]() |
1886 | ![]() | ![]() |
1885 | Abracadabra | Hansi Fries |
1884 | ![]() | ![]() |
1883 | ![]() | ![]() |
1882 | ![]() | ![]() |
1881 | ![]() | ![]() |
1880 | Good Morning | ![]() |
1879 | ![]() | I. Hanreich |
1878 | ![]() | ![]() |
1877 | ![]() | ![]() |
1876 | nicht ausgetragen | |
1875 | ![]() | ![]() |
1874 | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Skizze der Rennbahn und Liste der Hinderniss mit Abmessungen (engl.)
- Marc Bädorf: Am Ende. Reportage in: Das Magazin vom 2. Februar 2019 (Archiv).
- Beitrag bei Radio Prag (deutsch, Archiv-Version)
- Frühere Website der Bahn (englisch, Archiv-Version)
- mdr (Memento vom 6. Februar 2010 im Internet Archive) (D)
- Website der Rennbahn (tschechisch), (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jak Junák zachránil sedláka Palyzu od vězení – sport.iDNES.cz, 6. Oktober 2009
Koordinaten: 50° 1′ 18,8″ N, 15° 44′ 45,4″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.




House colours of the House of Habsburg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Autor/Urheber: Barakol123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dostihové závodiště Pardubice
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Die „Saint Patrick's Flag“, die dritte Komponente des Union Jack. Sie repräsentiert Irland.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Autor/Urheber: Pudelek (Marcin Szala), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Velká pardubická - závodiště